Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 16 vom 22.04.2010 Seite 036

    Business

    Das Potenzial der Provinz

    Das baden-württembergische Familienunternehmen Giesler setzt auf Multilabel-Sortimente. Gerade wurde der achte Store eröffnet. Und das Stammhaus vergrößert.

    Große Schaufenster, ein breiter, verglaster Eingang, der Name in markanten, roten Lettern über der Tür - in einer beschaulichen Kleinstadt wie Haslach, im äußersten Südwesten von Baden-Württemberg gelegen, würde man ein Modehaus mit einer solchen Präsenz

    [4868 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2009

    PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

    Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

    1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

    [20885 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 27.04.2006 Seite 040

    Business Thema

    Angst vor Einheitsbrei und Abhängigkeit

    Die Erfahrungen des Handels mit den Vertriebspartnern aus der Industrie gehen weit auseinander. Die Kritik wächst. Aber die Suche nach guten Kooperationen läuft trotzdem.

    Werner Tasbier in Gevelsberg ist genervt. Manchmal droht er seinen Lieferanten damit, sie ganz rauszunehmen, wenn sie ihn zu sehr bedrängen mit ihren Shop-Konzepten. Er will unabhängig und flexibel bleiben, so lange es geht. Da könnte er sich noch eher e

    [10165 Zeichen] Tooltip
    NEUE PARTNER GESUCHT - Anteil der Händler, die Vertriebsallianzen ...

    DARF DER PARTNER MITREDEN? So viel wollen die Händler noch selbst bestimmen

    WENIGER ERFOLGE - Das erreichen die Händler mit Vertriebsallianzen
    € 5,75

    TextilWirtschaft 08 vom 23.02.2006 Seite 020

    News Kommentar

    Die neuen Eine-Welt-Läden

    T-Shirts und Taschen, Schuhe und Schals - es wächst zusammen, was zusammen gehört.

    Chloé, Ferragamo, Dior, Gucci, Yves St.Laurent, Etro, Armani, Marc Jacobs - dafür müssen gut betuchte Schwaben nicht mehr über den Atlantik oder die Alpen jetten. Das kriegt man ab dem 10. März alles am Marktplatz, "beim Breuninger", wie man im Ländle sa

    [5608 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 13 vom 28.03.2002 Seite 050

    Business Handel

    Kompetenz durch Profil

    Local Business: Das Modehaus Blum-Jundt in Emmendingen

    Kindermode, junge HAKA und Wäsche im Erdgeschoss - so präsentierte sich das Traditionshaus Blum-Jundt in Emmendingen noch vor gut einem Jahr. Das Bild hat sich grundlegend geändert. Nach dem jetzt abgeschlossenem Umbau wird im Erdgeschoss (600 m²) DOB gez

    [6912 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 11 vom 12.03.1998 Seite 030

    Handel

    Hallhuber: Der Münchner Mode-Filialist will in fünf Jahren 50 neue Läden eröffnen

    Ehrgeizige Expansionsziele im In- und Ausland

    Nach seiner schweren Krise geht Hallhuber jetzt wieder in die Offensive. Bis 2003 planen die Münchner einen Jahresumsatz von 250 bis 300 Mill. DM. Die ehrgeizigen Ziele will Günther Bergmann aus eigener Kraft mit zehn neuen Filialen pro Jahr erreichen.

    [6998 Zeichen] € 5,75