Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 18 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 7 vom 17.02.2011 Seite 52,53,54,55,56,57

Business Euroshop

Individualität mit System

Neue technische Entwicklungen und Marktveränderungen wie die zunehmende Bedeutung der Online-Shops wirken sich auf die Ladengestaltung aus. Kurz vor der EuroShop hat die TextilWirtschaft mit sieben Experten darüber gesprochen, wohin die Reise geht.

Neues Licht, neue Ladenbausysteme, neue Schaufensterfiguren, neue Technik – auf der EuroShop werden diverse Neuentwicklungen aus allen Bereichen der Ladengestaltung vorgestellt. Die Branche wird dort neue Impulse bekommen. Nach den Krisenjahren erhof

[25037 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 24.06.2010 Seite 030

TW Young Professionals' Day

Hier gibt's Jobs!

Die Zeiten mögen schwieriger geworden sein, für qualifizierte Nachwuchskräfte gibt es dennoch viele Karrierechancen in der Mode. Das hat der TW Young Professionals' Day am vergangenen Samstag gezeigt. Mehr als 30 Arbeitgeber aus der Branche und rund

Für Beat Grüring ist die Mode "die beste Branche der Welt". "Wir lernen jeden Tag etwas Neues. Und nur hier hat man das Gefühl, jünger zu sein als man ist", sagt der Mitbegründer des Modefilialisten Tally Weijl beim Podiumsgespräch im Rahmen des TW Young

[4327 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 10.12.2009 Seite 034

Business

Personal, ein Thema für Profis

Der Markt verändert sich, neue Konzepte sind gefragt, gerade im Personalmanagement: Thema einer TW-Konferenz in Frankfurt.

Eine immer älter werdende Gesellschaft, härter werdender Wettbewerb um gute Mitarbeiter sowie neue Kommunikationstechniken: Personalchefs stehen vor vielfältigen Herausforderungen. Gute Mitarbeiter werden stärker denn je zu einem Wettbewerbsvorteil, und

[7737 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 14.05.2009 Seite 068

Business Karriere

Kleine Sprünge, große Sprünge

Eine aktuelle Studie der TextilWirtschaft untersucht die Arbeitsmarktchancen von Nachwuchskräften in der Modebranche. Und die Anforderungen an Bewerber. Sie zeigt: Trotz Krise sind die Perspektiven weiterhin gut. Vor allem der Handel braucht dringend

Da hat man vier, fünf Jahre studiert, hat Praktika bei guten Firmen gemacht, hat viele Prüfungen und eine Abschlussarbeit geschrieben - und nun? Die Zeiten für Hoch- und Fachschul-Absolventen, die auf dem Sprung ins Berufsleben sind, waren schon mal bess

[9944 Zeichen] Tooltip
STELLENABBAU UND NEUE JOBS - Veränderung der Zahl der Mitarbeiter gegenüber dem Vorjahr - Angaben in Prozent

NACHWUCHS BLEIBT BEGEHRT - Veränderung der Zahl der Neueinstellungen von Nachwuchskräften - Angaben in Prozent

GUTE CHANCEN IM VERKAUF - Wie hoch ist in Ihrem Unternehmen der Bedarf an Nachwuchs-kräften für die folgenden Bereiche? Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 22.05.2008 Seite 058

Business Karriere

Nicht nur die Marke zählt

Bei welchen Unternehmen der Modebranche würden Nachwuchskräfte gerne arbeiten? Und weshalb? Die TW-Absolventenstudie 2008 gibt Antworten.

