Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 81 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Bread & Butter Birthday Book vom 08.06.2011 Seite 116 bis 119

B&B Birthday Book the product

Wenn der Po zählt…

Innovation, Wasch-Exzesse, Silhouetten-Wandel, Celebrity-Hype, Premium-Preise – selten hat der Denim-Markt eine so schillernde Entwicklung genommen wie in der vergangenen Dekade. Vom platten Basic zum hippen Luxusprodukt. Vom Bedarfsartikel zum Statu

Von Opas Alltagsbuxe, die er zum Rasenmähen genauso gerne trägt wie zum Frühschoppen, zum schicken Statussymbol, mit dem man inzwischen sogar auf dem roten Teppich oder zumindest bei jeder Party Staat machen kann. Vom mittelblauen Stonewash-Basic zum edl

[10883 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 323 vom 26.05.2011 Seite 116,117,118,119

B&B Birthday Book the product

Wenn der Po zählt…

Innovation, Wasch-Exzesse, Silhouetten-Wandel, Celebrity-Hype, Premium-Preise – selten hat der Denim-Markt eine so schillernde Entwicklung genommen wie in der vergangenen Dekade. Vom platten Basic zum hippen Luxusprodukt. Vom Bedarfsartikel zum Statu

Von Opas Alltagsbuxe, die er zum Rasenmähen genauso gerne trägt wie zum Frühschoppen, zum schicken Statussymbol, mit dem man inzwischen sogar auf dem roten Teppich oder zumindest bei jeder Party Staat machen kann. Vom mittelblauen Stonewash-Basic zum

[10882 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 01.07.2010 Seite 042

News Kommentar

Jugend-Bewegung

Statt in Magazinen zu blättern, liest er Blogs. Statt sich an Marken zu orientieren, schaut er auf den Style. Statt zum Trendladen zu gehen, kauft er auf dem Flohmarkt. Der junge Kunde ist nicht mehr das, was er mal war. Der junge Markt auch nicht.

Was war das Anziehen einfach in den 90ern. Als Teenager wusste man genau: Ich brauche eine Levi's 501. Koste es, was es wolle. Diese wurde unten an den Nähten aufgeschnitten (zum Grauen der Eltern, die per se gegen so ein teures Teil waren), damit sie üb

[5725 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 17.06.2010 Seite 024

Business

"Der Kunde führt uns"

Gipfeltreffen der Schuhbranche: Zum ersten Mal lud die TextilWirtschaft zum Footwear Summit nach Pirmasens ein. Eineinhalb Tage vollgepackt mit Diskussionen über LUG und Bling-Bling.

Die Liebe zum Produkt ist in der Schuhbranche außergewöhnlich." Da ist sich Christoph von Guionneau, Vorsitzender der Geschäftsführung bei Ludwig Görtz in Hamburg, sicher. Das eint alle hier. Eine Branche, die auf Knien über den Teppich rutscht, die so

[8126 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 10.06.2010 Seite 022

News Kommentar

Warum Sale?

Der Sommer ist da. Die Laune steigt. Im Handel fallen die Preise. Das hat Gründe. Manche sind verständlich. Manche nicht.

Post von Peek & Cloppenburg in Düsseldorf. Man ahnt, was drinsteht Anfang Juni. "Schöne Aussichten. Exklusive Gutscheine." 100 Euro auf reduzierte Ware im Wert von 499 Euro. Bei einem Bon von 299 Euro fließen 50 Euro zurück. Selbst wer für 79 Euro kauft,

[5675 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 10.06.2010 Seite 084

Fashion TW-Studie Damenschuhe

TW-Studie

Schuh-Macher

Der Schuhhandel verabschiedet sich vom braunen Teppich. Welche Anforderungen stellt er an Marken und Produkte? Das beleuchtet die TW-Studie Damenschuhe. Eine Markterhebung über die wichtigste Umsatzsäule des Schuhhandels: Preisent- wicklung, Sortimen

Jimmy Choo, Görtz, Ara. Ein Glamour-Label, einer der expansivsten Schuhhändler Deutschlands und ein bodenständiger Schuh-Anbieter - was haben sie gemeinsam? Auf den ersten Blick wenig, aber sie sind allesamt Treiber einer Entwicklung in der Schuhbranche,

