Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 10 vom 09.03.2007 Seite 038

    Journal

    Werbung für Ballermänner

    Bei "Counterstrike" oder "Battlefield 2142" kämpft auch die Reklame mit. Weil der Konsumentennachwuchs beim Fernsehen von der Fahne geht, sehen Experten in Online-Spielen bereits die Werbeplattform der Zukunft. Von Dirk Dietz

    [13387 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 07 vom 15.02.2007 Seite 014

    Marketing und Marken

    Im Web-2.0-Universum wird es eng

    Communities und Videoportale entwickeln sich zu integralen Teilen der Mediaplanung / Mercedes-Benz eröffnet Niederlassung in Second Life

    Die Botschaft ist eindeutig: "Du bist die erste Liebe meines Sohnes" versichert die Userin "Dez" auf einer Seite der Community-Plattform Myspace. Das dürfte aber vor allem Marketer und Werber verzücken. Denn das Bekenntnis gibt die 40-jährige Mutter auf

    [9453 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 10.11.2005 Seite 048

    Business Industrie

    LaOla für die Umsätze

    Die Fußball-WM 2006 soll das Geschäft in Deutschland ankurbeln. Die Industrie setzt eine gigantische Werbemaschine in Gang. Der Handel rechnet mit weltmeisterlichen Umsatzsteigerungen.

    Noch acht Monate bis zum Fifa World Cup 2006 (9.Juni bis 9.Juli). Das Fußball-Fieber in Deutschland wächst. Von der Sport- und Textil- über die Lebensmittelbranche bis hin zu Versicherern, Medien- und Telekommunikationsunternehmen - im Rahmen des sportli

    [15869 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 45 vom 05.11.2004 Seite 057

    Service

    Damit der Ball und die Marke rund laufen

    Fußball-Marketing WM 2006 - Studie von Rheingold und Publicis Sasserath zur Dialektik des Ballsports - Chancen für die Werbung

    Frankfurt, 4. November. Mit der WM im eigenen Land wird 2006 ein einzigartiges Medienspektakel in Deutschland inszeniert. Wie Markenhersteller an diesem Hype profitabel teilnehmen können, versuchten die Kölner Marktforscher von Rheingold und die Markenber

    [3653 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 22 vom 31.05.2001 Seite 023

    Unternehmen

    Sportmarkt Alba Berlin hat als einziges Team eine professionelle Vermarktung / Wenig Interesse für Live-Übertragungen von Basketball-Spielen

    Für die BBL hängen die Körbe zu hoch

    In den Hallen herrscht Party, doch vor den Fernseher ziehen Basketballspiele nur wirkliche Enthusiasten.

    Frankfurt / Trotz Aufstieg herrscht Flaute. Seit dieser Saison spielt die Basketball-Bundesliga (BBL) auf den Kirchkanälen Sat 1 und Deutsches Sport-Fernsehen (DSF). Doch sehen wollen sie nur wenige. Mit den Playoffs steuert die Liga zwar derzeit ihrem Hö

    [9718 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 29 vom 17.07.1998 Seite 003

    Seite Drei Service

    Sponsoren-Ball im Aus

    Studie: WM-Engagement stößt selten auf erhoffte Resonanz

    kon. Frankfurt, 16. Juli. Der Versuch der Sponsoren aus der Markenartikelindustrie, von der Sportbegeisterung rund um die Fußball- Weltmeisterschaft zu profitieren, fällt ernüchternd aus. Das behauptet die Düsseldorfer Werbeagentur BBDO. Basierend auf e

    [2130 Zeichen] € 5,75