Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 30 vom 29.07.2010 Seite 054

Fashion Herbst/Winter 2011/12

DMI FASHION DAY

Durchweg Casual ist vorbei. Der Bruch im Look kommt zunehmend über klassische Teile. Während des Fashion Days geben die Trend-Experten des Deutschen Mode-Instituts einen Ausblick auf die Tendenzen für Herbst 2011.

Die Eindrücke der zahlreichen Messen sind noch frisch. Hunderte Stände. Hunderte Small-Talks. Man tauscht sich aus, ist auf der Suche nach Neuem. Während sich die Einkäufer noch die Köpfe zerbrechen, was wohl nächsten Sommer die Bestseller werden, stimme

[5500 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Young Professionals vom 29.10.2009 Seite 052

Leute

AUSGEZEICHNET!

Noch ist das Jahr nicht zu Ende, doch für manche Menschen steht jetzt schon fest, dass es ein erfolgreiches war: Wir stellen Studenten, Absolventen und YoungProfessionals vor, die 2009 bei Wettbewerben auf sich aufmerksam gemacht haben.

FRIDA WEYER "Sehr glamouröse, unglaublich dramatische Haute Couture. Feminin, aber dennoch unprätentiös." So umschreibt Frida Weyer ihr gleichnamiges Label, mit dem sie im August in Düsseldorf den New Faces Award der Zeitschrift Bunte gewonnen hat. Dane

[6087 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 28.12.2006 Seite 040

Das Jahr Panorama 2006

LEUTE 2006

Die "Zwillinge": Auf Karl und Stella folgten Viktor&Rolf. Mit dem niederländischen Designer-Duo Viktor Horsting und Rolf Snoeren setzte H&M die Kooperation mit bekannten Modedesignern fort. Im November wurde die Kollektion mit 35 Teilen für Frauen und 25

[7740 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Young Professionals vom 24.08.2006 Seite 026

Perspektiven

Was darf's denn sein, Chef?

In einer Studie hat dieTextilWirtschaft die Erwartungen von Personalverantwortlichen aus Mode-Unternehmen an ihre künftigen Nachwuchsmitarbeiter untersucht: Welche Voraussetzungen muss man mitbringen, um einen Job in der Branche zu ergattern?

Chanel-Chef Karl Lagerfeld und Bruno Sälzer, Vorstandsvorsitzender der Hugo Boss AG. Herbert Hainer, Nr. 1 beim Sportartikler Adidas, und sein Pendant bei Puma, Jochen Zeitz. Vier Top-Manager, die die bekanntesten und erfolgreichsten Unternehmen der Bran

[10292 Zeichen] Tooltip
Personalchefs wollen Persönlichkeit - Eigenschaften von Bewerbern, die Personalchefs für "sehr wichtig" bzw. "wichtig" halten

Verkäufer müssen gut aussehen - Die fünf wichtigsten Soft Skills, die Personalchefs von Bewerbern für die verschiedenen Aufgabenbereiche erwarten
€ 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 30.12.2004 Seite 058

Das Jahr Perspektiven 2004/2005

Neue Zeiten,neue Aufgaben

Das Modebusiness wird schneller. Internationaler. Härter. Vertikal. Was heißt das für die Menschen, die ihr Geld mit Mode verdienen? Die Anforderungen an jeden Einzelnen werden neu definiert. Neue Berufsbilder entstehen. Und neue Jobs. Was der St

Das öffentliche Image der Modebranche ist zweifellos zwiespältig: Auf der einen Seite die glamouröse Glitzerwelt mit High Fashion und High Life, auf der anderen wirtschaftliche Tristesse, Firmenpleiten - und Arbeitsplätze höchstens in Fernost. Das eine wi

[28754 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 03.06.2004 Seite 024

Business Thema

Jobs mit Zukunft

Das Geschäft wird schneller, härter, internationaler. Die Branche und die Anforderungen an ihre Mitarbeiter verändern sich. Neue Berufsbilder entstehen. Und damit neue Chancen. Der 2. TW Young Professionals' Day bot den mehr als 300 Zuhörern dafür

Wäre Wolfgang Ley dem Rat seiner Mutter gefolgt, er hätte sich beruflich nicht mit schönen Frauen und Stoffen beschäftigt, sondern mit Stahl. Und wäre vermutlich längst im Ruhestand. Doch Wolfgang Ley, Vorstandsvorsitzender der Münchener Escada AG und Key

[33314 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 10.08.2000 Seite 041

Fashion

Hannes Roether

Kraftstoff

Nach Dirk Schönberger präsentierte diesmal der junge deutsche Designer Johannes Roether (links) seine Kollektion "Kraftstoff" anläßlich des Eröffnungsabends der Herren-Mode-Woche/Inter-Jeans. Einblick in die Philosophie des Designers bot der Daily Fashion

[1007 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 51 vom 17.12.1998 Seite 006

News

Miltenberger übernimmt Daniel Hechter Paris

Familien-Unternehmen Aulbach hält jetzt alle Marken- und Lizenzrechte

Die Miltenberger Otto Aulbach GmbH mit Sitz im kleinen Ort Miltenberg unweit von Aschaffenburg hat alle weltweiten Marken-, Lizenz- und Vertriebsrechte des Pariser Mode-Designers Daniel Hechter gekauft. Neben den verschiedenen Bekleidungslinien von Daniel

[4008 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 25 vom 18.06.1998 Seite 033

Mode

Itkib, Istanbul: 7. Young Designers Contest

"Jetzt müssen wir Marken schaffen"

pa Istanbul - Vor rund 750 geladenen Gästen fand jetzt im Istanbuler "Hilton Convention and Exhibition Center" der "7. Itkib Young Designers Contest" statt. Damit fördert Itkib - die Export-Union der Istanbuler Textil- und Bekleidungsindustrie - seit nunm

[4441 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 50 vom 12.12.1996 Seite 046

Mode

Die Strategien für den Luxusmarkt: Produktion, Distribution, Kommunikation

Die lautlose Macht des Geldes

pp Frankfurt - Über die Kernpunkte der Strategien sind sich alle einig. Höchste Qualität. Selektive Distribution. Maximale Kommunikation. Ansonsten gibt es jede Menge Unterschiede. Zum Beispiel bei Zweit- und Drittmarken oder beim Geschäft mit den Lizenze

[15807 Zeichen] € 5,75

 
weiter