Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 51 vom 18.12.2009 Seite 025

Journal

Kampf der Formate

So viel neue Konzepte im Vollsortiment gab es selten. Die LZ hat über die aktuellen Trends berichtet und zeigt auch in dieser Ausgabe: Es gibt ein Leben jenseits des Hard-Discount. Gerd Hanke

London ist nicht Lüneburg oder Ahlen. Aber selbst auf dem flachen Land und in kleinen Städten braucht sich der deutsche Lebensmittel-Einzelhandel immer weniger zu verstecken. Nach zwei Jahren, in denen die Discounter mit Neuerungen aufhorchen ließen, zei

[8259 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 112

Journal 60 Jahre LZ

Europas Halbstarke

Viele Händler sehen sich als internationale Player, doch die meisten sind nur in der Heimat eine große Nummer. Mike Dawson

In zehn bis fünfzehn Jahren werden vielleicht fünf oder sechs Händler den Markt in Europa beherrschen", wirft Kurt Dohle einen mutigen Blick in die Zukunft. Der Gründer der Siegburger Dohle-Gruppe könnte recht behalten. Schließlich hat er selbst als Mitt

[7485 Zeichen] Tooltip
NUR LOCAL HEROES - Die LEH-Marktanteile der führenden Händler in Europa 2007
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 22.12.2006 Seite 017

Journal

Attacke oder Abzug

Edeka tritt mit Marktkauf den Rückzug an. Globus hingegen eröffnet in Moskau. Osteuropa bietet große Chancen, aber auch nicht zu unterschätzende Risiken. Die Konsolidierung ist in vollem Gange. Von Sabine Hedewig-Mohr

[16759 Zeichen] Tooltip
Händler, die Osteuropa wieder verlassen haben

Top-Ten der größten SB-Warenhausbetreiber - Umsatz in Mrd. Euro

Die Top-Player in Zentral- und Osteuropa
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 04.04.2003 Seite 010

Handel

Tesco schielt nach Polen

Interesse an Ahold-Flächen - Engländer aber nicht allein

Frankfurt, 3. April. Die Turbulenzen um den niederländischen Lebensmittelkonzern Royal Ahold N.V., Zaandam, könnten der Expansionsstrategie des britischen Handelsunternehmens Tesco plc, Cheshunt bei London, in die Hände spielen. Nach Hinweisen unternehmen

[3774 Zeichen] Tooltip
Top 10 in Polen - Umsatz in Mio. Euro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 40a Sonderausgabe vom 09.10.2001 Seite 002

Status Quo

Der Störenfried aus den USA

Keine ungebetenen Gäste störten in den vergangenen drei Dekaden nachhaltig die Ruhe der führenden Handelsgruppen Nordwesteuropas. Von sicherem Standpunkt aus - der oligopolistischen Struktur auf ihrem jeweiligen Nationalmarkt - konnten sie sich unbehindert der internationalen Expansion widmen. Seit Anfang 1998 hat sich das radikal geändert. Die Handelslandschaft der "Alten Welt" wird aufgemischt - und der Ruhestörer hat einen Namen: Wal-Mart. VON MIKE DAWSON

[8760 Zeichen] Tooltip
Viel Auslandspotential für Wal-Mart und Tesco - In- und Auslandsumsätze ausgewählter internationaler Händler
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 10.08.2001 Seite 006

Handel

Edeka droht in Europa den Anschluss zu verlieren

Deutsche Händler treiben Auslandsexpansion voran - Chancen und Risiken in Osteuropa - Lidl macht Dampf

Frankfurt, 9. August. Die Edeka-Gruppe muss sich mächtig anstrengen, um in Europa nicht ins Hintertreffen zu geraten. Viele deutsche Konkurrenten verstärken dagegen ihre Anstrenungen, um gegenüber der europäischen Konkurrenz und großen Lieferanten nicht a

[6241 Zeichen] Tooltip
Edeka hinkt in Europa ziemlich hinterher - Deutsche Handelsunternehmen wie Rewe, dm und Metro forcieren Auslandsexpansion
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 29.06.2001 Seite 038

Journal Internationaler Wettbewerb

Noch ist in Polen alles offen

Seit dem Markteintritt der ersten westeuropäischen Handelsunternehmen vor rund zwanzig Jahren unterliegt die polnische Einzelhandelslandschaft einem permanenten Wandel. Mittlerweile buhlen zwölf ausländische Großflächen-Betreiber um die Gunst der polnischen Kunden. Im Reisegepäck haben viele internationale Expansionserfahrung. Von Ulrike Felger

[15473 Zeichen] Tooltip
Europäische Top-Player in Polen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 29.06.2001 Seite 040

Journal Internationaler Wettbewerb

"Der Wettbewerb wird dramatisch"

Lebensmittel Zeitung: In Polen liefert sich die Creme der europäischen Großvertriebslinienbetreiber einen erbitterten Wettbewerb. Warum? Dr. Jürgen Elfers: Polen gilt als das für den Handel mit Abstand vielversprechendste Land in Zentraleuropa. Gerade i

[7780 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 09.06.2000 Seite 003

Seite Drei Journal

Osteuropa ist reif

Polen, Tschechien und Ungarn fest in westlicher Hand

hed. Frankfurt, 8. Juni. Die Märkte sind so gut wie verteilt in den drei postkommunistischen Staaten in Zentraleuropa. Führend dabei sind die deutschen Handelsunternehmen Metro, Rewe und Tengelmann. Deutlicher Pionier bei der Markterschließung in den ös

[2055 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 09.06.2000 Seite 036

Journal Internationaler Wettbewerb

Die Claims im Osten sind abgesteckt

Top-Händler in Ungarn, Tschechien, Slowakei und Polen / Von Sabine Hedewig-Mohr

In Zentraleuropa ist bereits alles klar. Die internationalen Händler geben den Ton an und die heimischen Händler müssen sich mit Nischen begnügen. Doch nachdem die Pfründe in Prag, Budapest und Warschau weitgehend verteilt sind, schweift der Blick der Global Player allmählich weiter gen Osten.

[13641 Zeichen] Tooltip
Top-Händler in Zentraleuropa 1999

Top-Händler in Polen 1999

Top-Händler in Ungarn 1999
€ 5,75

 
weiter