Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 21 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

Das Jahr Panorama 2009

PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

[20885 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 10.12.2009 Seite 026

Business

"Wir gehen dahin, wo die Marken sind"

Geschäftsführer Jacques-Antoine Granjon über den Neustart des französischen Online-Shopping-Clubs Vente Privée in Deutschland

Jacques-Antoine Granjon (47) schwimmt auf einer Welle des Erfolgs. Der CEO des Online-Shopping-Clubs Vente Privée wurde vor kurzem von der Strategieberatung Booz & Company zum "Chief Marketing Officer des Jahres" gekürt. Sein Unternehmen wird in diesem J

[13257 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 27.12.2007 Seite 050

Das Jahr Panorama 2007

Newcomer 2007

EINGESTIEGEN Etliche Lieferanten steigen 2007 ins Retail- bzw. Franchise-Business ein und eröffnen erste Monolabelstores in Deutschland: Seidensticker (Foto), St. Emile, Kanz, Modee, Siegel, Gaastra, Marlies Dekkers, Sandwich, Nicowa, InSein, Brunello Cu

[1959 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 27.07.2006 Seite 024

Business Thema

Buziols Erbe

Replay feiert 25 Jahre und einen Rekordumsatz. Nach dem Relaunch hat der Jeanser zu alter Stärke zurückgefunden. Nach Claudio Buziols Tod leitet Marco Bortoletti das Unternehmen.

Die Lagune von Venedig schimmert in der Abendsonne. Unwirklich erhebt sich die San Gregorio Abtei, ein mittelalterlicher venezianischer Palazzo, über den Canale Grande. Im offenen Innenhof spielt heute der bekannte Soul-Sänger Craig David. Im ersten Stoc

[10214 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 30.03.2006 Seite 046

Business Messen Modezentren

Offenbacher Lederwarenmesse ILM mit einem Besucherplus

ILM bleibt zentrale Veranstaltung für den Lederwarenfachhandel

Die Internationale Lederwarenmesse Offenbach (ILM) bleibt für den Lederwarenhandel eine zentrale Veranstaltung. Das hat die ILM Winter Styles, die vom 25. bis 27. März in den Offenbacher Messehallen stattfand, bewiesen: Mit rund 4800 Besuchern ist die Za

[2644 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 19.01.2006 Seite 054

Business Industrie

Revolution in Rottendorf

Mit stärkerer Vertikalisierung, neuer Vertriebsstrategie und einer Exportoffensive will s.Oliver bis 2010 den Umsatz verdoppeln

Seit Anfang 2005 gehen sie in Rottendorf ein und aus. Die Unternehmensberater von OC&C. Gemeinsam mit den Teams von s.Oliver wurden alle Prozesse durchleuchtet, vieles bereits umgekrempelt. Das Unternehmen ist dabei, sich neu aufzustellen für die Zukunft

[9485 Zeichen] Tooltip
ZIEL 2010: 1,5 MRD. EURO - Die Umsatzentwicklung der S.Oliver Group von 1995 bis 2004 (Markenumsatz in Mill. Euro inkl. Lizenzen)
€ 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 064

Das Jahr Perspektiven 2005/2006

"Wir sind hier nicht auf einem Kaffeekränzchen"

TW: Barcelona hat die Berliner Messe-Macher nachdenklich gemacht: Bread&butter-Gründer Karl-Heinz Müller, Premium-Chef Norbert Tillmann und B-in-Berlin-Manager Gerald Beck über die Probleme im Sommer und die Pläne für den Winter, über das Potenzial v

Im letzten Januar hatte man den Eindruck, dass sich Berlin als Modemessen-Standort fest etabliert hat. Im Sommer sah das dann wieder ganz anders aus. Da fehlte es an Besuchern und an Internationalität. Der Durchbruch war nicht nachhaltig. Wer ist schuld?

[19650 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 04.11.2004 Seite 058

Business Standorte

Die Perlentaucher von Cannes

Bei der Mapic in Cannes trifft sich die Immobilien-Szene. Auf der Suche nach internationalen Top-Standorten sind zahlreiche deutsche Filialisten dabei. Die sehen aber auch hierzulande noch viel Potenzial.

Queen Elizabeth wird Udo Weber auf der Mapic im südfranzösischen Cannes wohl nicht treffen. Wohl aber ihre Angestellten von The Crown Estate. Gerhard Webers Sohn Udo ist zuständig für die Retail-Expansion bei Gerry Weber und sucht unter anderem einen Top-

[14658 Zeichen] Tooltip
München bleibt Deutschlands teuerstes Pflaster Die teuersten Einzelhandelsstandorte in jedem Land
€ 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 020

Das Jahr Panorama 2003

Das Jahr 2003

Was hat uns dieses Jahr besonders aufgeregt? Wer sorgte für Überraschungen? Welche Newcomer gingen an den Markt? Wer ging pleite und warum? Wer hat Karriere gemacht? Und wer musste seinen Stuhl räumen? 2003 war erneut ein katastrophales Jahr für das

DIE GEWINNER Die Discounter haben 2003 deutlich Marktanteile gewonnen. Die Aldisierung, also das Vordringen der Lebensmitteleinzelhändler und -discounter in den Textilhandel, hat in diesem Jahr noch einmal an Dynamik gewonnen. Oder soll man "Lidlisierun

[31569 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite 066

Business Industrie

Schnelle Quelle am Bosporus

Türkische Produzenten setzen auf kurze Lieferzeiten und kreieren eigene Labels

Sieben Blätter hängen noch am Ficus. Verloren und vertrocknet. Auf dem Zettel im Blumentopf steht irgendwas Türkisches. Wahrscheinlich "ich möchte gegossen werden". Dazu hat Sami Arditti keine Zeit. Der Chef des Textil- und Bekleidungsunternehmens Altinyi

[9117 Zeichen] € 5,75

 
weiter