Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 22 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 52 vom 30.12.2010 Seite 020

Rückblick IT und Logistik

Handel stemmt IT-Großprojekte

Investitionen in neue Warenwirtschaft - Erste Bausteine von Lunar bei Edeka live - Neue Systeme für Media Saturn, Otto und Globus

Frankfurt. Mit Hochdruck arbeiteten dieses Jahr Händler wie Otto, Media Saturn, Globus und Edeka Hessenring an neuen Warenwirtschaftssystemen. Das größte laufende IT-Projekt ist "Lunar" von Edeka, für das 350 Mio Euro eingeplant sind. 2010 konnte die Ed

[3534 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 22.02.2008 Seite 066

Schwerpunkt EuroShop

POS-Software ganz oben auf der Agenda

Internationalisierung als Treiber - Standards statt Flickenteppiche - Zentralisierung senkt Kosten - Kunde rückt in den Fokus

Frankfurt. Die Investitionen im Handel ziehen wieder an. Die Analysten von Pierre Audoin Consultants (PAC) registrieren eine wachsende Nachfrage nach Software-Lösungen und IT-Dienstleistungen am POS. Ganz oben auf der Agenda der Händler steht zurzeit die

[4202 Zeichen] Tooltip
WACHSENDE BEDEUTUNG - Deutscher Markt für POS-Software und IT-Services - Angaben in Mio. Euro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 22.02.2008 Seite 067

Schwerpunkt EuroShop

Warenwirtschaft in Düsseldorf

Frankfurt. Warenwirtschaftssysteme als zentrale IT-Systeme sind wichtiges Thema der Euroshop. Platzhirsch SAP (H 6/A61) zeigt SAP Retail, dem sich auch die Implementierungspartner EDS Itellium (H 7a/C20), Wincor Nixdorf (H 6/A76), IBM (H 6/A45), T-System

[1062 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 27.04.2007 Seite 025

IT und Logistik

SAP baut ERP für Verbundgruppen

Walldorf entwickelt Mittelstandsversion - Zuerst Angebot an Selbstständige bei Intersport, EK/Servicegroup und Vedes

Frankfurt, 26. April. Der Softwarekonzern SAP entwickelt mit Hochdruck eine Version seines Warenwirtschaftssystems SAP Retail für kleine Händler. Die vorkonfigurierten Templates richten sich an die Mitglieder von Verbundgruppen. Entwicklungspartner sind

[5813 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 23.02.2007 Seite 058

Service Retail Technology EuroCIS

Handel rechnet mit ERP

Warenwirtschaftssystem-Anbieter werben für Standardpakete

Frankfurt, 22. Februar. Warenwirtschaftssysteme als Kern der Handels-IT sind wichtiges Thema der Eurocis. Neben ERP-Systemen für große Filialisten werden auch Spezial-Lösungen gezeigt. SAP (H1/E21) stellt zwar das neue Kassensystem "Transactionware" (Tri

[2859 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 02.06.2006 Seite 022

IT und Logistik

SAP hört Kunden zu

Neue Branchenforen für Handel und Konsumgüterindustrie

Frankfurt, 1. Juni. Bei der europäischen Kundenveranstaltung "Sapphire" in Paris warb SAP diese Woche heftig für den Umstieg auf die neue Version "MySAP ERP 2005". An der Entwicklung der Unternehmenssoftware werden Kunden und Partner stärker beteiligt. "

[2195 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 10.03.2006 Seite 032

IT und Logistik

Euronics führt SAP ein

Großhandels-Module von FIS - Projekt dauert bis zu zwei Jahre

Frankfurt, 9. März. Euronics hat begonnen, SAP Retail samt den Großhandels-Ergänzungen der FIS einzuführen. Die Verbundgruppe hatte lange überlegt, ob SoftM oder SAP für sie besser geeignet ist. Eine bei IBM Consulting in Auftrag gegeben Expertise hat SA

[3860 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 10.02.2006 Seite 063

Service Retail Technology EuroCIS

Auch Technik braucht Teamgeist

Filial-Integration: Vernetzung der Geräte macht Innovationen möglich - Schutz vor Betrug

Frankfurt, 9. Februar. Ob Anbindung der Leergutautomaten, Echtzeit-Verarbeitung von Abverkäufen oder intelligente Verteilung von Werbeinhalten: Die Vernetzung von Endgeräten auf der Verkaufsfläche und die Anbindung ans zentrale Warenwirtschaftssystem sch

[6943 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 25.11.2005 Seite 053

Service Schwerpunkt ERP und Warenwirtschaft

Der ERP-Markt konsolidiert sich

Trend zu Standardsoftware bei Warenwirtschaft-Viele kleine Lebensmittel-Hersteller setzen weiter auf Branchenspezialisten

Frankfurt, 24. November. ERP- und Warenwirtschaftssysteme sind der geschäftskritische Kern der Unternehmens-IT. Der Druck, Software auf dem neuesten Stand der Technik einzusetzen, steigt. Das gilt für die Industrie ebenso wie für die Handelsfilialisten,

[5110 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 10 vom 11.03.2005 Seite 030

IT und Logistik

Kaufland drängt auf mehr Tempo

CIO Stockdale verlässt Unternehmen - Vorstand will schnell auf automatische Disposition - Lager sollen zügig SAP bekommen

Frankfurt, 10. März. Kauflands Informatik-Chef Steven-James Stockdale verlässt das Unternehmen. Im gegenseitigen Einverständnis, heißt es. Doch der Druck des IT-Fahrplans "Agenda 2005" war groß. Weil das Unternehmen so schnell wie möglich auf automatische

[4776 Zeichen] € 5,75

 
weiter