Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 04 vom 24.01.2003 Seite 028

    E-Business

    SAP verkündet Neues

    Software wird umbenannt - Plattform mit Stammdatenlösung

    Frankfurt, 23. Januar. Mit dem Abschied vom aus der Dot-Com-Zeit stammenden Produktnamen "MySAP" präsentiert sich der Walldorfer Softwarekonzern neu. Die ersten Webservice-Anwendungen seien verfügbar. Und die für die Konsumgüterbranche bedeutende Lösung f

    [2658 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 45 vom 08.11.2002 Seite 030

    E-Business

    Ihr Platz hat wieder Sicht auf die Bestände

    Erhebliche SAP Retail-Probleme mittels Data Warehouse gemeistert - Online-Filialanbindung live - Noch keine IT-Integration mit kd

    Osnabrück, 7. November. Durch radikale Zentralisierung und den Aufbau eines Data Warehouses hat der angeschlagene Drogeriemarkt-Filialist Ihr Platz Schlimmstes abwenden können. Erhebliche Probleme bei der Einführung einer frühen Version von SAP Retail hat

    [5238 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 27.09.2002 Seite 032

    E-Business

    Deutsche SAP-Anwender rücken zusammen

    DSAG-Jahreskongress: Usergroup wächst stark - Bündelung von Anforderungen an die Software - Schnittstellen zu Sinfos

    Düsseldorf, 26. September. Die Vorbereitung und Anpassung des neuen R/3 Enterprise an die Anforderungen der Anwender standen beim Jahreskongress der SAP-Anwendergruppe DSAG im Mittelpunkt. Mit mehr als 1900 Teilnehmern verzeichnete die Veranstaltung verga

    [4339 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 19 vom 10.05.2002 Seite 026

    E-Business

    Coop arbeitet hart an mehr Vereinfachung

    Große Investitionen in SAP-Einführung - Stammdaten-Import gemeistert - Einheitliches Sortiment - Probleme mit Data Warehouse

    Basel, 8. Mai. Bis Ende 2004 will die Schweizer Coop ihre Informationstechnologie vereinheitlicht haben. Die System-Harmonisierung ist Voraussetzung für Synergien in der Logistik und die nationale Sortimentsgestaltung - die Herzstücke des Restrukturierung

    [4457 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 19 vom 10.05.2002 Seite 026

    E-Business

    Migros erklimmt nächste SAP-Stufe

    Zentrale Bewirtschaftung des Trockensortiments im Roll-out - Genossenschaft Aare live - Wichtiger Schritt zur IT-Vereinheitlichung

    Zürich, 8. Mai. Mit der Umstellung des Trockensortiments auf zentrale Bewirtschaftung stemmt der Schweizer Migros-Konzern derzeit eine wichtige Herausforderung auf seinem schwierigen Weg zu einheitlicher IT und Logistik. Bis Ende 2006 will der Schweizer H

    [5507 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 15 vom 12.04.2002 Seite 028

    E-Business

    Carlsberg plant den Durst mit SAP genauer

    Brauereikonzern setzt in Dänemark auf Software für Supply Chain Management-Prognose-Qualität "fast verdoppelt"

    Frankfurt, 11. April. Ab Oktober will Carlsberg Breweries zunächst in Dänemark wesentliche Teile der Supply Chain Management Software von SAP einführen. Der bereits laufende Einsatz des "Demand Planners" hat die Zuverlässigkeit von Prognosen "fast verdopp

    [3820 Zeichen] € 5,75