Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 53 vom 30.12.2004 Seite 008

    News

    Oh, du fröhliche: Textilhandel erzielt kleines Plus im Weihnachts-Geschäft

    Fast zwei Drittel der Händler sind zufrieden mit den Umsätzen in November und Dezember

    Das Weihnachts-Geschäft hat die Erwartungen vieler Textileinzelhändler übertroffen. Was jedoch nicht heißt, dass sie ihre Umsätze in den Monaten November und Dezember deutlich steigern werden. Laut einer Hochrechnung der Händler im TW-Testclub wird der Te

    [1887 Zeichen] Tooltip
    Frohes Fest Wie zufrieden waren Sie mit dem Weihnachtsgeschäft?
    € 5,75

    TextilWirtschaft 39 vom 25.09.2003 Seite 064

    Business Handel

    Revolution im Tarifsystem

    Arbeitgeber, Verbände und Gewerkschaft modernisieren die Flächentarife

    Sieben, acht, neun Verhandlungsrunden und nächtelange Sitzungen. Drohungen, Demonstrationen und Streiks. Die regionalen Abschlüsse der neuen Tarife sind alle Jahre wieder ein harter Kampf. Und ein Krampf. Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi berücksichti

    [9376 Zeichen] Tooltip
    Erfolgsorientiert - Sollte sich die Bezahlung der Mitarbeiter am Unternehmenserfolg orientieren?

    Nicht tarifgebunden - Sind Sie tarifgebunden?
    € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S026

    Das Jahr Perspektiven Handel

    Das schwarze Jahr

    2002 war ein schlimmes Jahr für den Textileinzelhandel. Nie zuvor hat die Branche solche Umsatzeinbrüche verkraften müssen. Der Markt schrumpft seit zehn Jahren. Es gibt einen gnadenlosen Verdrängungswettbewerb. Welche Perspektiven hat der Einzelhand

    Es war ein schöner Empfang, den die Menschen dem Euro bereiteten. In Frankfurt begossen in der Silvesternacht Tausende den Start der neuen Währung. In der Fassade der Europäischen Zentralbank spiegelte sich ein beeindruckendes Feuerwerk. Der historische A

    [21186 Zeichen] Tooltip
    Bilanz 2002: Dramatische Umsatzeinbrüche - Wie beurteilen Sie das Jahr 2002 in folgenden Punkten?

    Umsätze im Textileinzelhandel 2002 - Veränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; Umsätze nach Geschäftstypen, Regionen, Ortsgrößen, Umsatzgrößen
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 15 vom 15.04.1999 Seite 032

    Business Handel

    Ein Sprachrohr für den Handel

    Die Verbandslandschaft des deutschen Handels bekommt neue Konturen: Der Gesamtverband des Deutschen Einzelhandels soll um weitere sechs Adressen, vorneweg Groß- und Außenhändler, Versender und Verbundgruppen, aufgestockt werden. Kann ein "Rat des Handels

    [11044 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 39 vom 24.09.1998 Seite 156

    Business Handel

    Wer hat Lust auf Ausbildung?

    Die Großen klotzen, die Kleinen bilden immer weniger aus

    Alle Jahre wieder im Herbst ist es soweit - das neue Ausbildungsjahr beginnt. Der Deutsche Industrie- und Handelstag meldet stolz einen Anstieg der bis zum 31. August abgeschlossenen Ausbildungsverträge um 8,1 % auf 234397. Fast 16000 Unternehmen bilden i

    [4787 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 06 vom 06.02.1997 Seite 028

    Handel

    Verbände: Wie der Handel seine Interessensvertretung bewertet

    Rat und Tat vor Ort, Theater in Bonn

    sm Frankfurt - Vor Ort sind die Textileinzelhändler mit den Leistungen ihrer Einzelhandelsverbände im großen und ganzen zufrieden. Kritisiert werden die Querelen in den Dachverbänden, die mittelständische Interessen in den Hintergrund treten lassen - so d

    [6175 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 32 vom 08.08.1996 Seite 014

    Handel

    Umsätze: Das Statistische Bundesamt meldet verblüffende Zahlen

    Alles halb so schlimm?

    "Einzelhandelsumsatz besser als angenommen", meldete das Statistische Bundesamt vergangene Woche. Eine aktuelle Einzelhandelsumfrage der Wiesbadener Zahlenverwalter ergab, daß der Einzelhandel entgegen der fortgesetzten Klagen von HDE oder BAG im vergange

    [2396 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 34 vom 24.08.1995 Seite 026

    Handel

    Warensicherung: Ladendiebe werden immer dreister und frecher

    Zu selten schnappt die Falle zu

    Durch Ladendiebstahl werden dem Handel 1995 über 5 Mrd. DM Umsatz verlorengehen, so viel wie noch nie zuvor. Vor allem Textilhäuser leiden unter dem Rekordklau. Was können die Händler tun, um die Langfinger zu stoppen? Warum unternehmen Politiker zu wenig

    [9156 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 32 vom 10.08.1995 Seite 014

    Handel

    Ladenöffnungszeiten: Macht die Politik Ernst mit der Liberalisierung?

    "Quatsch! Kasperltheater! Mittelstandsvernichtung!"

    jm Frankfurt - Für den mittelständisch geprägten Textilfachhandel steht außer Frage: Zu einer Änderung oder gar Abschaffung des Ladenschlußgesetzes darf es nicht kommen. Am morgigen Freitag übergeben die Wirtschaftsforscher vom Münchner Ifo-Institut der

    [5252 Zeichen] € 5,75