Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 35 vom 02.09.2010 Seite 052

    Fashion Schuhe & Taschen Sommer 2011

    Weiche Welle

    Trend ja, aber komfortabel muss es sein. Klassik ist okay - auf weichen Böden. Anspruchsvolle Leder, doch gewaschen. Realitätsbewusstsein hat das Geschäft mit Schuhen und Taschen im Frühjahr geprägt und prägt auch die Orderrunde zum nächsten Sommer.

    Dünne Waden in Römersandalen, dicke Waden in Gladiatoren. Schülerinnen, Rentnerinnen. Man musste diesen Sommer schon ein wenig darüber schmunzeln, wer sich alles an die Trend-Schuhe traute. Doch das Bild spiegelt die Wirklichkeit im Schuhhandel wider: Wa

    [7029 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 35 vom 02.09.2010 Seite 080

    Fashion Damenschuhe Sommer 2011

    Abgehängt

    Frauen wollen es lässig, aber herkömmliche Sneaker wollen sie nicht. Welche Erneuerungen, welche Alternativen gibt es?

    Chucks zum Blümchenkleid? Zu kindlich. Running-Schuhe zu Shorts? Nicht sexy genug. Der Sneaker hat bei Frauen an Beliebtheit verloren. "Es gibt sehr viele interessante Alternativen - wobei der Sneaker nach wie vor lebt, da er ein Basic-Artikel im Sortime

    [3296 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 08 vom 25.02.1999 Seite 032

    Fashion

    40°. London

    Einen Schritt voraus

    "Hier sieht man an den Outfits der Messebesucher, welche Themen sich aufbauen. Wir suchen mit offenen Augen die Bestätigung für das, was wir in den Herbst-Kollektionen als wichtig heraustellen", erklärt Freeman T Porter- Geschäftsführer und -Designer Erwi

    [3566 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 35 vom 28.08.1997 Seite 042

    Mode

    Orderrunde F/S '98: So ordert der Handel feminine Modethemen

    Ein wenig Frau

    em/sp Frankfurt - Feminine und romantische Aspekte ziehen sich durch die DOB-Kollektionen zum nächsten Sommer. Generell beurteilt der DOB-Markt die feminine Richtung als gutes Modethema. Geordert wird jedoch vorsichtig. Die Angst vor Übertreibungen ist gr

    [5656 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 34 vom 21.08.1997 Seite 044

    Mode

    London: Trendküche, Ideenpool und Mekka der jungen Szene

    Streets of London

    London boomt. Der Wirtschaftsaufschwung hat Auswirkungen auf Mode, Musik und Gastronomie. Wie schon in den 60er Jahren sind es auch heute die Jungen, die den Ton angeben - gemäß dem Motto "alles ist erlaubt". Wohl in keiner anderen Metropole ist das modis

    [12964 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 07 vom 15.02.1996 Seite 068

    Mode

    London Interseason: Massive Steigerung der Besucherzahl, Tight Fit und Op- Art ist die Modebotschaft

    London auf dem Psychedelic-Trip

    ba London - Zufriedene bis euphorische Gesichter bei den Ausstellern der London Interseason, Großbritanniens aufstrebender Messe für kurzfristig lieferbare High-Fashion. Wieder konnte die schnelle Messe ihre Besucherzahlen steigern. Die Deutschen hielten

    [8181 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 03S vom 16.01.1996 Seite 092

    Mode

    Herbst/Winter 1996/'97

    Young Fashion Girls

    Sex-Appeal mit Emma Peel

    "Die Mädels wollen es halt doch lieber über den Po", sagt ein süddeutscher Anbieter. Harte, aber wahre Worte. Die letzte Saison war in der Tat ein herber Schlag für den Handel: Der Sprung von unisex zu ultrasexy war zu krass, für viele vermutlich auch zu

    [9361 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 47 vom 23.11.1995 Seite 028

    Handel

    Großbritannien: Selfridges mit neuem Konzept für Club-und Street Fashion

    Verjüngungskur mit viel "Spirit"

    ed London - Das Londoner Kaufhaus Selfridges an der belebten Oxford Street hat sich ein Facelifting verschrieben, um das verstaubte Image einer "Grand Old Lady" abzustreifen. Mit der Eröffnung der Abteilung "Spirit", in der Top- Namen in Club- und Stree

    [3831 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 32 vom 10.08.1995 Seite 134

    Modezentren

    Amsterdam: Das World Fashion Centre und sein Umfeld - schnelle Quelle für heiße Ware

    Modezentrum der Superlative

    ba Amsterdam - Das World Fashion Centre in Amsterdam beansprucht für sich den Titel des größten Modezentrums der Welt. Wenn man zu seinen imposanten Ausmaßen von fast 130000m2 Nutzfläche das Bekleidungsangebot in den umliegenden Straßenzügen addiert, ergi

    [14724 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 24 vom 15.06.1995 Seite 052

    Modezentren

    Großbritannien: Interseason bleibt nach wie vor beste Plattform für Trend Fashion

    Londoner Modezentren laufen an

    ed London - In Großbritannien sind in den vergangenen zwei Jahren zwei Fashion Centres entstanden. Davon kommt allenfalls das Modezentrum im Londoner West End den Konzepten auf dem Kontinent nahe. Immer wieder hatte es in Großbritannien Pläne für ein Mo

    [6217 Zeichen] € 5,75