Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 17 vom 29.04.2010 Seite 090

    Wilhelm Lorch Stiftung

    Von Reisen, visionären Ideen und der Suche nach Identität

    Vierzehn Förderpreisträger im Jahre 2010 - Die Stiftung sucht verstärkt Talente aus dem Handel

    In einer Welt, in der sich Technik, Kultur, Kommunikation und Wirtschaft immer mehr verknüpfen, stellte sich Julia Franke (26) die Frage, wie sich der Prozess der Globalisierung in textiler Form visualisieren lässt. "Meine Mission für das Diplom war es,

    [4749 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 53 vom 30.12.2004 Seite 058

    Das Jahr Perspektiven 2004/2005

    Neue Zeiten,neue Aufgaben

    Das Modebusiness wird schneller. Internationaler. Härter. Vertikal. Was heißt das für die Menschen, die ihr Geld mit Mode verdienen? Die Anforderungen an jeden Einzelnen werden neu definiert. Neue Berufsbilder entstehen. Und neue Jobs. Was der St

    Das öffentliche Image der Modebranche ist zweifellos zwiespältig: Auf der einen Seite die glamouröse Glitzerwelt mit High Fashion und High Life, auf der anderen wirtschaftliche Tristesse, Firmenpleiten - und Arbeitsplätze höchstens in Fernost. Das eine wi

    [28754 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 52 vom 25.12.1997 Seite 038

    Mode

    Gianfranco Ferré: Ein Gespräch über die Zukunft der Mode

    "Ich hasse dieses Sex-Theater"

    TW Mailand - Gianfranco Ferré ist einer der besten und populärsten Designer in Italien. Das internationale Publikum goutiert seine Schauen seit Saisons mit standing ovations. Er verschafft dem Modemarkt ungeheuer wichtige Impulse. Unsere Italien-Korrespon

    [7892 Zeichen] € 5,75