Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 24 vom 11.06.2009 Seite 028

    Business

    Warenhäuser: Die Emotionen sind weg

    Die Arcandor-Pleite hat die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf die Karstadt-Warenhäuser gelenkt, die größten Verlustbringer des Konzerns. Die Stärke der Warenhäuser war immer die emotionale Inszenierung von Waren auf großen Flächen. Davon sind sie

    Die einen kämpfen um ihre Arbeitsplätze, die anderen um ihre Millionen. Selten haben die Warenhäuser in den vergangenen Jahren derart im Mittelpunkt gestanden wie in den vergangenen Wochen. Auffallend bei der öffentlichen Diskussion ist, dass viel über s

    [15754 Zeichen] Tooltip
    DER HANDEL GLAUBT ANS WARENHAUS - Welchen Aussagen stimmen Sie zu bzw. stimmen Sie nicht zu?
    € 5,75

    TextilWirtschaft 42 vom 18.10.2007 Seite 028

    Business

    Eine nüchterne Bilanz

    Für die meisten Modehändler ergeben längere Öffnungszeiten keinen Sinn. Die Kosten sind zu hoch, die Frequenz dagegen ist zu niedrig. Zum Weihnachtsgeschäft könnte sich das ändern. Hier sehen viele Unternehmen mehr Potenzial und wollen ihre Pforten l

    Knapp ein Jahr ist es nun her, dass der Ladenschluss zur Ländersache wurde. In den meisten Bundesländern wurde das Ladenschluss-Gesetz daraufhin freigegeben oder gelockert (S. 30). Welche Erfahrungen haben die Händler seitdem mit den längeren Öffnungszei

    [9378 Zeichen] Tooltip
    NUR WENIGE VERLÄNGERN - Haben Sie Ihre Öffnungszeiten seit der Lockerung des Ladenschlussgesetzes verlängert?

    WEIHNACHTEN BIRGT POTENZIAL - Werden Sie Ihre Öffnungszeiten zum Weihnachtsgeschäft ausweiten?

    KOSTENFALLE - Längere Öffnungszeiten rechnen sich für mein Geschäft nicht
    € 5,75

    TextilWirtschaft 03 vom 18.01.2007 Seite 040

    Business Thema

    Chaotische Zeiten

    Während des Weihnachtsgeschäfts haben viele Einzelhändler die Möglichkeiten der längeren Ladenöffnung genutzt. Doch wie sieht es im neuen Jahr aus? Jeder hat seine eigenen Regelungen. Im Handel herrscht das Chaos.

    Düsseldorf, Montagabend in der Innenstadt. In den großen Kaufhäusern wie Galeria Kaufhof, dem Carsch-Haus und Karstadt bummeln die Kunden bis 21 Uhr durch die Kaufhaus-Etagen. C&A setzt noch einen drauf: Shopping bis 22 Uhr. Dagegen schließen die meisten

    [14374 Zeichen] Tooltip
    DIE SKEPTIKER ÜBERWIEGEN - Werden sich längere Öffnungszeiten langfristig durchsetzen?
    € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 28.12.2006 Seite 040

    Das Jahr Panorama 2006

    LEUTE 2006

    Die "Zwillinge": Auf Karl und Stella folgten Viktor&Rolf. Mit dem niederländischen Designer-Duo Viktor Horsting und Rolf Snoeren setzte H&M die Kooperation mit bekannten Modedesignern fort. Im November wurde die Kollektion mit 35 Teilen für Frauen und 25

    [7740 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 24 vom 12.06.2003 Seite 072

    Business Praxis

    Handel trifft Standortelite

    Der Kongress 2003 von Shopping Center Council und TextilWirtschaft in Berlin

    Zum vierten Mal treffen sich Einzelhandel und Standort-Experten zum German Council Congress am 18./19.September im Hotel Adlon in Berlin. Der German Council of Shopping Centers als Veranstalter hat in Zusammenarbeit mit der TextilWirtschaft ein Programm e

    [2094 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 22 vom 29.05.2003 Seite 066

    Business Handel

    Gute Azubis sind schwer zu finden

    Im Textilhandel wird weniger ausgebildet, doch engagierte Bewerber bleiben begehrt

    Mit "Kibo" verhält es sich wie mit vielen Dingen, die Spaß machen: Sie sind nicht umsonst. Jedes Jahr schickt das Mannheimer Unternehmen Engelhorn seine Auszubildenden zum Training in den Pfälzer Wald. Nach Kirchheim-Bolanden - abgekürzt Kibo. Im zweiten

    [12825 Zeichen] Tooltip
    Weniger Kaufleute, mehr Verkäufer - Neue Ausbildungsverträge im Einzelhandel

    Ausbildung zu teuer - "Wir würden mehr Auszubildende einstellen, wenn die Kosten für ihre Ausbildung niedriger wären."
    € 5,75

    TextilWirtschaft 21 vom 22.05.2003 Seite 077

    Business Praxis

    Handel trifft Standortelite

    Der Kongress 2003 von Shopping Center Council und TextilWirtschaft in Berlin

    Zum vierten Mal treffen sich Einzelhandel und Standort-Experten zum German Council Congress am 18./19.September im Hotel Adlon in Berlin. Der German Council of Shopping Centers als Veranstalter hat in Zusammenarbeit mit der TextilWirtschaft ein Programm e

    [2073 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 48 vom 28.11.2002 Seite 068

    Business Thema

    Sparfaktor Personal

    Die Kunden bleiben aus. Umsätze und Erträge sind viel zu niedrig. Der Textilhandel muss sparen. Karstadt hat in diesem Jahr 7000 Mitarbeiter entlassen, bei P&C haben Umstrukturierung und Personalabbau gerade begonnen. Auch kleine und mittlere Betriebe streichen ihre Personalbudgets stärker denn je zusammen. Das hat weit reichende Folgen: für Mitarbeiter, für Unternehmen, für die gesamte Branche.

    [20680 Zeichen] Tooltip
    Stellenabbau 2002 und 2003

    Weihnachtsgeld - Haben Sie das Weihnachtsgeld im Vergleich zum Vorjahr gekürzt?

    Kaum freie Stellen - Gibt es in Ihrem Unternehmen derzeit einen Einstellungstopp?
    € 5,75

    TextilWirtschaft 47 vom 21.11.2002 Seite 022

    Kommentar

    Verona's Secrets

    Wann sonst, wenn nicht jetzt, hat Verführung Konjunktur. In Zeiten des kollektiven Sparens blüht das Geschäft mit dem kleinen Luxus beim Untendrunter.

    Versuchungen. Vorige Woche war es endlich wieder so weit. In New York präsentierte der amerikanische Dessous-Spezialist "Victoria's Secret" seine Kollektionen zum Weihnachtsfest. Das alljährliche Show-Spektakel zum Auftakt des Weihnachtsgeschäftes gehört

    [5289 Zeichen] € 5,75