Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 24 vom 16.06.2011 Seite 022 bis 024

    Business

    Der nächste Schritt

    Die Schuhbranche ist dynamischer denn je, der Strukturwandel kompromissloser. Welche Strategien sind zukunftsfähig? Das wurde auf dem zweiten Footwear Summit der TW in Pirmasens diskutiert.

    Man sagt, die Hummel dürfte gar nicht fliegen können, weil sie zu schwer ist und ihre Flügel zu klein sind. So die Gesetze der Schwerkraft. Trotzdem fliegt sie. Weil sie nicht weiß, dass sie nicht fliegen kann. Was das mit Schuhen zu tun hat? Nun ja, irg

    [11051 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 24 vom 16.06.2011 Seite 22,23,24

    Business

    Der nächste Schritt

    Die Schuhbranche ist dynamischer denn je, der Strukturwandel kompromissloser. Welche Strategien sind zukunftsfähig? Das wurde auf dem zweiten Footwear Summit der TW in Pirmasens diskutiert.

    Man sagt, die Hummel dürfte gar nicht fliegen können, weil sie zu schwer ist und ihre Flügel zu klein sind. So die Gesetze der Schwerkraft. Trotzdem fliegt sie. Weil sie nicht weiß, dass sie nicht fliegen kann. Was das mit Schuhen zu tun hat? Nun ja,

    [11050 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 40 Beilage Die Grössten 2008 vom 01.10.2009 Seite 012

    Die größten Schuh-Fachhändler 2008

    Der Club der Großen

    Die Konzentration im Schuhhandel wird immer stärker. Deichmann hält den Rest der Branche auf Abstand. Aus dem Ausland kommen expansive Konzepte.

    Manchmal ist die Wirklichkeit schneller als die ausgetüfteltsten Zukunftsszenarien. Die Unternehmensberatung BBE hat vor knapp fünf Jahren in dem Branchenreport "Schuhhandel 2015" ein Zukunftsbild gezeichnet. Gut, noch haben wir nicht das Jahr 2015, aber

    [6407 Zeichen] Tooltip
    Die größten Schuh-Fachhändler 2008
    € 5,75