Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 17 vom 29.04.2010 Seite 050

    Business Vertriebsallianzen

    Leistung zählt

    Was fordern Händler von vertikalen Kooperationen? Welche Marken sind gute Systempartner? Welche nicht? Die aktuelle TW-Studie " Vertikale Partnerschaften in der DOB" zeigt: Die Ansprüche des Handels sind gestiegen. Und die Shoperitis hat ihren Zenit

    Ein Plätzchen findet sich offenbar immer noch irgendwo. Modemarken sind im deutschen Einzelhandel mit Systemflächen nach wie vor auf Expansionskurs, wenn auch nicht mehr so rasant wie in den vorigen Jahren (siehe auch ab Seite 58). In den vergangenen zwö

    [13930 Zeichen] Tooltip
    FLÄCHENFÄHIGKEIT UND KOLLEKTION GEHEN VOR - Das halten Händler bei der Auswahl ihrer vertikalen Partner für unverzichtbar, Angaben in Prozent

    SHOP-IN-SHOPS AUF DEM RÜCKZUG - Anteil der Händler, die die folgenden Arten der Zusammenarbeit in den nächsten zwei Jahren ausbauen oder reduzieren wollen, Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 44 vom 01.11.2007 Seite 100

    Fashion TW-Studie Strick + Wirk

    Die Modernisierung der Masche

    Innovative Formen und feine Materialien geben dem Maschenmarkt neue Impulse.

    Die junge Frau kommt erst gar nicht in die Stammabteilung. Ob sie bloß bummeln will oder gezielt nach einem Pullover sucht, sie geht in die junge Abteilung oder zu den modischen Coordinates. Dort findet sie auch zahlreich Strick. Und je trendiger die Aus

    [6348 Zeichen] Tooltip
    UMSATZBEDEUTUNG STRICK & WIRK - Jeweilige Anteile am gesamten Strick & Wirk Umsatz

    ARTIKELGRUPPE STRICK - Anteile Artikelgruppen Strick am Gesamtumsatz Strick

    ARTIKELGRUPPE WIRK - Anteile Artikelgruppen Wirk am Gesamtumsatz
    € 5,75

    TextilWirtschaft 21 vom 22.05.2003 Seite 048

    Business Handel

    Intelligenz schlägt Preis

    Der BTE-Kongress für die DOB bringt Ideen für Entertainer und Seelentröster

    "Rabattschlachten ruinieren Marken und die gesamte Branche wird in den Abgrund gezogen", stellt Hans-Peter Vankerkom, Geschäftsführer von Hagemeyer in Minden fest. Er trifft mit dieser Aussage die Ängste der ganzen Branche, die bekanntermaßen unter Konsum

    [6092 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 15.05.2003 Seite 110

    Business Ladenbau

    Die neuen DOB-Konzepte

    Deschler, Mindelheim. Das Modehaus Deschler in Mindelheim/Unterallgäu hat sich einer Generalüberholung unterzogen. Der gesamte Eingangsbereich des DOB-Geschäftes in der Innenstadt ist neu, ebenso Böden, Decken, Möbel und Licht. Auf Helligkeit hat Inhaber

    [7604 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite 058

    Business Handel

    "Wir wollen ein reines Modehaus sein"

    Local Business: Leffers in Oldenburg hat seine Neustrukturierung abgeschlossen

    Leffers-Geschäftsführer Wolfgang Jordan ist sichtlich zufrieden mit dem neu gestalteten Haus in Oldenburg: "Wir haben uns ein klares Profil gegeben und signalisieren, was wir sein wollen, nämlich ein reines Modehaus." Es hat seine Zeit gedauert, bis diese

    [7318 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 15 vom 11.04.2002 Seite 048

    Business Handel

    Modekompetenz im Emsland

    Local Business: Löning in Lingen hat umgebaut und erweitert

    Die Kundinnen im emsländischen Lingen und in den Nachbargemeinden haben ihr Modehaus Löning wieder. Bereits außen dokumentiert das Haus jetzt mit dem neuen Logo "Mode Löning" seine Kompetenz. In den beiden letzten Jahren hieß das Geschäft nämlich schlicht

    [7338 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 05 vom 31.01.2002 Seite 094

    Business Handel

    "Erst der Inhalt, dann die Verpackung"

    Local Business: Kiesel in Aalen setzt nach Marktveränderung auf DOB

    "Erst der Inhalt, dann die Verpackung", sagt Marlene Kiesel. Etwa vier Jahre lang hat sich die 35-Jährige mit ihren Eltern Dorothee und Horst Kiesel Zeit genommen, um das Familienunternehmen im schwäbischen Aalen umzustrukturieren. Das Modehaus wollte sei

    [6312 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 06.09.2001 Seite 058

    Business Handel

    Mit Einfallsreichtum gegen 1a-Lagen

    Local Business: Modehaus Bartsch in Wilhelmshaven

    "Die meisten Ideen kommen mir, wenn ich völlig entspannen kann, und das geht am besten beim Joggen", erzählt Axel Börgers (31), seit Januar 2000 Geschäftsführer bei Bartsch in Wilhelmshaven. Nach den Veränderungen im Modehaus in den letzten 18 Monaten zu

    [7292 Zeichen] € 5,75