Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 02 vom 14.01.2010 Seite 012

News

Wolff & Olsen kauft Rosner

Hamburger Mode- und Handelsgruppe führt den Hosenspezialisten mit 60 Mitarbeitern fort und plant weitere Zukäufe

Rosner ist gerettet. Der insolvente Hosenspezialist aus Ingolstadt hat einen Investor gefunden. Die Hamburger Mode- und Handelsgruppe Wolff&Olsen hat das Unternehmen gekauft. Über den Preis wurde Stillschweigen vereinbart. Wolff&Olsen will künftig den Be

[5504 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 08.01.2009 Seite 014

News

CFC baut an einer Textilgruppe

Zu Delmod, Hirsch und Dinomoda kommt jetzt der Hosenspezialist Rosner - Das Ziel: Flächenexpansion und 2010 Gewinn

Der Dortmunder Investor CFC will mit mittelständischen Firmen und Marken eine Textilgruppe aufbauen. Nach dem DOB-Label Delmod wurde nun ein weiteres Unternehmen erworben. Für einen symbolischen Kaufpreis von 1 Euro und der Mitgift eines 5 Mill. Euro-Dar

[3935 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 20.09.2007 Seite 007

News

Rosner: Holger Philipps wird neuer Geschäftsführer

Der 43-Jährige übernimmt bei dem Hosen-Spezialisten die Verantwortung für Design und Produkt

Ab 1. November hat die Ingolstädter Rosner GmbH & Co KG zwei Geschäftsführer. Dann tritt Holger Philipps an die Seite des bisher alleinigen Geschäftsführers Christian Schulz. Philipps (43) wird verantwortlich sein für Produkt und Design, während Schulz V

[1340 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 15.02.2007 Seite 008

News

Rosner: Christian Schulz ist der neue Chef in Ingolstadt

Botar-Nachfolger bleibt zudem CFO der Link Theory Holding; Schreiber verantwortet Vertrieb

Christian Schulz ist zum alleinigen Geschäftsführer der Ingolstädter Rosner GmbH& Co KG ernannt worden. Der 37-Jährige behält daneben auch seine Position als Chief Financial Officer (CFO) bei der Link Theory Holdings Europe, unter deren Dach die Marken R

[1438 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 11.01.2007 Seite 016

News

Attila Botar verlässt Link Theory und Rosner

Meinungsverschiedenheiten über die Strategie; Ingolstädter DOB-Unternehmen im Minus

Attila Botar, Chief Operating Officer (COO), hat überraschend und mit sofortiger Wirkung die Link Theory Holdings Europa, Ingolstadt, verlassen. Unter deren Dach sind die Modemarken Rosner, Theory und Helmut Lang gebündelt. Das Ausscheiden erfolgt in bei

[1612 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 24.08.2006 Seite 007

News

Rosner schließt deutsche Produktion

Musternäherei bleibt in Ingolstadt; Gefertigt wird jetzt in Rumänien

Die zur Link Theory Holding, Tokio, gehörende Rosner GmbH&Co KG schließt ihren letzten deutschen Produktionsstandort am Unternehmenssitz Ingolstadt, teilte der Modeanbieter mit. In Ingolstadt werden noch hauptsächlich Hosen gefertigt. Die Produktion soll

[1411 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 03.11.2005 Seite 006

News

Investieren in Ingolstadt (1):

Japanischer Modekonzern kauft Rosner

Link Theory will die Kapazitäten der neuen Tochter für eigene Expansion in Europa nutzen

Der in Tokio ansässige Modekonzern Link Theory Holdings Co Ltd (LTH) hat die Schleicher Holding GmbH und damit 100% der Anteile an der Rosner GmbH&Co in Ingolstadt übernommen. Link Theory will die Akquisition nutzen, um die bisher vor allem in Japan und

[2361 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 10.03.2005 Seite 006

News

Schleicher verkauft:

Hannover Finanz übernimmt Rosner und Milestone

Attila Botar bleibt Rosner-Geschäftsführer und will seine Beteiligung am Ingolstädter Hosen-Spezialisten aufstocken

Karl Schleicher bestellt sein Haus. Vor knapp einem Jahr ging er auf die Suche nach einem Investor für seine Mehrheitsbeteiligungen am Hosen-Spezialisten Rosner sowie der Milestone Sportswear GmbH, beide Ingolstadt. "Es gab viele Interessenten", sagt Karl

[4821 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 29.05.2003 Seite 010

News

Rosner verdient mit Damenhosen am besten

Ingolstädter erwarten für das laufende Jahr einen Umsatz-Anstieg um 5% auf 84 Mill. Euro

Die Gliederung der Rosner-Kollektionen in vier Profitcenter und die Neuaufstellung des Außendienstes in bundesweit vier Gebiete haben sich bewährt, erklärt Attila Botar, Geschäftsführer des Bekleidungs-Anbieters Rosner GmbH & Co in Ingolstadt. Für das lau

[1940 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 10.10.2002 Seite 011

News

Schleicher auf der Suche nach Synergien

Rosner und Cinque sollen auch künftig eigenständig bleiben

Die Bekleidungsfirmen Rosner GmbH&Co. in Ingolstadt und die Cinque Moda Vertriebs GmbH in Mönchengladbach sollen auch künftig als zwei starke selbständige Firmen und Marken auftreten. Das erklärt Karl Schleicher (70), der bei beiden Unternehmen Gesellsc

[1768 Zeichen] € 5,75

 
weiter