Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 24 vom 17.06.1999 Seite 088

    Business Lizenzen

    Mit Lizenzen über Grenzen

    Es ist ein Geben und Nehmen: Einerseits vergeben immer mehr Bekleidungs- Marken immer mehr Lizenzen für immer mehr verschiedene Produkte. Andererseits runden zahlreiche Modefirmen, zum Teil selbst Inhaber renommierter Marken, ihr Portfolio mit übernommene

    [6882 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 19 vom 07.05.1998 Seite 044

    Mode

    Europäisches Mode-Institut: Botschaften vom Ende der Rezession

    Aufbruch in eine neue Moderne

    pp Frankfurt - Die Rezession der neunziger Jahre hat die Welt der Mode tiefgreifend verändert. Viele Erfolgskonzepte sind ganzheitliche Lifestyle- Konglomerationen geworden. Mode verbindet sich immer stärker mit Marketing. Es gibt einen wachsenden Dialog

    [18792 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 49 vom 05.12.1996 Seite 048

    Das Jahr

    Heinz C. Prahl: Der Textilit und die Werbung

    Schönes Foto, Label drunter

    Es ist relativ schwer, etwas über die Entwicklung der Werbung zu sagen - zumal im Bereich von Textil und Bekleidung, wenn selbst die größten Experten kaum eine verläßliche Vorhersage zum Beispiel für etwas so Konkretes wie die Entwicklung von Internet mac

    [8809 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 19 vom 09.05.1996 Seite 035

    Kunden

    Marken: Viele Kunden lernen Bekleidungsmarken erst im Geschäft kennen

    Label-Learning am Point of Sale

    ma Frankfurt - Modeinteressierte Frauen werden mit Werbung für Mode geradezu überschüttet. Dennoch ist es gerade diese von der Branche so heiß umworbende Kundenzielgruppe, die am häufigsten sagt, daß sie Bekleidungsmarken eher beim Shoppen als beim Zeitsc

    [4220 Zeichen] € 5,75