[7589 Zeichen] Tooltip
QUALITÄT IST EIN MUSS - Was den Händlern bei der Auswahl ihrer Damenschuh-Anbieter wichtig ist

PRÄSENTATION NACH MARKEN - Die wichtigsten Präsentationsformen von Damenschuhen im Handel - Angaben in Prozent

SCHWACHE MARKENORIENTIERUNG - Anteil der Kundinnen, die aus Handelssicht beim Kauf eines Damenschuhes einen bestimmten Anbieter im Sinn haben. Und wie viele dann auch diesen Anbieter kaufen.
€ 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 27.05.2010 Seite 014

News Umsätze

Google: H&M verzweifelt gesucht

H&M war in den vergangenen zwölf Monaten die meistgesuchte Modemarke bei Google. Das ergab eine Sonderauswertung von Google Insights for Search für die TextilWirtschaft. Demnach belegen Suchanfragen mit dem Bestandteil H&M die ersten vier Plätze in der K

[765 Zeichen] Tooltip
H & M WIRD AM HÄUFIGSTEN GESUCHT - Die meistrecherchierten Modemarken bei Google in den vergangenen zwölf Monaten
€ 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 13.05.2010 Seite 050

Business

Frauen kaufen munter weiter

Kommunikationsanalyse der Brigitte stellt nur geringe Veränderungen bei der Kaufbereitschaft fest

Der Modefilialist H&M ist bei deutschen Frauen nicht nur die sympathischste Marke. Die Schweden lösen beim weiblichen Geschlecht auch die stärksten Kaufimpulse aus. Das ergab die Kommunikationsanalyse 2010 der Frauenzeitschrift Brigitte, die von Septembe

[4111 Zeichen] Tooltip
OFFLINE BEVORZUGT - "Ich surfe gerne auf den Internetseiten vonModeherstellern und -marken"

DOB: H&M LIEGT VORNE - Anteil der Frauen, die sagen, dass diese Marke auf jeden Fall beim Kauf in Frage kommt.

DESSOUS: C&A LIEGT VORNE - Anteil der Frauen, die sagen, dass diese Marke auf jeden Fall beim Kauf in Frage kommt.
€ 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 29.04.2010 Seite 050

Business Vertriebsallianzen

Leistung zählt

Was fordern Händler von vertikalen Kooperationen? Welche Marken sind gute Systempartner? Welche nicht? Die aktuelle TW-Studie " Vertikale Partnerschaften in der DOB" zeigt: Die Ansprüche des Handels sind gestiegen. Und die Shoperitis hat ihren Zenit

Ein Plätzchen findet sich offenbar immer noch irgendwo. Modemarken sind im deutschen Einzelhandel mit Systemflächen nach wie vor auf Expansionskurs, wenn auch nicht mehr so rasant wie in den vorigen Jahren (siehe auch ab Seite 58). In den vergangenen zwö

[13930 Zeichen] Tooltip
FLÄCHENFÄHIGKEIT UND KOLLEKTION GEHEN VOR - Das halten Händler bei der Auswahl ihrer vertikalen Partner für unverzichtbar, Angaben in Prozent

SHOP-IN-SHOPS AUF DEM RÜCKZUG - Anteil der Händler, die die folgenden Arten der Zusammenarbeit in den nächsten zwei Jahren ausbauen oder reduzieren wollen, Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 29.04.2010 Seite 056

Business Vertriebsallianzen

Die Favoriten des Handels

Diese Lieferanten gehören laut TW-Studie im Gesamturteil zu den Besten im Systemgeschäft. Sieben Labels haben zudem das Top Marken-Siegel bekommen, das sie als Sieger in einzelnen Kategorien auszeichnet.

COMMA "Wir sind im Modern Woman-Bereich eine der wenigen Marken mit zwölf Kollektionen", sagt Comma-Geschäftsführer Armin Fichtel. Nach der Neuausrichtung 2008 und mit der erfolgreichen Mutter im Rücken, der S.Oliver Group, habe man große Chancen zu wac

[5266 Zeichen] € 5,75

 
weiter