Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 36 vom 04.09.2008 Seite 088

    Fashion Outfit Sommer 2009

    Tragbar

    Schuhe und Taschen. Der Sommer 2009 wird lässig, leicht, elegant. Also verständlich und verkäuflich. Bei den Frauen rückt der Absatz in den Fokus. Bei den Männern sind es gepflegte Casual-Optiken. Und für alle gibt es moderne, praktische Taschen. Ank

    Die Saison im Schuhhandel war durchwachsen. Am Ende stand ein ernüchterndes Minus. Auch Taschen haben die Erwarungen nicht erfüllt. Zum kommenden Sommer rücken verständliche Themen in den Fokus.

    [8931 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 13 vom 29.03.2007 Seite 046

    Business Best Ager

    Die neuen Handelskonzepte

    Kundinnen ab 40 sind anspruchsvoll. Wer sie versteht, profitiert. Von den Lieferanten fordert der Handel modischere Kollektionen mit besseren Passformen.

    Eine 60-jährige Frau: Vor vierzig Jahren war sie in erster Linie Hausfrau und Gattin. Zuhause wurde die Kittelschürze getragen, die Kleidung darunter war schlicht und praktisch. Wenn sie aber vor die Haustür ging, verwandelte sie sich in eine stilvolle,

    [6038 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 30 vom 22.07.2004 Seite 156

    Fashion

    Unser Lebensretter heißt Chanel

    DOB-Saisonbilanz: Der Markt teilt sich. Es gibt viele Verlierer, aber gottlob auch endlich mal wieder richtige Gewinner.

    Das Recht der ersten Nacht. Bei Henschel&Ropertz am Weißen Turm in Darmstadt ringelte sich schön britisch ordentlich an einem frühen Abend in der ersten Juliwoche eine große Menschenmenge und wartete geduldig auf Einlass. Geschäftsführer Kai Brune marschi

    [10993 Zeichen] Tooltip
    Das 1. Halbjahr in der DOB - Umsatzveränderungen im 1. Halbjahr 2004 gegenüber 1. Halbjahr 2003 - Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 31 vom 31.07.2003 Seite 096

    Business Thema

    Profite durch Dritte

    Peek&Cloppenburg (Düsseldorf) will sich dem zunehmenden Preiswettbewerb mit den Warenhauskonzernen durch einen Ausbau des Private Label-Geschäfts entziehen. Ein professionelles Brand-Management soll P&C-Labels wie McNeal und Review zu Marken machen. Die entstehende vertikale Organisation soll nicht zuletzt für andere Einzelhändler arbeiten. Mit seiner Kooperations-Strategie führt Harro Uwe Cloppenburg sein Unternehmen in neue Geschäftsfelder.

    [26204 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 43 vom 26.10.1995 Seite 058

    Mode

    Coordinates im HAKA-Handel: Der Wandel der Männermode läßt noch manche Fragen offen

    Ende der alten Sortimentsdenke?

    we Frankfurt - Ein Phantom geistert durch die HAKA. Das Ding hat viele Namen: Broken Suit, Coordinate, Composé, Outfit. Programme aus Sakko, Weste, Hose und noch mehr - aufeinander abgestimmt, permanent ergänzt. Für die Konfektion ist es ein Riesenthema.

    [12165 Zeichen] € 5,75