Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 51 vom 19.12.2002 Seite 039

    Fashion

    Der Pariser Stoffhersteller Malhia Kent

    Wo der Chanel-Tweed geboren wurde

    In den Arkaden des Viaduc des Arts in Paris werden die feinsten Stoffe der Welt erfunden Es gibt nur wenige Stoffhersteller, die Fantasien von Couturiers und Designern umsetzen und zugleich anregen. Einer von ihnen ist der französische Weber Malhia Kent

    [6499 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 30.10.1997 Seite 084

    Industrie

    TW-Rangliste der größten europäischen Bekleidungslieferanten: Aufsteiger wachsen in fernen Märkten, gehen neue Wege, drängen zum POS

    Die Global Player machen das Spiel

    ge Frankfurt - Bei anhaltend schwacher Bekleidungskonjunktur in Europa gibt es einen Lichtblick: Der Export wächst. Die führenden europäischen Bekleidungsunternehmen ziehen dabei ihre Kreise immer weiter, rund um die Welt. Die TW-Rangliste der Größten in

    [13904 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 22 vom 01.06.1995 Seite 044

    Mode

    Enka Viscose und die Kunst der Seidenweber: Warum Lyon immer noch eines der größten Zentren der europäischen Textilindustrie ist

    Eine Reise in die Hauptstadt der Seide

    pp Lyon - Die Seidenweberei hat Lyon zu einer der größten und reichsten Industriestädte in Frankreich gemacht. Diese Position war bedroht, als die Phase der Luxusindustrien endete. Mit neuen Materialien und neuen Technologien hat Lyon es geschafft, seine

    [10169 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 46 vom 17.11.1994 Seite 090

    Industrie

    Die "Top 260": TW-Umsatzrangliste der größten Bekleidungsunternehmen Westeuropas/Entwicklungen + Perspektiven

    Kursänderung ist angesagt

    lc Frankfurt - Die deutsche und auch westeuropäische Bekleidungsindustrie - Web- und Maschenware - wird 1994 von der sich bessernden Konjunktur, im Gegensatz zur gesamten Industrie, noch wenig spüren. Die Modebranche, im Wirtschaftszyklus stets ein Nachzü

    [20349 Zeichen] € 5,75