Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 22 vom 02.06.2017 Seite 2

Kommentar

Hans-Jürgen Schulz

Chancen im Filialgeschäft

Für diejenigen, die an den ungebremsten Siegeszug des E-Commerce auch im Lebensmittelgeschäft glauben, scheint es fast an Realitätsverweigerung zu grenzen, wenn man sieht, welche Gelder der LEH derzeit in seine Filialnetze investiert. Doch Händler wi

[3093 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 31.03.2017 Seite 54,55

Ranking

Rewe rückt näher an die Spitze heran

Premiere für neues LZ Ranking der größten deutschen Lebensmittelhändler – Amazon mit stärkstem Wachstum im Einzelhandel

Frankfurt. Rewe holt auf im deutschen Lebensmitteleinzelhandel. Die Kölner haben den Abstand zu Edeka (Platz eins) und Schwarz-Gruppe (Rang zwei) verringert. Das zeigt das neue Top 30-Ranking, das die Marktanalysten von LZ Retailytics von diesem Jahr an exklusiv für die Lebensmittel Zeitung erstellen.

[8025 Zeichen] Tooltip
TOP 10 LEH-VERTRIEBSLINIEN DEUTSCHLAND 2017 TOP 30 Lebensmittelhandel Deutschland 2017
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 1 vom 06.01.2017 Seite 22

Ausblick Marketing

„Wir sehen mehr Online-Angebote“

Profitabler Internetkauf von Lebensmitteln bleibt in der Branche das umstrittene Thema – Noch sind die Logistikkosten zu hoch

Nürnberg. Der LEH bangt um seine eh schon knappen Margen, falls Amazon hierzulande mit E-Fresh Food Ernst macht. Das Format Supermarkt wird sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem Discount liefern. Aldi wird weitere Marken einlisten. Das prognostiziert GfK-Handelsexperte Wolfgang Adlwarth.

[10398 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 24.04.2009 Seite 048

Schwerpunkt Handelsmarken

Rezession verleiht Eigengewächsen Rückenwind

Private Labels setzen 2008 ihren Wachstumskurs fort - Umsatzanteil beträgt bereits 37,6 Prozent

Frankfurt. Handelsmarken blieben auch im vergangenen Jahr weiter auf dem Vormarsch und konnten ihren Gesamtmarktanteil auf Kosten der Herstellermarken ausbauen. Die 29 von Nielsen erfassten Warenklassen im deutschen Lebensmitteleinzelhandel (LEH=100 qm

[7964 Zeichen] Tooltip
DISCOUNTER WACHSEN MIT MARKEN - Umsatzveränderung nach Vertriebsformen 2008 gegenüber 2007 in Prozent

HOHE ZUSTIMMUNGSRATEN - Eigenmarken-Image ? Angaben in Prozent

FAST ALLE KATEGORIEN GEWINNEN - Handelsmarkenanteil am Gesamtumsatz in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 25.04.2008 Seite 046

Schwerpunkt Handelsmarken

Händler verfolgen unterschiedliche Strategien

Eigenmarken-Entwicklung 2007 nach ACNielsen: Moderate Zuwächse - Premium kommt - Bio-Handelslabels punkten

Frankfurt. Die Eigenschöpfungen des Lebensmitteleinzelhandels und der Drogeriemarktbranche haben im vergangenen Jahr ihre Umsatz-bedeutung erneut ausgebaut. Über alle von ACNielsen beobachteten Geschäftstypen des deutschen Handels inklusive Cash+Carry un

[7044 Zeichen] Tooltip
FAST ALLE GEWINNEN - Handelsmarken-Anteil am Gesamtumsatz in Prozent

DIE OFFENSIVE SETZT SICH FORT - Umsatzveränderung nach Vertriebsformen 2007 ggü. 2006 in Prozent

MEHR ALS EIN DRITTEL DES LEH-UMSATZES MIT HANDELSMARKEN - Umsatzanteile 2007 nach Vertriebslinien in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 17.09.2004 Seite 044

Journal Vertriebsstrategie

Schnapp-zu bringt Umsatz

Das Unternehmen Gunz aus Österreich liefert Food-Impulsartikel in Nonfood-Märkte und macht damit gute Geschäfte. Von Sybille Wilhelm

[7302 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41S vom 07.10.2003 Seite 025

Länder Report Bayern

Bayerns Antwort auf die Discount-Bewegung

Von Joachim Schalinski Der Trend geht weiter in Richtung Discount, glauben die meisten bayerischen Hersteller. Die Notwendigkeit zur Differenzierung hinsichtlich ihres Angebots sehen sie aber auch. Der Markt werde sich in Premium-Qualität und Massenarti

[5673 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 36 vom 10.09.1999 Seite 060

Fundus Wissen

Süden, Osten, Westen

Deutschlands filialisierter Lebensmittelhandel engagiert sich beträchtlich im europäischen Ausland

Karriere im Ausland - das bietet nicht nur die Siegburger Dohle- Handelsgruppe. Fast alle bedeutenden Unternehmen des deutschen LEH sind Joint Ventures im Ausland eingegangen oder haben eigene Tochtergesellschaften gegründet. Schwerpunkt der Aktivitäten s

[12764 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 48 vom 27.11.1998 Seite 090

60er Jahre Zeitzeuge

Rudolf Fiene

Die Weichen wurden gestellt

Lebensmittel Zeitung: Zu Beginn der 60er Jahre stellte Albrecht seine Märkte auf Discount um, wie ernst nahmen Sie das? Rudolf Fiene: Aldi gab es, aber er hat in unseren Überlegungen, bei den Problemen, die wir damals hatten, nur eine geringe Rolle gesp

[15135 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 45 vom 06.11.1998 Seite 063

Service Marketing

Aldi und Globus bleiben Spitzenreiter

Kundenbarometer '98: Positive Trendwende hält an - Leichte Rückgänge beim Handel

kon. München, 5. November. Gute Neuigkeiten aus der angeblichen Servicewüste Deutschland: Nachdem bereits 1997 eine positive Trendwende in der Kundenzufriedenheit eingetreten war, setzt sich die erfreuliche Entwicklung in der Gesamttendenz in den untersuc

[5611 Zeichen] € 5,75

 
weiter