Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 04 vom 25.01.2002 Seite 048

    Journal Internationaler Wettbewerb

    Ein Format mit Zukunft

    Die Flächenausweitung des Lebensmitteleinzelhandels hat seit den 60er Jahren auch das SB-Warenhaus, international Hypermarkt genannt, hervorgebracht. Die ehemals nationalen Betreiber haben im vergangenen Jahrzehnt international expandiert und dabei hauptsächlich auf die Großfläche gesetzt. Eine Studie des britischen Institute for Grocery Distribution, IGD, bewertet den aktuellen Status.

    [6337 Zeichen] Tooltip
    Hypermärkte als Exportschlager - Führende Hypermarktbetreiber im globalem Maßstab (Ende 2000)
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40 vom 05.10.2001 Seite 058

    Journal Internationaler Wettbewerb

    Die Margen bleiben gefährdet

    Aus Sicht der Finanzwelt sind die Aussichten für die Global Player des Handels nicht nur rosig. Hohe Übernahmekosten und niedrige Rentabilität werden sich voraussichtlich fortsetzen. Finanzkennzahlen wie beispielsweise der CROCI, der den Cashflow Return mit dem eingesetzten Kapital ins Verhältnis setzt, werden von der Wettbewerbssituation weltweit beeinflusst. VON NIKOLAI BALTRUSCHAT

    [15626 Zeichen] Tooltip
    Handel im Spiegel der Finanzwelt - CROCI*-Trends in Europa

    Oligopol im Foodmarkt - Marktanteile in Frankreich
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 028

    Chronik einer Branche

    Die wichtigsten Etappen der Globalisierung im internationalen Handel 1967- 1997

    md. In der Illustration unseres Zeichners Matthias Kraus haben wir versucht, die Dynamik der Globalisierung des Handels ein wenig surrealistisch einzufangen. Im Text wurden die Fakten, die hinter dieser Dynamik stehen, in einer Branchenchronik zusammenzut

    [11818 Zeichen] € 5,75