Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 09 vom 27.02.2003 Seite 004

Nachrichten

Digital-TV Analoger terrestrischer Empfang weicht DVB-T / Digitaler Standard macht Kabelnetzbetreibern Konkurrenz

Berlin-Brandenburg schaltet ab

Berlin / Die Länder Berlin und Brandenburg schalten am Wochenende als erste deutsche Region den analogen Fernsehempfang via Antenne ab. Rund 150000 Haushalte müssen sich entscheiden, ob sie künftig auf den neuen digitalen terrestrischen Standard DVB-T ums

[3157 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 35 vom 30.08.2001 Seite 010

Nachrichten

Digital-TV ARD und RTL präsentieren auf der Internationalen Funkausstellung ihre interaktiven TV-Portale

Rückweg aus der Einbahnstraße

BERLIN / In der RTL-Vision der Fernsehzukunft ist für passive Couch-Potatoes kein Platz. Auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) präsentierte RTL New Media ein TV-Portal, das es den Nutzern ermöglicht, zu chatten, zu mailen, zu shoppen, Filme zu ord

[2881 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 45 vom 11.11.1999 Seite 006

Nachrichten

Media 1 punktet im Regional-TV

Sat-1-Vermarkter hat alle wichtigen TV-Anbieter unter Vertrag

BERLIN Zwar sollen die Sektkorken erst nächste Woche knallen, aber der Grund zum Feiern steht schon jetzt fest: Regionales Fernsehen wird in Deutschland von Media 1 vermarktet. Die ARD Sales & Services (ASS) hofft auf eine neue Chance in Hessen und NRW.

[1763 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 30 vom 29.07.1999 Seite 004

Nachrichten

Media 1 in den Startlöchern

Fachkampagne steht / Eintrag ins Handelsregister noch offen

BERLIN Noch laufen die Vorbereitungen für den Start des TV-Vermarkters Media 1. Zwar ist die Gesellschaft noch nicht im Handelsregister eingetragen, doch zur Telemesse im August will man sich der Öffentlichkeit präsentierten. Die deutlichsten Nachrichte

[1550 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 51 vom 17.12.1998 Seite 006

Nachrichten

ARD und ZDF starten Offensive

ARD regt Debatte mit Weißbuch an / ZDF mit eigenem Teletext

BERLIN ARD und ZDF nutzen das Jahresende für Grundsatz-Überlegungen: Die ARD will 1999 mit dem Weißbuch eine medienpolitische Diskussion anschieben. Das ZDF rüstet sich mit einem eigenen Teletext-Angebot für den publizistischen Wettbewerb. 1999 wird das

[1745 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 40 vom 01.10.1998 Seite 004

Nachrichten

ARD-Werbung baut das Radiogeschäft deutlich aus

FRANKFURT "First we take Manhattan, then we take Berlin", freut sich Achim Rohnke, Geschäftsführer der ARD-Werbung, über die Expansion im Berliner Raum. Mit Antenne Brandenburg, Fritz, Radio Eins, Berlin 88'8, Spreeradio, 104.6 RTL und Energy 103,4 weitet

[1027 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 36 vom 04.09.1997 Seite 004

Nachrichten

Neue Radiokombi-Tarife lassen auf sich warten

BERLIN Aufgrund der Umstrukturierung diverser Radiokombis zieht sich in diesem Jahr die Preisfindung der großen Hörfunkvermarkter in die Länge. Radio Brocken wird aus dem Gesellschafterkreis der Radio Marketing Service aussteigen und ab 1998 von der IP ve

[945 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 36 vom 04.09.1997 Seite 010

Nachrichten

Digitale Free-TV-Decoder ab Frühjahr 1998 am Markt

BERLIN Panasonic und Thomson wollen gemeinsam die ersten digitalen Free- TV-Decoder im Frühjahr 1998 in den deutschen Markt einführen. In einem ersten Schritt wollen die Kooperationspartner zwei Produkte anbieten. Beide Modelle sollen mit dem Betriebssyst

[637 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 36 vom 04.09.1997 Seite 010

Nachrichten

Streit um Beta-Research

Kirch-Gruppe lehnt ARD/ZDF-Beteiligung an Beta-Research ab/Telekom zeigt Offenheit

BERLIN Die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF fordern eine Beteiligung an der Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft Beta-Research. Eine klare Absage erntete dieser Vorschlag von der Kirch-Gruppe. Mit Nachdruck forderten auf der Internationalen

[3133 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 27 vom 05.07.1996 Seite 006

Nachrichten

DB bietet neues Medium

Olympia-Promotion weiht Videowände in 30 Bahnhöfen ein / Kooperation mit ARD und ZDF

BERLIN Mit einer Promotiontour unter dem Titel "Olympia Live 96" weiht die Deutsche Bundesbahn jetzt ihr neues Medium, einen Infoscreen, ein. In dreißig Bahnhöfen sollen die Großbildwände künftig Information, Unterhaltung und auch Werbung bieten. Liveüb

[2515 Zeichen] € 5,75

 
weiter