Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 30 vom 22.07.2004 Seite 099

    Fashion

    Entthronung?

    Die Haute Couture gerät ins Wanken. Nach dem Aderlass in den vergangenen Jahren haben in dieser Saison vier weitere Häuser die Edelschneiderei aufgegeben.

    Die Haute Couture war stets die Königin der Mode. Mittlerweile ist der Thron ziemlich am Wackeln. Gleichwohl hatte John Galliano seinen Models in der Haute Couture-Schau von Dior letzte Woche ostentativ Kronen aufgesetzt. Die Mädchen kamen in ihren herrli

    [6725 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 46 vom 15.11.2001 Seite 068

    Business Die Größten

    Luxusrausch - und jetzt der Kater?

    Das Jahr 2000 war das Jahr der Nobelmarken. Die Luxuskonzerne gehören zu den großen Gewinnern in der Umsatz-Rangliste 2000 der größten europäischen Bekleidungslieferanten. Kräftig zugelegt haben zudem vor allem Lieferanten, die ihre Zusammenarbeit mit dem Handel ausgebaut haben. Insgesamt war es ein gutes Jahr für die Mode-Industrie. Doch spätestens seit dem 11. September ist alles ganz anders.

    [12194 Zeichen] Tooltip
    Die größten Bekleidungslieferanten Europas 2000 - Umsatz in Mill. Euro
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 42 vom 16.10.1997 Seite 054

    Mode

    Pariser Couture-Häuser: Aufbruch mit jungen internationalen Stilisten

    Frischzellenkur an der Seine

    go Paris - Wenn man Designer auswechseln könnte wie eine Kopiermaschine, wäre das eine Kinderei. Das ist es aber bei weitem nicht. Psychologie scheint dabei ebenso wichtig wie klares Marketing-Denken. Geld spielt ebenso eine Rolle wie Zufall. Junge Kosmop

    [9435 Zeichen] € 5,75