Sie hat Praktika bei Levi's, beim baden-württembergischen Energieversorger EnBW und bei der internationalen Werbeagentur Publicis absolviert, hat Promotions für die Casualwear-Marke Docker's gemacht, war wissenschaftliche Mitarbeiterin der Hochschule P

[6097 Zeichen] Tooltip
DIE BELIEBTESTEN ARBEITGEBER - In welchem Unternehmen würden Sie nach Ihrer Ausbildung gerne starten? (offene Frage, bis zu fünf Nennungen möglich) Angaben in Prozent

HAUPTSACHE PRIMA KLIMA - Wie wichtig sind für Sie die folgenden Kriterien bei der Entscheidung für einen Arbeitgeber? Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft Young Professionals vom 20.09.2007 Seite 016

Aus- und Weiterbildung

Studierei und trainieren

Systematische Nachwuchsförderung ist einer der wichtigsten Trends in der Modebranche. Das Angebot der Unternehmen an Trainee-Programmen wird immer größer. Gerade im Einkauf entstehen neue interessante Einstiegsmöglichkeiten. Aber auch duale Studiengä

Einerseits kreativ, andererseits zahlenorientiert, mit starkem Bezug zum Marketing: So hatte sich Ilona Glauner ihren Beruf vorgestellt. Sie hat ihn gefunden. Die 28-Jährige ist Substitutin im Heimtextil-Einkauf des Versenders Klingel in Pforzheim - und

[15763 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Young Professionals vom 20.09.2007 Seite 040

Service

Das Ende der Papierflut

Vor einer Bewerbung sind viele Fragen zu klären. Ein wichtiger Punkt: Wie wird die Bewerbung verschickt? Per Post? Oder über das Internet? Die meisten Arbeitgeber der Modebranche nehmen nach wie vor beide Varianten entgegen, aber Online-Bewerbungen w

Eine Bewerbung zu verfassen ist nicht einfach. Schließlich muss der Bewerber begründen, warum er der am besten geeignete Kandidat für die Stelle ist, warum er sich überhaupt bewirbt und warum er für das Unternehmen arbeiten möchte. Doch nicht nur diese P

[5376 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 08.06.2006 Seite 062

Business Schuh-Kooperationen

Schuhe mit System

Systematische Bewirtschaftung, Flächenpartnerschaften und Kooperationen zwischen Industrie und Handel gewinnen. Auch im Schuhhandel. Das zeigt eine neue TW-Studie.

37100 Monomarkenflächen. So viele gibt es im hiesigen Bekleidungshandel, zeigte jüngst eine Untersuchung der TextilWirtschaft. Würde ein Kunde täglich auch nur drei dieser Flächen besuchen, wäre er fast 34 Jahre unterwegs. Damit nicht genug. Die Bekleidu

[7122 Zeichen] Tooltip
UMSÄTZE GEHEN AUFWÄRTS - Anteil der Händler, die mit steigenden, konstanten oder sinkenden Schuhumsätzen in ihrem eigenen Geschäft in den kommenden zwei Jahren rechnen

SYSTEMPARTNERSCHAFTEN NOCH SELTEN - Anteil der Geschäfte mit Systempartnerschaften bei Schuhen

NEUER AUFTRITT, NEUES KONZEPT - Die häufigsten Gründe, warum Händler Systempartnerschaften eingegangen sind
€ 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 16.06.2005 Seite 022

Business Thema

TW YOUNG PROFESSIONALS' DAY

Karriere in Mode

Spannende Beiträge über die Jobs, die Chancen und die Gehälter in der Branche. Und viel Gelegenheit, auf Firmenständen Kontakte zu Arbeitgebern zu knüpfen: Rund 350 Teilnehmer waren beim 3. TW Young Professionals Day mit dabei.

Ein Feeling für die Mode. Für den Handel und die Kunden. Disziplin - und Mut. Wer diese Eigenschaften mitbringt, hat laut Werner Baldessarini gute Voraussetzungen für eine Karriere in der Modebranche. Baldessarini, langjähriger Chef-Kreativer, Vorstand d

[2803 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 05.05.2005 Seite 106

Service

TW Young Professionals Day: Karriere in Mode

Nachwuchsforum am 10. Juni in Frankfurt informiert über Berufe und Chancen im Business

Wie macht man Karriere? Diese Frage interessiert gerade Berufseinsteiger. Patentrezepte für den Erfolg im Job gibt es nicht, sicher ist jedoch: Wer sich frühzeitig darum bemüht, Kontakte zu Arbeitgebern zu knüpfen und bereit ist, von Erfahrenen zu lernen,

[3314 Zeichen] € 5,75

 
weiter