Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 37 vom 09.09.2004 Seite 042

    Business Industrie

    Exzellenter Export macht Schneiders stabil

    Schneiders läuft super, Habsburg gewinnt; der Handel fordert Flächen.

    Das Jahr 2003 war für den Salzburger Konfektionär Schneiders ein schweres Jahr. Der Jahrhundertsommer war mehr als schädlich für einen Mantel- und Jacken-Konfektionär. Dazu kam die miserable Stimmung im Hauptabsatzmarkt Deutschland. Man hatte, sagte Alfon

    [4008 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 04 vom 22.01.2004 Seite 086

    Fashion Top Fashion

    Top Fashion Women

    Labels Herbst/Winter 2004

    83. Es gibt Menschen, die einfach nichts wegwerfen können. Marisa Bernardoni (38) und Barbara Calzolari (40) zum Beispiel. Für sie ist das Leben vor allem Erinnerung. Die beiden Künstlerinnen aus Bologna lieben das Alte und das Abgelegte. Daraus zaubern s

    [32947 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 07 vom 14.02.2002 Seite 088

    Business Industrie

    Die Eroberung Europas durch Amerika

    Akris pflegt intensive Partnerschaft mit Neiman Marcus und Saks Fifth Avenue

    Amerika liebt Albert Kriemler. Der Designchef des St. Galler Couturehauses Akris wird im Moment bei den großen Charities der amerikanischen High Society herumgereicht wie ein Glücksbringer aus Europa. Im Dezember präsentierte er Akris für Frühjahr/Sommer

    [6471 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 06 vom 08.02.2001 Seite 066

    Fashion

    Akris

    Standing ovations in Amerika

    Das Schweizer Couture-Haus Akris mit Stammsitz in St.Gallen hat seinen Umsatz in den letzten drei Jahren um 50 % gesteigert. Das stärkste Wachstum kam durch eine erfolgreiche Distribution in den USA und Kanada. Akris steht in den Luxusabteilungen der Department Stores heute gleichberechtigt neben Chanel und Armani.

    [8267 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 20.04.2000 Seite 062

    Business Internet

    "Den Nutzern einen Schritt voraus"

    Edward Whitehead, Merchandising-Vice President bei Boo.com über dessen neuen Auftritt

    TW: Boo.com hat einige harte Monate hinter sich. Nach einem internationalen Launch mit gigantischem Medienrummel gab es erste Anlaufschwierigkeiten: Einen um rund sechs Monate verspäteten Start, eine Technologie, die das Equipment vieler Besucher total üb

    [8686 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 40 vom 07.10.1999 Seite 110

    Business Industrie

    Vom Förster-Image zum Techno-Loden

    Schneiders Salzburg will den US-Markt erschließen, Kollektion Habsburg wächst stark

    Schneiders in Salzburg gilt seit Jahrzehnten als einer der wichtigsten Anbieter alpenländisch geprägter Kleidung. Aber längst dreht sich hier nicht mehr die Welt allein um Loden. Auf das ehemalige Kerngeschäft Loden entfällt heute nur noch ein Drittel des

    [2907 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 12 vom 20.03.1997 Seite 086

    Wohnen

    Neu im KaDeWe: "The Home Collection"

    Wohnen wie Amerika wohnt

    mg Berlin - Ein Jahr lang sind die KaDeWe-Einkäufer in den USA unterwegs gewesen, um amerikanische Wohnstile an die Spree zu holen. Auf rund 1900 m2 Verkaufsfläche setzt Berlins feiner Konsum-Tempel jetzt auf die neue Schiene amerikanisches Wohnen in sein

    [1166 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 04S vom 26.01.1993 Seite 132

    Männermode

    American Sportswear: Neue Namen drängen auf den Markt

    Wer ist denn dieser Mister Gant?

    Im Männermodemarkt baut sich "Traditional American Sportswear" als Stilrichtung immer kräftiger auf. Italienische Sportswearmarken haben das begriffen. Jetzt kommen auch authentische Marken. Dazu gehört "Gant". Was ist das eigentlich? Im Jahre 1912 hat ei

    [3622 Zeichen] € 5,75