Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 22 vom 02.06.2011 Seite 22,23,26,28

TW Young Professionals' Day

Die Aussteller

Adidas, Akademie Handel, Akademie JAK, AppelrathCüpper, Apple Retail Germany, Bestseller, Brax/Leineweber, Breuninger, CBR Fashion Holding, Charles Vögele, Conley’s/Impressionen, Esprit, Galeria Kaufhof, Gant-Duetz Fashion, Hachmeister+Partner, Hochs

[680 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 27.05.2010 Seite 018

News Kommentar

Wie geht's uns denn?

Gar nicht mal so schlecht zurzeit. Handel und Industrie haben aus den Erfahrungen der vergangenen 18 Monate Lehren gezogen. Müssen wir uns jetzt wegen der Politik Sorgen machen?

Nach der Krise ist vor der Krise. Welche Krise? werden jetzt manche fragen. Es gibt in dieser Branche tatsächlich nicht wenige, die die Krise bislang nur vom Hörensagen kennen. Darunter sind besonders viele Einzelhändler. Der nach Lehman befürchtete groß

[5998 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 15.04.2010 Seite 024

Business

"Der Online-Vertrieb lässt sich nicht kontrollieren"

Die E-Commerce-Strategien von Markenanbietern und wie sie versuchen, die Verkäufe über das Internet zu steuern

Nahezu jede Woche gehen neue Mode-Web-Shops online. Einzelhändler und Markenanbieter erweitern mit dem Internetvertrieb Service-Angebot, Reichweite und Kundenstamm. Die meisten der Branche sind sich einig, an E-Commerce kommt man nicht vorbei. Selbst di

[11893 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

Das Jahr Panorama 2009

PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

[20885 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 24.12.2008 Seite 038

das Jahr Panorama 2008

Das Jahr | Panorama 2008 | Wachstumsstrategien 2008

Wachstumsstrategien 2008

NEUE STANDORTE: CENTER-BOOM HÄLT AN Die Expansion der Verkaufsflächen geht weiter. 2008 eröffneten: Die Stadtgalerie in Heilbronn (13000m²), die Stadt-Galerie in Hameln (19000m²), der Limbecker Platz in Essen (35000 m² im ersten Bauabschnitt), Mira an M

[6794 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 27.11.2008 Seite 054

Business Vertriebsallianzen

Ihre Verbindung wird gehalten

Datenaustausch via EDI ist in vertikalen Partnerschaften für die effiziente Flächenbewirtschaftung unerlässlich. Darüber ist sich die Modebranche einig. Doch was heißt es wirklich, EDI-fähig zu sein, und wo gibt es noch Baustellen zu beseitigen?

Mit EDI kann man laut BTE die Umsätze auf der Fläche um durchschnittlich 15% steigern, Franchising überhaupt erst richtig betreiben, die NOS-Versorgung beschleunigen, Kollektionen punktgenauer liefern, Personal sparen und die Etikettenpistole einmotten.

[13744 Zeichen] Tooltip
NACHRICHTENAUSTAUSCH: DAS SAGT DIE INDUSTRIE - Welche Daten tauschen Sie per EDI mit dem Handel aus? Angaben in Prozent

NACHRICHTENAUSTAUSCH: DAS SAGT DER HANDEL - Welche Daten tauschen Sie per EDI mit der Industrie aus ? Angaben in Prozent

SO NUTZT DIE INDUSTRIE DIE SALESREPORTS - Auf Basis der übermittelten Daten ...
€ 5,75

TextilWirtschaft 42 Beilage Die Grössten 2007 vom 16.10.2008 Seite 016

Die größten Bekleidungslieferanten in Europa 2007

Die Riesen wachsen weiter

2007 haben die meisten europäischen Bekleidungslieferanten ihre Umsätze gesteigert. Vor allem die großen Konzerne konnten noch mal kräftig zulegen.

Konnte sich Puma 2006 durch den größten Umsatzsprung mit Bekleidung hervortun, so war der Sportartikel-Anbieter 2007 für den enormen Erlöszuwachs eines anderen Unternehmens verantwortlich: Mit der Übernahme der Herzogenauracher im vergangenen Jahr stieg

[8788 Zeichen] Tooltip
Die größten Bekleidungslieferanten in Europa 2007

Die größten Bekleidungslieferanten in Deutschland 2007
€ 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 02.10.2008 Seite 042

Business TW-Grösstenliste

DIE GRÖSSTEN Mode-Anbieter Europas

Die Riesen wachsen weiter

2007 haben die meisten europäischen Bekleidungslieferanten ihre Umsätze gesteigert. Vor allem die großen Konzerne konnten noch mal kräftig zulegen.

Konnte sich Puma 2006 durch den größten Umsatzsprung mit Bekleidung hervortun, so war der Sportartikel-Anbieter 2007 für den enormen Erlöszuwachs eines anderen Unternehmens verantwortlich: Mit der Übernahme der Herzogenauracher im vergangenen Jahr stieg

[8823 Zeichen] Tooltip
DIE GRÖSSTEN BEKLEIDUNGSLIEFERANTEN IN EUROPA 2007

DIE GRÖSSTEN BEKLEIDUNGSLIEFERANTEN IN DEUTSCHLAND 2007
€ 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 27.12.2007 Seite 036

Das Jahr Panorama 2007

Wachstumstrategien 2007

NEUE FORMATE Die großen Player im Handel erschließen über Spezialformate neue Märkte: New Yorker spricht mit Ann Christine die erwachsene Frau an, Palmers mit Paradise die junge Wäsche-Kundin. Auch Etam launcht mit Undiz ein Wäsche-Konzept. H&M baut mit

[5407 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 27.12.2007 Seite 050

Das Jahr Panorama 2007

Newcomer 2007

EINGESTIEGEN Etliche Lieferanten steigen 2007 ins Retail- bzw. Franchise-Business ein und eröffnen erste Monolabelstores in Deutschland: Seidensticker (Foto), St. Emile, Kanz, Modee, Siegel, Gaastra, Marlies Dekkers, Sandwich, Nicowa, InSein, Brunello Cu

[1959 Zeichen] € 5,75

 
weiter