Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 36 vom 07.09.2006 Seite 046

    Report Onlinemarketing

    Der Abschied vom Streuverlust naht

    Behavioral Targeting erlaubt die Analyse des Surf-Verhaltens und der Interessen der Internetnutzer. Werbungtreibende können damit ihre Botschaften anpassen. Die Wirkung steigt um ein Mehrfaches. Auch Markenkampagnen profitieren.

    Jeder Werber hat diesen Traum: den potenziellen Kunden in dem Augenblick mit seiner Botschaft zu erwischen, wenn dieser am meisten dafür empfänglich ist. Im Internet rückt diese Vision nun näher: Behavioral Targeting nennt sich das Verfahren, mit dessen

    [7760 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 37 vom 15.09.2005 Seite 110

    Media Mediaplanung II

    Online hilft beim Verkauf

    Internetwerbung legt kräftig zu. Unternehmen nutzen sie nicht nur als Response-Medium, sondern auch für den Markenaufbau. Sogar Schnelldreher lassen sich damit verkaufen.

    Sascha Jansen, stellvertretende Geschäftsführer bei Zenith More Interactive, Düsseldorf, fühlt sich an die späten 90er Jahre erinnert. Schon damals ritt das Internet als kommendes Massenmedium auf der Euphoriewelle der New Economy - um schnell wieder auf

    [6123 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 19 vom 12.05.2005 Seite 054

    Report Hamburger Dialog

    Online wirkt im Medienmix

    Onlinewerbung wird von Herstellern schnelldrehender Konsumgüter vor allem als Response-Kanal genutzt. Als Awareness-Medium wird das Internet nach wie vor unterschätzt.

    Sie wächst und wächst: Mit Onlinewerbung wurden in Deutschland dieses Jahr allein von Januar bis März 78 Millionen Euro umgesetzt - über 17 Prozent mehr als im gleichen Quartal 2004. Das meldet Nielsen Media Research. "Das Internet hat sich als Werbeträge

    [5387 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 37 vom 13.09.2001 Seite 112

    Media Mediaplanung 2002

    Weiterklicken ist wie Wegzappen

    Der Banner ist längst nicht mehr das, was er einmal war. Sinkende Klick-Raten und die anhaltende Werbeflaute lassen die Online-Branche nach neuen Werbeformen suchen. Aufwendige Rich-Media-Grafiken, Interstitials und Superstitials sind angesagt.

    Mit der Werbung im Internet ist es auch nicht anders als im TV: Surfer und Zuschauer eint die Empfindung, dass die animierten Produktversprechen meistens ziemlich nerven. Wegzappen oder Weiterklicken - da ist kein großer Unterschied. Internet-Werbung wird

    [11663 Zeichen] € 5,75