Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 37 vom 17.09.2010 Seite 069

Personalien

Andrea Thomas (Foto) wurde vom US-Handelskonzern Walmart, Bentonville/Ark., zum Senior Vice President (SVP) für den Bereich "Nachhaltigkeit" berufen. Die Managerin ersetzt Matt Kistler, der ebenfalls in der Rolle des SVP ins Marketingteam von Walmart U.S

[6511 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 01.07.2010 Seite 046

Business

Zehn Labels müsst ihr sein

Im vergangenen Jahr hat die Bestseller-Gruppe etwas geschwächelt. Jetzt stehen die Zeichen vor allem in Deutschland wieder voll auf Wachstum. Mit neuen Läden, neuen Labels und neuen Store-Konzepten.

Es geht uns gut." Kurz und bündig fasst Bestseller Deutschland-Chef Lars Pedersen die wirtschaftliche Situation der dänischen Modegruppe zusammen. Nach einer Delle im Geschäftsjahr 2008/09 (31.7., siehe Grafik), als das flächenbereinigte Wachstum stagnie

[13857 Zeichen] Tooltip
SINKENDE RENDITE - Nettoumsatz in Mill. Euro und Nettorendite in Prozent von Bestseller

10 KONZEPTE, 6300 LÄDEN - Anzahl der Geschäfte der verschiedenen Labels der Bestseller-Gruppe
€ 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 29.09.2005 Seite 054

Business Industrie

Neue Triebe am grünen Baum

Deutschsprachige Länder wollen ihre Position im Timberland-Konzern stärken

Ton van Lier ist wieder zu Hause. Damit meint er nicht Holland, wo er geboren wurde. Sondern Europa. Und ein bisschen meint der Geschäftsführer für Zentraleuropa der Timberland World Trading GmbH auch seine neue Heimat München. Die Stadt liebt er seit de

[5475 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 04.03.2004 Seite 067

Business Leute

TaylorMade: Verbag kommt, Hagen geht

Arne Verbag ist neuer Sales Manager Region Central (Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien, Niederlande, Luxemburg) für die Marken TylorMade und Maxfli bei Adidas Golf, Herzogenaurach. Der 38-Jährige kommt von Breuninger in Stuttgart und arbeitete zuvo

[953 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 20.02.2003 Seite 069

Business Industrie

Joy Sportswear will Export forcieren

Konzentration auf permantent lieferbare Basics trägt erste Früchte

Der Spezialist für Sporthosen, die Joy Sportswear GmbH, Ottensoos bei Lauf, konzentriert sich seit drei Saisons auf Basics mit permanenter Verfügbarkeit. Der Vororderanteil ist auf 20 (40)% zurückgegangen. Ein Exportleiter soll ab 1. April das Auslandsges

[1860 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 21.11.2002 Seite 068

Business Thema

Luxus und Sport auf Pole Position

Luxuslabels und Sportbekleidungs-Produzenten sind die Gewinner in der Umsatz-Rangliste der größten Bekleidungslieferanten Europas 2001. Zweistellige Zuwächse meldeten auch System-Anbieter und etablierte große Marken. Die schlechte Konjunktur traf vor allem die deutschen Hersteller. Mehr als ein Drittel der 61 in der Liste erfassten Lieferanten verzeichneten im vergangenen Jahr ein Minus.

[13156 Zeichen] Tooltip
Die größten Bekleidungslieferanten Europas 2001 - Rangliste der Unternehmen mit mehr als 75 Mill. Euro Umsatz
€ 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 12.09.2002 Seite 038

Business Handel

"Wir kennen die deutschen Kunden"

Mit M&S Mode und Hunkemöller hat sich Vendex KBB bereits im deutschen Markt etabliert. Nun soll dem niederländischen Handelsriesen ein weiterer Coup gelingen. Am 10. Oktober geht Hema an den Start: Ein Konzept, das es laut Chairman Ed Hamming in Deutschland noch nicht gibt. Hemas Expansion, weitere Pläne in Deutschland und die Zukunft des Einzelhandels - Ed Hamming und Hans Holtel, zuständig für Fashion, im Interview.

[25142 Zeichen] Tooltip
Umsätze der Geschäftsfelder von Vendex KBB

Umsätze des Konzerns Vendex KBB
€ 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 09.11.2000 Seite 068

Business Die Größten

Mit System gewinnen

Unternehmen, die ihren Marken ein klares Profil gegeben haben, sind Gewinner, das beweist die Umsatz-Rangliste 1999 für die europäischen Bekleidungslieferanten der TextilWirtschaft. Die Erfolgsfirmen arbeiten nach System: Sie schicken ihre Labels auf immer mehr Produktfelder. Sie besetzen für sie Flächen im Handel. Sie fahren ein klares Marketingkonzept. Mit dieser Strategie wachsen vor allem Anbieter von Luxus- und Nobelmarken weltweit und Systemlieferanten mit jungem Image in Europa.

[14652 Zeichen] Tooltip
Die größten Bekleidungslieferanten Europas 1999
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 30.10.1997 Seite 084

Industrie

TW-Rangliste der größten europäischen Bekleidungslieferanten: Aufsteiger wachsen in fernen Märkten, gehen neue Wege, drängen zum POS

Die Global Player machen das Spiel

ge Frankfurt - Bei anhaltend schwacher Bekleidungskonjunktur in Europa gibt es einen Lichtblick: Der Export wächst. Die führenden europäischen Bekleidungsunternehmen ziehen dabei ihre Kreise immer weiter, rund um die Welt. Die TW-Rangliste der Größten in

[13904 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 11 vom 13.03.1997 Seite 109

Industrie

Gerry Weber International: Zügige Erweiterung des Shop-in-shop-Konzepts

Kundenkreis gezielt gestrafft

bd Düsseldorf - Die Gerry Weber International AG, Halle/Westf., hat im Rumpfgeschäftsjahr 1996 (1. 1. bis 31. 10.) trotz einer gezielten Straffung des Kundenkreises bei den Marken Gerry Weber und Taifun den Gruppenumsatz auf vergleichbarer Basis um 2% auf

[5958 Zeichen] € 5,75

 
weiter