Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 49 vom 09.12.2010 Seite 014

Hintergrund

"Wir stehen fantastisch da"

Mediengruppe RTL Deutschland: Rekorde im Zuschauermarkt / Chefin Anke Schäferkordt fordert moderne Medienregulierung Juliane Paperlein

Erstmals hätten viele Mitarbeiter ein Gefühl für die Größe der Mediengruppe RTL Deutschland bekommen, erzählt Anke Schäferkordt beim Besuch in ihrem neuen Büro. Die umgebauten Messehallen direkt am Rhein beherbergen rund 2000 Mitarbeiter. Der Umzug der vielen Töchter im laufenden Betrieb war ein Kraftakt. Den Quoten hat es nicht geschadet. Die Gruppe verbucht mit 35 Prozent Marktanteil ein Allzeithoch.

[11055 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 34 vom 21.08.2008 Seite 062

Report 25 Jahre HORIZONT

25 Jahre Kommunikation

Seit einem Vierteljahrhundert dokumentiert, analysiert, amüsiert und provoziert HORIZONT die deutsche Medien- und Kommunikationswirtschaft. Wer schrieb sonst noch Mediengeschichte? 25 Jahre Branchenchronik im Schnelldurchlauf

[9961 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 03 vom 17.01.2008 Seite 008

Agenda

NACHRICHTEN

Syzygy kauft sich bei Interactive-Agentur ein Die auf interaktives Marketing spezialisierte Syzygy-Gruppe ist mit einer 80-prozentigen Mehrheitsbeteiligung bei den Londoner Design-Studios Hi-Res eingestiegen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen verei

[3374 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 48 vom 01.12.2005 Seite 056

Personalien

Marketing und Marken Carlson Wagonlit Travel hat Isabelle Koch zum Vice President Marketing and Corporate Communications weltweit ernannt. Zuletzt arbeitete die 48-Jährige bei dem Anbieter von Geschäftsreisen als Vice President Sales und Marketing im Rau

[7965 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 04 vom 22.01.2004 Seite 046

Media 20 Jahre Privat-TV

TV-Hits am laufenden Band

In seiner 20-jährigen Geschichte hat das Privatfernsehen Publikum und Medien stets in Atem gehalten. Übersicht vom PKS-Start, über die Kirch-Insolvenz bis zum Saban-Deal.

· Als alles anfing: 1984 1. Januar: Die Programmgesellschaft für Kabel- und Satellitenfernsehen (PKS) geht in Ludwigshafen zusammen mit dem Ersten Privaten Fernsehen (EPF) auf Sendung. 2. Januar: In Luxemburg startet das deutschsprachige Programm RTL

[6583 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 36 vom 04.09.2003 Seite 056

Extra 20 Jahre Horizont

HORIZONT-History

Wie es warum kam und warum es was wurde

[7341 Zeichen] Tooltip
Die größten Werbungtreibenden 1983 - (in Millionen Euro)

Sportsponsoring 1985 - (in Tausend Euro)

Marktanteile von PC-Anbietern 1984 - (in Prozent)
€ 5,75

HORIZONT Nr. MA2 Seite 020

HorizontMagazin People's Business

Medienmacher im Portrait

Und immer an den Leser denken." Wenn Helmut Markwort am Wochenende via Werbespot in die deutschen Wohnstuben flimmert, um Fakten, Fakten, Fakten für den Montag anzukündigen, weiß nicht nur die Info-Elite: "Focus" kommt. Wie kaum ein zweiter Chefredakteur

[28808 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 10 vom 11.03.1999 Seite 082

Media Die Zeitschriften

Print macht Programm

Trotz hoher Scheidungsraten - Zeitschriftenableger drängen weiterhin ins Fernsehen.

Szenen einer Ehe: Ausgerechnet im "Stern" gab RTL-Chef Gerhard Zeiler den Fernsehmachern vom "Spiegel" Saures: "Die Sendung ist schlecht gemacht, ich ärgere mich regelmäßig." Statt der ursprünglich 6 Millionen Bundesbürger schalten nur noch 2 Millionen da

[5744 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 33 vom 13.08.1998 Seite 006

Nachrichten

Springer startet digitalen Service

Interactive Media bietet Cross Promotion von Videotext, Internet und Business TV / Fast alle großen TV-Sender machen mit

HAMBURG Anläßlich der Telemesse am kommenden Mittwoch und Donnerstag geht die 100prozentige Tochter der Axel Springer Verlag AG, Interactive Media, mit einem völlig neuen Serviceangebot an den Start. Unter der Bezeichnung "IM TV - the media network" wird

[3721 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 03 vom 21.01.1994 Seite 062

REPORT 10 Jahre Privatfernsehen

Die Chronologie der laufenden Ereignisse

Terrestrisch, über Kabel und Satellit: Rolf Karepin stellte exemplarische Daten aus den zehn Jahren des dualen Rundfunksystems in Deutschland zusammen

1984 1. Januar Im Ludwigshafener Kabelpilotprojekt senden erstmals in Deutschland private TV-Veranstalter: die "Programmgesellschaft für Kabel- und Satellitenfernsehen" (PKS) und das "Erste Private Fernsehen", eine Tochter des Ludwigshafener "Rheinpfalz"-

[9097 Zeichen] € 5,75

 
weiter