Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 25 vom 24.06.2010 Seite 012

    News

    Der WM-Blues bleibt aus

    Der Modehandel schlägt sich in der ersten Woche der Fußball-Weltmeisterschaft besser als erwartet. Die Sportgeschäfte und Sportartikelhersteller erleben einen Ansturm auf Trikots der deutschen Mannschaft.

    Die Fußball-Weltmeisterschaft beeinträchtigt den deutschen Modehandel offenbar weniger als erwartet. Die Mitglieder des TW-Testclubs melden für die erste Woche des Turniers ein durchschnittliches Umsatzplus von 9% (siehe Grafik). "Die Befürchtungen haben

    [8584 Zeichen] Tooltip
    UMSATZENTWICKLUNG
    € 5,75

    TextilWirtschaft 14 vom 08.04.2010 Seite 026

    Business

    Fußball-Kollektionen kommen aus der Mode

    Das Angebot an WM-spezifischen Linien fällt bescheiden aus im Vergleich zum Boom vor vier Jahren. Dabei haben klassische Sportausrüster die Nase vorn, die verstärkt auf künstlerisches Design setzen.

    Büstenhalter mit Fußballaufdruck, Strings in Länderfarben, riesige Sonderverkaufsflächen, Großleinwand-Übertragungen - bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 ließen sich Modehändler und Labels massenweise von der Begeisterung im Lande anstecken und entwa

    [12628 Zeichen] Tooltip
    DER WM-EFFEKT BLEIBT AUS - Wie wird sich die WM auf ihr Geschäft auswirken?

    WM-AKTIONEN HALBIEREN SICH - Haben Sie besondere Verkaufs- oder Werbeaktionen zur WM geplant?

    WENIGER WM-ARTIKEL ALS 2006 - Haben Sie Ihr Sortiment um Artikelergänzt, die von der WM oder dem Fußballsport inspiriert sind ?
    € 5,75

    TextilWirtschaft 24 vom 15.06.2006 Seite 024

    Business Thema

    Fußball-WM 2006

    1:0 für Fan-Artikel

    Die großen Erfolge am ersten WM-Wochenende blieben aus. Der Handel hat seine Erwartungen heruntergeschraubt. Was lief, waren Trikots, Fan-Mützen, Fahnen und Trillerpfeifen.

    München und Gelsenkirchen, Frankfurt, Dortmund, Hamburg, Leipzig, Nürnberg und Köln - in diesen acht Städten haben am vergangenen Wochenende die ersten Spiele der Fußball-WM stattgefunden. Am Montag und Dienstag gingen dann auch in Kaiserslautern, Hannov

    [18982 Zeichen] Tooltip
    KEINE VERLÄNGERUNG - Haben Sie Ihre Öffnungszeiten zur WM ausgeweitet?

    WENIG WIRKUNG - Wie hoch schätzen Sie den Einfluss der WM auf Ihr Geschäft ein?
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40 vom 07.10.2005 Seite 033

    Journal

    Tore für die Konjunktur

    Die Fußball-WM 2006 ist ein Milliardengeschäft. Sie weckt Hoffnungen bei Sponsoren, Werbenden und Fans. Alle wollen gewinnen und fühlen: "Wir sind wieder wer." Beim Fußball. In der Wirtschaft. Im ganzen Land. Kann die WM bewirken, was die Politik nicht vermag? Von Silke Biester

    [9826 Zeichen] Tooltip
    WM 2006 pusht den Sponsoring-Markt - Gerundete Durchschnittswerte in Mrd. Euro
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40 vom 07.10.2005 Seite 034

    Journal

    Sponsorenverträge

    Die Fifa lernt dazu

    Noch nie waren die Sponsorenverträge zu einem Sportevent so frühzeitig abgeschlossen, wie bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland. Bereits im März 2003 und damit fast dreieinhalb Jahre vor dem eigentlichen Turnier standen die internationale

    [4038 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 51 vom 18.12.1997 Seite 054

    Medien Rückblick 1997 - Ausblick 1998

    "Wir haben keine Krise im Jugendprintmarkt"

    Ausblick 1998: Vertriebsmarkt erholt sich / Markenkonzentration / Mehr Mediamix-Strategien

    FRANKFURT Die Einstellungen von Titeln wie "Fan-Tastic", "X-treme", "Frontpage" und "Motion" haben den Jugendprintmarkt 1997 gekennzeichnet. Newcomer wie "Mega Star" versuchten neue Nischen zu füllen. In das Stimmungsbild paßt die Entscheidung von Gruner

    [25438 Zeichen] € 5,75