Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 37 vom 10.09.2009 Seite 032

    Business

    Schuhhandel: Der Club der Großen

    Die Konzentration im Schuhhandel wird immer stärker. Deichmann hält den Rest der Branche auf Abstand. Aus dem Ausland kommen expansive Konzepte.

    Manchmal ist die Wirklichkeit schneller als die ausgetüfteltsten Zukunftsszenarien. Die Unternehmensberatung BBE hat vor knapp fünf Jahren in dem Branchenreport "Schuhhandel 2015" ein Zukunftsbild gezeichnet. Gut, noch haben wir nicht das Jahr 2015, aber

    [6420 Zeichen] Tooltip
    DIE GRÖSSTEN SCHUHFACHHÄNDLER IN DEUTSCHLAND 2008
    € 5,75

    TextilWirtschaft 03 vom 20.01.2005 Seite 052

    Business Handel

    Köln und Düsseldorf bleiben Standort-Spitzenreiter

    Eine Analyse der Innenstädte in Nordrhein-Westfalen untersucht die Präferenzen der Filialisten

    Die Metropolen Köln und Düsseldorf bleiben in Nordrhein-Westfalen die Spitzenreiter unter den Standorten, die von Filialisten nachgefragt werden. Es folgen die Städte Dortmund, Münster, Aachen, Bielefeld und Bonn. Nur Essen fällt im Vergleich zu den Vorja

    [3251 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 144

    Special Die Größten

    Der große Schrumpf

    Die 79 größten Unternehmen, die hierzulande mit Textilien und Bekleidung mehr als 100 Mill. DM umsetzten, eroberten sich im vergangenen Jahr 58,3 % des deutschen Textilumsatzes von 116,2 Mrd. DM. Das sind 1,3 Prozentpunkte mehr als 1997. Der Verdrängungsw

    [36140 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 30.10.1997 Seite 032

    Handel

    Job-Profile: Storemanager - Sprungbrett in Top-Positionen

    Wie ein kleiner Unternehmer

    Ohne ihn geht nichts im Laden. Ohne ihn fehlt die Animation, der Spaß auf der Fläche. Er haucht dem Store das Leben ein. Er bringt den Umsatz. Er hört sich die Probleme und Sorgen der Kunden und der Mitarbeiter an. Er schließt mit seiner Filiale nicht sel

    [15744 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 42 vom 16.10.1997 Seite 028

    Handel

    Wettbewerb: Ausländische Filialisten wollen den deutschen Markt erobern - viele tun sich schwer dabei

    Deutscher Markt, schwerer Markt

    Der deutsche Markt mit seinen fast 82 Millionen kaufkräftigen Verbrauchern übt auf ausländische Handelsunternehmen nach wie vor eine magische Anziehungskraft aus. Während die einen - der Konsumkrise zum Trotz - weiter neue Läden eröffnen, müssen andere be

    [17151 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 05 vom 02.02.1995 Seite 024

    Handel

    Dinges: In diesem Jahr fünf neue Filialen geplant

    Ran an den Bedarf

    ti Hamburg - Mit vier Neueröffnungen hat Dinges 1994 einen großen Sprung nach vorn gemacht. In diesem Jahr soll sich das Expansionstempo noch einmal leicht erhöhen. Warum, so die Überlegung des Gründers und Geschäftsführers Andreas Dinges, soll die Kons

    [3624 Zeichen] € 5,75