Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2009

    PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

    Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

    1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

    [20885 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 06.11.2008 Seite 080

    Fashion

    Hand in Hand !

    Flächenpartnerschaften sind ein wichtiger Baustein der KOB-Sortimente. Originalität kommt über kleine Labels.

    Ich bin kein Freund von Shoperitis, aber durchaus von Flächenpartnerschaften", sagt Bernd Lüttmann von Dodenhof, Posthausen. Viele Kindemodehändler sehen das ähnlich. Vor allem die Abteilungen der Bekleidungs- und Warenhäuser sind von Systemflächen geprä

    [4515 Zeichen] Tooltip
    STARKE LEISTUNGEN - Anteil Händler mit vertikalen Partnerschaften, die sagen, dass alle/ein Teil/gar keiner ihrer vertikalen Partner folgende Leistungen erfüllt. Angaben in Prozent

    UMSATZBRINGER PARTNERSCHAFT - Anteil Händler mit vertikalen Partnerschaften, die sagen, dass folgende Aussagen eher auf vertikale Flächen bzw. auf nicht-vertikale Flächen zutreffen. Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 05.06.2008 Seite 054

    Business Vertriebsallianzen

    Zwischen Schuhtick und System

    Der Schuhhandel steckt beim Thema vertikale Partnerschaften noch in den Kinderschuhen. Aber er holt auf. In zwei Jahren will ein Viertel der Händler mit Flächenkonzepten arbeiten. Das zeigt die aktuelle Studie der TextilWirtschaft.

    Insgesamt hinkt die Schuhbranche dem Modehandel in Sachen vertikale Partnerschaften fünf Jahre hinterher." Marc Leinweber, Geschäftsführer der Aktiv-Schuh GmbH in Berlin bringt es auf den Punkt. Während Brax, Esprit&Co. bereits auf über 50000 Markenfläch

    [10136 Zeichen] Tooltip
    BALD JEDER VIERTE MIT SYSTEM - Anteil Händler mit vertikalen Partnerschaften Schuhe

    SCHRITT FÜR SCHRITT AUFWÄRTS - Umsatzanteil mit vertikalen Partnerschaften Schuhe

    MARKE JA, MINDESTORDERMENGE NEIN - Wichtigkeit ausgewählter Leistungen
    € 5,75

    TextilWirtschaft 21 vom 22.05.2008 Seite 031

    Business

    K Karl Lagerfeld geht auf die Fläche

    Mit 100 Kunden in der dritten Saison ist Deutschland der stärkste Markt der progressiven Linie aus dem Hause Tommy Hilfiger. Jetzt ist der erste Shop-in-Shop gestartet.

    Normalerweise haben es neue Kollektionen schwer am Markt. Auf Anhieb viele Einzelhändler zu überzeugen, gelingt nur wenigen. Es sei denn, der Name stimmt. Wie etwa bei K Karl Lagerfeld, der progressiven DOB- und HAKA-Linie, die erst in dritter Saison ang

    [3094 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 22.04.2004 Seite 044

    Business Vertriebsallianzen

    Partnerschaft mit Zugkraft

    Shop-in-Shops, Vertragsflächen und immer häufiger auch Concessions und Franchise-Stores. Mit Vertriebsallianzen ziehen Handel und Hersteller an einem Strang. Die Zahl der gemeinsam bewirtschafteten Flächen nimmt stetig zu. Das belegt die alljährliche

    Sie haben davor gewartet. Als die Glastür endlich geöffnet wird, Punkt zehn, sind sie die ersten, die über den roten Teppich eilen. "Gugg ma Muddi, hier hast'n, den Keeschl", sagt der Mittfünziger, schwenkt mit der Kamera kurz auf seine Frau, dann wieder

    [24415 Zeichen] Tooltip
    Flächensysteme in Deutschland

    Was Vertriebsallianzen leisten - Diese Ziele sind mit Vertriebsallianzen erreichbar

    Nicht verkaufte Ware? Regelungen der Hersteller bei nichtverkaufter Ware
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 08 vom 20.02.1997 Seite 034

    Handel

    Kindermode-Shops weltweit: Konzepte, Ideen, Innovationen und vieles mehr

    Nur keine Langeweile

    mk Frankfurt - Die Einzelhandels-Szene ist in Bewegung geraten. Auch die Kindermode wird davon tangiert. Bei uns sieht es gerade so aus, als warte der etablierte Kindermodehandel wie ein hypnotisiertes Kaninchen auf die Schlange starrend ab, was denn nun

    [18716 Zeichen] € 5,75