Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 35 vom 02.09.2010 Seite 052

Fashion Schuhe & Taschen Sommer 2011

Weiche Welle

Trend ja, aber komfortabel muss es sein. Klassik ist okay - auf weichen Böden. Anspruchsvolle Leder, doch gewaschen. Realitätsbewusstsein hat das Geschäft mit Schuhen und Taschen im Frühjahr geprägt und prägt auch die Orderrunde zum nächsten Sommer.

Dünne Waden in Römersandalen, dicke Waden in Gladiatoren. Schülerinnen, Rentnerinnen. Man musste diesen Sommer schon ein wenig darüber schmunzeln, wer sich alles an die Trend-Schuhe traute. Doch das Bild spiegelt die Wirklichkeit im Schuhhandel wider: Wa

[7029 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 24.06.2010 Seite 012

News

Der WM-Blues bleibt aus

Der Modehandel schlägt sich in der ersten Woche der Fußball-Weltmeisterschaft besser als erwartet. Die Sportgeschäfte und Sportartikelhersteller erleben einen Ansturm auf Trikots der deutschen Mannschaft.

Die Fußball-Weltmeisterschaft beeinträchtigt den deutschen Modehandel offenbar weniger als erwartet. Die Mitglieder des TW-Testclubs melden für die erste Woche des Turniers ein durchschnittliches Umsatzplus von 9% (siehe Grafik). "Die Befürchtungen haben

[8584 Zeichen] Tooltip
UMSATZENTWICKLUNG
€ 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 27.09.2007 Seite 088

Fashion Sports

Grandioser Abschlag

Der Golfmarkt profitiert von guten Zuwächsen im ersten Halbjahr. Der Sommer 2008 wird casual und bekommt mehr Farbe.

Hersteller und Handel sind sich einig. Der Golfmarkt blickt auf ein grandioses erste Halbjahr. Die Golfsaison startete früh. Sommer-Temperaturen im April lockten die Golfer aufs Green und belebten die Geschäfte. "Unser Lager wurde leer gefegt", sagt Ulli

[3144 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 01 vom 06.01.2005 Seite 026

Business Thema

Wird 2005 ein Plus-Jahr?

Der Ärger über die politischen Rahmenbedingungen ist groß. Das Konsumklima für Bekleidung dürfte sich auch 2005 nicht verbessern. Dennoch ist die überwiegende Zahl der Einzelhändler optimistisch, Umsätze und Erträge in diesem Jahr steigern zu können.

TWTESTCLUB Die Stimmung ist besser als die Lage, könnte man meinen. 2004 war erneut ein Minus-Jahr für den Textileinzelhandel. Um durchschnittlich 3% waren die Umsätze rückläufig. Die Kundenzahl hat sich im Vergleich zum Vorjahr um 2% verringert. Die Ta

[13644 Zeichen] Tooltip
Das Jahr 2004 (vorläufige Werte) Umsatzveränderung kumuliert per Ende Dezember 2004 im Vergleich zum Vorjahr. Angaben in Prozent

Umsätze 2005: Top-Genre ist optimistischer Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2005 in Bezug auf die Umsatzentwicklung aus?

Redite 2005: HAKA rechnet mit besseren Erträgen - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2005 in Bezug auf die Ertragsentwicklung aus?
€ 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2004 Seite 050

Business Grösstenliste

Das zähe Ringen

Die europäische Textilindustrie hatte auch im vergangenen Jahr mit sinkenden Umsätzen zu kämpfen. Zuwächse konnten nur durch Zusammenschlüsse oder Spezialisierungen erreicht werden. Dieses Bild spiegelt sich auch in der Umsatzrangliste 2003 der grö

Die Krise hinterließ Spuren." Unter dieser Überschrift erschien im Jahr 1993 die Umsatzrangliste der größten Textilunternehmen in Deutschland in der TextilWirtschaft. Die Autoren von damals machten für die erheblichen Umsatzverluste, die viele große Unter

[12357 Zeichen] Tooltip
Das zähe Ringen gesamter Artikel inkl. Rangliste der grössten Textilhersteller in Europa und weiterer Grafiken
€ 5,75

TextilWirtschaft 04 vom 23.01.2003 Seite 166

Fashion Accessoires

Accessoires: Was läuft? Was kommt?

Streifenschals und hippe Hüte

Accessoires waren in diesem Winter sehr erfolgreich. Schals und Mützen haben die Umsätze angeheizt. "Die Schals konnten gar nicht lang genug sein", sagt Tim Bundes. "Wir hätten selbst fünf Meter lange Teile verkaufen können", freut sich der Einkäufer vo

[4300 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 04.04.2002 Seite 038

Fashion Sport

Funktionelle Sportwäsche

Prima Klima

Hersteller, Sport- und Wäschehandel sind sich einig: Das Marktpotenzial für funktionelle Sportwäsche wächst. Garanten dafür sind unter anderem gute Beratung durch kompetentes Personal und attraktive Präsentation.

[18399 Zeichen] Tooltip
Funktionelle Sportwäsche - Zustimmung zur Aussage: Ich habe funktionelle Sportwäsche in mein Sortiment integriert
€ 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite 042

Fashion

Auftakt 2002 - was soll ich kaufen?

Die HAKA: So war's. So wird's.

Mode besser als Basics. Artikel und Accessoires besser als Konfektion und Outerwear. Sportivität besser als formelle Klassik. So der Tenor der zu Ende gehenden Saison in der Männermode. So die Tendenz zur Einkaufsrunde für Herbst 2002.

[9124 Zeichen] Tooltip
HAKA-Orderfavoriten H/W 2002/03 - "Wir haben folgende Produkte in der zu Ende gehenden Saison gut bis sehr gut verkauft."

HAKA-Orderabsichten H/W 2002/03 - "Wir reduzieren die Stammabteilung zugunsten von Flächensystemen."
€ 5,75

TextilWirtschaft Sports SP04 vom 20.09.2001 Seite 006

Markt

Sportkonzepte im Modehandel

Cross over

Aus der Fashion kommende Labels haben dem Sportfachhandel die Augen für Mode und dem Modehandel die Türen für Soft-Sport-Abteilungen geöffnet. Die letzte Ispo zeigte deutlich, dass der Modehandel nicht mehr länger am gut funktionierenden Geschäft mit dem Sport vorbeischaut. Auffällig viele Inhaber und Einkäufer aus Modehäusern wurden in München gesehen.

[15384 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Sports SP02 vom 29.03.2001 Seite 006

Orderbilanz

Ordertrends für Herbst/Winter 2001/02

Farbe macht das Rennen

Die Orderrunde legte die Marschrichtung klar fest: Farbe wird den kommenden Winter bunter gestalten. Was hat der Sportfachhandel geordert? Wie beurteilt die Industrie das Geschäft? Aktuelles zu Orderbilanz und -trends auf den nächsten Seiten.

[14348 Zeichen] Tooltip
Orderbilanz Herbst/Winter 2001/2002
€ 5,75

 
weiter