Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 09 vom 04.03.2010 Seite 020

    News Kommentar

    Schön, Schöner, Shopping

    Von wegen zunehmende Vergleichbarkeit: Niemals zuvor hatten die Kunden eine solche Auswahl wie heute. Sicher, der Wettbewerb ist knallhart. Aber die vielen neuen Anbieter machen das Einkaufen attraktiver.

    Der Strukturwandel im Einzelhandel wird für gewöhnlich vor allem von denen beklagt, die ihm zum Opfer fallen. Die Gewinner finden gar nicht die Zeit dafür. Sie müssen Läden eröffnen. Und sich um ihre Kunden kümmern. Aus deren Sicht hat sich im Handel vie

    [5880 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2009

    PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

    Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

    1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

    [20885 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 23.04.2009 Seite 030

    Business

    Der Niedergang des Billig-Riesen

    Mit der Insolvenz endet die jahrelange Talfahrt von Woolworth jetzt im Fiasko. Das Marktumfeld ist zwar schwierig, viele Probleme des Discount-Warenhauses sind aber hausgemacht.

    Wenn Rechtsanwalt Ottmar Hermann als vorläufiger Insolvenzverwalter jetzt die Bücher von Woolworth wälzt, mit Lieferanten und Vermietern redet und erste Gespräche mit potenziellen Investoren führt, ist die Zukunft des Unternehmens ungewiss, eine Sache ab

    [6748 Zeichen] Tooltip
    WOOLWORTH IN DEUTSCHLAND
    € 5,75

    TextilWirtschaft 35 vom 28.08.2008 Seite 016

    News Kommentar

    Rührig, wendig, flexibel

    Der Familienbetrieb tot? Das Warenhaus tot? Die Mitte tot? Der unberechenbare Markt lässt keine einfachen Antworten zu.

    Röther bleibt rührig. Im kommenden Oktober eröffnen Michael und Thomas Röther in Augsburg einen weiteren Modepark. Es ist die 13. Neueröffnung seit Beginn der Filialisierung im Jahr 2000, die 14. und 15. stehen bereits fest. In nur drei Jahren werden die

    [5022 Zeichen] € 5,75