Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 13 vom 01.04.2010 Seite 017

Frischware

QS bei Rind vor dem Durchbruch

Handel fordert mehr Ware - Trendwende in der Versorgung hängt von Milchbranche ab - Schlachtunternehmen zahlen Aufschlag

Frankfurt. Weil der Einzelhandel nur noch QS-Rindfleisch haben will, bemühen sich die Schlachtunternehmen um neue Lieferanten. Besonders um Milchviehhalter wird mit Preisaufschlägen geworben. Die Schlachtunternehmen haben ihre Anstrengungen intensiviert

[3278 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 19.10.2007 Seite 033

Journal

"Da werden wir genau hinsehen"

Der neue Kartellamtspräsident Dr. Bernhard Heitzer über Plus und Kaufhof/Karstadt, den Musterprozess Rossmann und warum er ein generelles Verbot des Verkaufs unter Einstandspreis ablehnt.

[12894 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 14.09.2007 Seite 052

Journal Fachthema Spirituosen

Wie die Ströme fließen

Der Pro-Kopf-Verbrauch von Spirituosen stagniert in Deutschland schon lange Zeit oder entwickelt sich zeitweise sogar leicht zurück. Ein Grund für den Handel, dieses Segment zugunsten anderer Warengruppen beiseite zu schieben? Von Manfred Vossen

[7533 Zeichen] Tooltip
Absatzanteile einzelner Spirituosenarten - Nach Geschäftstypen, 2006, Anteile in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 03.08.2007 Seite 035

Journal

Bio am Scheideweg

Öko-Food im Discount, Liaison von Lidl und Basic, Pestizide, wachsweiches EU-Siegel: Der Boom treibt immer neue Blüten. Die Branche sorgt sich um ihre Glaubwürdigkeit. Von M. Mehringer und J. Mende

[15202 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 19.01.2007 Seite 030

Recht

Schlammschlacht um das DSD

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Handelsmanager - Sachsens Ex-Wirtschaftsminister Schommer wird Bestechlichkeit vorgeworfen

Berlin, 18. Januar. Vier Manager der Konzerne Aldi, Metro und Tengelmann sind ins Visier der Staatsanwaltschaft Dresden geraten. Die Anklagebehörde nimmt Anstoß an Vorgängen, die sich bei der damaligen Duales System Deutschland AG (DSD) im Jahr 2001 abge

[3922 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 15.09.2006 Seite 001

Seite 1

Lidl will Einkäufe bündeln

Discounter geht Vorlieferanten an, um Materialkosten zu sparen - Verpackungen im Visier

Frankfurt, 14. September. Discounter Lidl konfrontiert Eigenmarkenlieferanten mit der Aufforderung, an ihren Materialkosten zu drehen. Das Unternehmen will Herstellern Hilfestellung bei der Bündelung von Nachfrage geben. Hinter vorgehaltener Hand kursier

[4100 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 12.08.2005 Seite 006

Handel

KURZ NOTIERT

· Deutschlands Discounter werden nach einer Studie der Zeitungs Marketing Gesellschaft ZMG immer beliebter. Mehr als die Hälfte der Deutschen (53 Prozent) kauft danach Lebensmittel am liebsten bei Discountern wie Aldi oder Lidl. Der Anteil sei im Verglei

[3130 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 22.04.2005 Seite 052

Service Schwerpunkt Handelsmarken

"Gesundes darf kein Luxus sein"

Auch im heiklen Segment Bio-Lebensmittel tauchen immer mehr Handelsmarken in den Regalen auf

Frankfurt, 21. April. Die großen Lebensmittelhändler setzen im Biosegment schon lange auf eigene Markenkonzepte. Nun halten die Handelsmarken auch im Fachhandel verstärkt Einzug und verschärfen den Wettbewerb im Öko-Bereich. Um mehr als 10 Prozent auf ins

[7447 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 05.11.2004 Seite 060

Service Standortentwicklung

Der Handel baut am liebsten im deutschen Süden

Dr. Lademann & Partner legt Zahlen zur Flächenexpansion 2003 vor - Schwarz-Gruppe hat die meisten Quadratmeter geschaffen

Hamburg, 4. November. Dem Flächenüberhang zum Trotz: Der deutsche Handel expandiert und expandiert. Wie kein anderer investiert die Schwarz-Gruppe mit Kaufland und Lidl in die Errichtung neuer Verkaufsstätten - noch weit vor der Metro Group, Rewe und Edek

[4840 Zeichen] Tooltip
Flächenexpansion der Top-Betreiber

Flächenexpansion der Rewe-Gruppe
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 27.12.2002 Seite 023

Rückblick Jobs & Karriere

HIGHLIGHTS

• Um die von der Restrukturierung der Vertriebsorganisation Fachhandel/Gastronomie der Unilever-Tochter Langnese-Iglo vom Arbeitsplatzverlust bedrohten rund 200 Mitarbeiter nicht sich selbst zu überlassen, hat Unilever eine eigene Arbeitsvermittlungsgesel

[1897 Zeichen] € 5,75

 
weiter