Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 14 vom 07.04.2011 Seite 20,21,22

    Business

    Luxus im Netz

    Der Luxus-Markt im Web ist hart umkämpft: Neue Shops drängen ins Netz, bestehende überarbeiten ihre Konzepte. Pure Player, Multichannel- und Monomarken-Stores – sie alle kämpfen um denselben Kunden.

    Ab November wird es einen Online-Shop mehr für Luxus geben. Der Schweizer Einzelhändler Brunschwig hat gerade mit dem Schweizer Online-Shopping-Club Fashion Friends das Joint Venture Brunschwig FF AG mit je 50% Beteiligung gegründet (TW vom 31.3.). V

    [11395 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 8 vom 03.03.2011 Seite 26,27,28,29

    Business

    „Auf Facebook spielt sich das Leben ab“

    TW-Konferenz E-Fashion in Frankfurt: Social Media wird im Online-Modehandel immer wichtiger

    Social Media und Individualisierung sind weiterhin die Haupttrends im Online-Handel mit Mode. Gleichzeitig gewinnt die Erfolgsmessung an Bedeuteung, unter anderem weil sich das Wachstum der bislang stark boomenden Branche voraussichtlich verlangsamen

    [11330 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 51 vom 23.12.2010 Seite 018

    News Kommentar

    100 Fragen,

    die sich am Ende dieses starken Jahres stellen. Wie wird 2011?

    Ist 2010 noch zu toppen? Oder ist vor Übermut zu warnen? Bleiben die Kunden sorglos? Oder versauen uns Terroristen, Inflation oder Euro-Krise das Konsumklima? Warum stehen die Menschen vor Louis Vuitton Schlange? Wozu gibt es den Louis Vuitton-Webshop?

    [5321 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 51 vom 23.12.2010 Seite 18

    News Kommentar

    100 Fragen,

    die sich am Ende dieses starken Jahres stellen. Wie wird 2011?

    Ist 2010 noch zu toppen? Oder ist vor Übermut zu warnen? Bleiben die Kunden sorglos? Oder versauen uns Terroristen, Inflation oder Euro-Krise das Konsumklima? Warum stehen die Menschen vor Louis Vuitton Schlange? Wozu gibt es den Louis Vuitton-We

    [5320 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 51 vom 23.12.2010 Seite 022

    Business

    Der Kampf der Online- Giganten

    Mit der Übernahme des Online-Shopping-Clubs Brands4Friends unterstreicht der Online-Marktplatz Ebay seine ehrgeizigen Ambitionen im Modehandel. Hauptkonkurrent ist der weltgrößte E-Commerce-Konzern Amazon. Seit kurzem mischt auch der Suchmaschinen-Ri

    Im wachstumsstarken Online-Handel mit Mode zeichnet sich ein Dreikampf zwischen den größten Internetkonzernen der Welt ab: Amazon, Ebay und Google. Das US-Unternehmen Amazon, das mit einem Jahresumsatz von zuletzt 24,5 Mrd. Dollar (18,6 Mrd. Euro) der gr

    [22130 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 51 vom 23.12.2010 Seite 22,23,24,25

    Business

    Der Kampf der Online- Giganten

    Mit der Übernahme des Online-Shopping-Clubs Brands4Friends unterstreicht der Online-Marktplatz Ebay seine ehrgeizigen Ambitionen im Modehandel. Hauptkonkurrent ist der weltgrößte E-Commerce-Konzern Amazon. Seit kurzem mischt auch der Suchmaschinen-Ri

    Im wachstumsstarken Online-Handel mit Mode zeichnet sich ein Dreikampf zwischen den größten Internetkonzernen der Welt ab: Amazon, Ebay und Google. Das US-Unternehmen Amazon, das mit einem Jahresumsatz von zuletzt 24,5 Mrd. Dollar (18,6 Mrd. Euro) de

    [21026 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 14.05.2009 Seite 057

    Business Handel

    10000 Shops auf einen Klick

    Internet-Suchmaschine TheLabelFinder listet national und international Markenflächen und Monomarken-Stores auf

    Insgesamt 86 Shops hat der World Store Locator unter www.thelabelfinder.com für Velvet gefunden. Von By George im amerikanischen Austin bis zu Fidelio in Zürich. Und die acht Berliner Läden, die die Shirt-Kollektion führen, erscheinen sogar mit Bild und

    [2780 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 38 vom 18.09.2008 Seite 094

    Fashion & Media

    Informationsquelle Internet

    Welche Rolle spielt das Netz für Designer und Einkäufer? Wer nutzt was wofür?

    Generation Internet, Stichwort: Vernetzung. Genauso wie sich die Community-Netzwerke im Internet vermehren, wächst auch die Anzahl von Fashion-Portalen im Netz von Tag zu Tag. Doch inwieweit nutzen Designer und Einkäufer das Internet als Quelle für Infor

    [4319 Zeichen] € 5,75