Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT Nr. 51 vom 17.12.1998 Seite 068

    Medien Rückblick 1998 Ausblick 1999

    IP-Abgang mischt den Radiomarkt auf

    Radiovermarkter legten zum Jahresende einen Gang zu / Zukunftsprognosen stimmen allgemein optimistisch / AS&S ab 1999 mit separater Radiovermarktung

    FRANKFURT Trotz schlechten Auftakts bilanzieren die Hörfunkvermarkter am Ende des Jahres 1998 ein positives Ergebnis. Mit neuen Kombinationen und Konstellationen gehen die Vermarkter in das Radiowerbejahr 1999. Vor allem die ARD-Werbung konnte ihr Portfol

    [5732 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 16 vom 16.04.1998 Seite 048

    Medien TV + Funk

    Blühendes Radioland Ostdeutschland

    Radiowerbung in den neuen Bundesländern zahlt sich aus / Kampagnen erzielen höhere Wirkung / Differenzierte Planungsansätze gefragt / Von Axel Musolff

    FRANKFURT Ein Langzeitvergleich der IP Deutschland belegt, daß in den neuen Bundesländern noch immer deutlich mehr Radio gehört wird als in Westdeutschland. Und die Ostdeutschen sind größere Werbefans als ihre Nachbarn in Bayern, Hessen oder Baden-Württem

    [7625 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 05 vom 30.01.1997 Seite 033

    Medien Print Funk Fernsehen

    Info-Kanäle im Deutschlandfieber

    EBN mit deutschem Programmfenster / KEF stimmt Phoenix zu / News- und Business-Sender drängen in die Kabelnetze

    FRANKFURT Neben N-TV ringen EBN, NBC, CNBC, BBC World, Sky News, EuroNews und CNN zunehmend um die Gunst der an Nachrichten-, Finanz- und Wirtschaftssendungen interessierten Zuschauer und Entscheider in Deutschland. Nicht nur durch den geplanten RTL-Newsk

    [4008 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 24 vom 14.06.1996 Seite 044

    Medien TV + Funk

    Radiowettbewerb wird härter

    In Berlin verändern sich Marktpositionen / In Ostdeutschland naht das Ende der satten Hörergewinne

    FRANKFURT Der Konkurrenzdruck und damit der Verdrängungswettbewerb auf dem Hörfunkmarkt nimmt zu. Allein in Ostdeutschland konnte der Privatfunk die stattlichen Vorjahresgewinne zu Lasten der ARD weiter ausbauen. "Wenn die Märkte enger werden, wird man

    [5794 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 37 vom 15.09.1995 Seite 044

    Medien TV + Funk

    DAB-Radio setzt innovative Hörer ins Bild

    Digitaler Hörfunk eröffnet neue Werbemöglichkeiten / Sender bewerten Tests unterschiedlich / Noch mangelt es an Empfängern / Bundesweiter Start 1997

    FRANKFURT Digital Audio Broadcasting (DAB) bietet nicht nur CD-ähnlichen störungsfreien Empfang, sondern auch eine zusätzliche Übertragung von Texten und Bildern. Neue Formen der Werbung kündigen sich an. "Doch im Moment läuft alles noch unkommerziell",

    [6182 Zeichen] € 5,75