Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 26 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 45 vom 09.11.2012 Seite 38,39

Journal Sortimente Convenience

Komplett deftig

Rinderrouladen mit Rotkohl, Hühnerfrikassee mit Gemüse oder Jägerschnitzel mit Kartoffeln – Gerichte aus der gutbürgerlichen Küche sind die Topseller unter den frischen und ungekühlten Fertigmenüs. Dagegen greifen Verbraucher bei der schnellen Mahlze

Stundenlang in der Küche stehen? Mit selbstgekochten Mahlzeiten den knurrenden Magen zum Schweigen bringen? Nicht mit mir, sagen sich viele Verbraucher. Mehr als 17 Millionen Konsumenten stillen ihren Appetit mehrmals im Monat mit Fertiggerichten, ru

[7710 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 09.11.2012 Seite 038 bis 039

Journal Sortimente Convenience

Komplett deftig

Rinderrouladen mit Rotkohl, Hühnerfrikassee mit Gemüse oder Jägerschnitzel mit Kartoffeln – Gerichte aus der gutbürgerlichen Küche sind die Topseller unter den frischen und ungekühlten Fertigmenüs. Dagegen greifen Verbraucher bei der schnellen Mahlze

Stundenlang in der Küche stehen? Mit selbstgekochten Mahlzeiten den knurrenden Magen zum Schweigen bringen? Nicht mit mir, sagen sich viele Verbraucher. Mehr als 17 Millionen Konsumenten stillen ihren Appetit mehrmals im Monat mit Fertiggerichten, rund s

[7710 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 24.09.2010 Seite 010

Industrie

Weight Watchers und du darfst wechseln

Düsseldorf/Hamburg. Unilever hat für die Marke "du darfst" mit der SGS Geniesser Service GmbH & Co. KG eine Lizenzpartnerschaft im Bereich der gekühlten Fertiggerichte abgeschlossen. Das war möglich, da Weight Watchers einen neuen Partner für Fertiggeric

[500 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 09.07.2010 Seite 012

Industrie

Du darfst soll Lightprodukt-Flaute überwinden

Unilever denkt nach Lizenzvergabe über Markendehnung nach - Betriebsrat kämpft um Arbeitsplätze

Hamburg. Die Entscheidung von Unilever, Teile des " Du darfst"-Sortiments von Lizenznehmern vermarkten zu lassen, wirft nicht nur bei Arbeitnehmern Fragen auf. Ins Visier rücken die so genannten "local jewels" des Konzerns und der Markt der Light-Produkt

[4084 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 12.03.2010 Seite 046

Journal Sortimente TKK und Eis

Mehr Genuss für jedes Alter

Deutschland wird älter, mehr als die Hälfte der Bevölkerung wird in sieben Jahren das 50. Lebensjahr überschritten haben. Die Eishersteller umwerben die ergraute Nation mit neuen Konzepten für reife Genießer. Dieter Heimig

Die nächste Revolution verläuft friedlich und außerhalb des üblichen Farbcodes. Ihre Macher sind nicht bewaffnet oder zu allem entschlossen. Sie könnten die Hände auch in den Schoß legen. Sie lässt sich nicht aufhalten: Die fortschreitende Alterung unser

[6399 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 05.03.2010 Seite 016

Industrie

H. J. Heinz tritt aufs Gaspedal

Hohes Innovationstempo auch 2010 - Zweistelliges Wachstum

Düsseldorf. Die Düsseldorfer H. J. Heinz erreicht dank hohen Innovationstempos und Distributionsverdichtung ein zweistelliges Umsatzwachstum. Fast zehn Jahre hintereinander entwickelt sich das Unternehmen besser als der Markt. Die H. J. Heinz GmbH in Dü

[4981 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 06.03.2009 Seite 046

Journal Fachthema Tiefkühlkost

Wie Eis in der Sonne...

Mit neuen Ideen gehen die Eiskremproduzenten in die Saison. Dabei stellen sie auch Forderungen an den Handel, der mit besseren Konzepten den Eis-Absatz deutlich steigern könnte. Alrun Krönert

So hat Nestlé Schöller schnell Verbesserungsbedarf ausgemacht, was die schon bei der Verfügbarkeit der Produkte in der Truhe angeht: "Leider ist immer wieder festzustellen, dass an warmen Wochenenden Samstag vormittags die Truhen teilweise leer sind und

[10933 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 23.01.2009 Seite 038

Journal Fachthema Leicht & Gesund

FACHTHEMA: LEICHT & GESUND

Leichtmacher

Wenn es um die Verpackungskommunikation von Light- und Wellnessprodukten geht, ist Fingerspitzengefühl gefragt. Zwar achtet die Mehrheit der Verbraucher auf Ernährungsangaben, aber zu komplex und umfangreich dürfen die Informationen nicht sein. Symbole und Logos können die Orientierung erleichtern. Claudia Bär

[14142 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 01.08.2008 Seite 027

Journal Fachthema Feinkost

FACHTHEMA: FEINKOST

Feingefühl für Feinkost

Die Steuerung des Feinkostsortiments erfordert zunehmend Fingerspitzengefühl des Handels. Denn hier kann nur derjenige noch Wertschöpfungsreserven ausschöpfen, der früh erfasst, wann und bei welchem Artikel der Verbraucher bereit ist, mal etwas tiefe

Oberflächlich betrachtet ist in den meisten größeren Segmenten, die von der Feinkostindustrie abgedeckt werden, kaum Bewegung. Und was sich innerhalb des breiten Spektrums abspielt, das von Essig, Öl, Mayonnaise, Senf über Kartoffelsalat bis Antipasti un

[7318 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 09.05.2008 Seite 038

Journal Fachthema Convenience

FACHTHEMA: Convenience

Frisch komponiert

Auch bei Convenience-Gerichten geht es nicht ohne Kochen. Die Verbraucher werden jedoch anspruchsvoller, was Qualität und Handling anbetrifft. Die modernen Produkte müssen daher gleich auf mehreren Ebenen überzeugen. Dieter Heimig

Mit noch weiter fortschreitenden Simplifizierung bei der Essenszubereitung ist nicht zu rechnen. Mit den Schlagworten "schnell" und "einfach" alleine kann die Industrie beim Verbraucher nicht mehr punkten. Dieser Ansicht ist wenigstens Stefanie Bierbaum,

[10813 Zeichen] € 5,75

 
weiter