Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 16 vom 15.04.2004 Seite 022

    Business Thema

    Die Mode spielt mit

    Olympischer Geist und Fußball-Fieber. Einmal mehr wird Marketing zur sportlichen Disziplin im Wettkampf um Marktanteile. Was machen Industrie und Handel aus Fußball-EM und Olympia 2004?

    Zu den Olympischen Spielen 1928 in Amsterdam trugen Athleten zum ersten Mal Spezialschuhe aus seiner Werkstatt. 1954 gewann die deutsche Nationalelf in Bern den Weltmeistertitel in Schuhen mit den ersten auswechselbaren Stollen, auch sie gestiftet von Adi

    [24743 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 37 vom 10.09.1998 Seite 056

    Fashion Schuhe

    Acupuncture

    A wie Alien

    Das Pärchen blickt regungslos in die Kamera. Seite an Seite stocksteif. An den Füßen der Forscher: klobige Kunststoff-Treter, wie geschaffen für sterile Stationsflure und öde Landschaften... ie britische Trendschuh-Marke "Acupuncture" macht gerne von si

    [2752 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 25 vom 19.06.1997 Seite 060

    Mode/Personal Outfit

    Armando Pollini: Aktualität mit hoher Wertigkeit

    Viel kopiert und unerreicht

    Armando Pollini gilt als Pionier des elastischen Schuhwerks. In Amerika trug ihm das den Spitznamen "King of Elast" ein. Er verkauft in Deutschland an Schuhgeschäfte und Modehäuser. Seine Philosophie soll es den Frauen möglich machen, "in den Schuhen zu l

    [7385 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 30 vom 25.07.1996 Seite 230

    Mode

    Eduard Meier: Distribution auch im Textilhandel

    Schuhputzen ist Chefsache

    sb München - Der Münchner Nobel-Schuhmacher Eduard Meier verkauft seine Leisten nun auch im textilen Fachhandel. "Da wird besser argumentiert als in den Schuhgeschäften", so die Erfahrung von Peter Meier, der mit seiner Schwester Brigitte Deutschlands ält

    [9666 Zeichen] € 5,75