Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 05 vom 02.02.2007 Seite 001

    Seite 1

    Süße Märkte hart umkämpft

    Wrigley-Zukauf nährt Spekulationen - Sarotti für die Apotheke - Metro macht Druck

    Köln, 1. Februar. Die Süßwarenhersteller kämpfen an allen Fronten: Weltweit stellt sich die Branche neu auf. Aktuell gibt Wrigley mit Zukäufen die Schlagzahl vor. Der Wettbewerb um Nischen- und Wachstumsmärkte mit Bio-, Wellness- und Gesundheitsprodukten

    [3995 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 38 vom 22.09.2000 Seite 016

    Industrie

    Oetker wächst mit Tiefkühl-Pizzen

    Bielefelder Familienkonzern liegt mit Markenartikeln in Deutschland und Osteuropa klar auf Position eins / Von Klaus Drohner

    Bielefeld, 21. September. Der Bielefelder Familienkonzern Oetker baut seine Marktposition bei Tiefkühl-Pizzen sowohl durch internes Wachstum als auch durch Akquisitionen aus. Mit deutlichem Abstand dominiert Oetker wertmäßig nicht nur den umsatz-und ertra

    [6799 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 31.03.2000 Seite 044

    Journal Internationaler Wettbewerb

    Megadeal-Mania der Handels-Champions

    McKinsey-Studie zeigt den sich zuspitzenden Konzentrationsprozess im europäischen LEH auf / Von Mike Dawson

    Der Druck, auch grenzüberschreitend zu wachsen, nimmt ständig zu. Hierbei könnten sich die genossenschaftlichen bzw. Familienstrukturen vieler deutscher Händler längerfristig als Hemmschuh erweisen. Aber auch Umsatzgröße und ein leichterer Zugang zu den Kapitalmärkten allein sind nicht unbedingt Garanten für dauerhaften Erfolg.

    [23134 Zeichen] Tooltip
    Amazon beflügelt die Phantasie - Schaubild 1: Verhältnis Marktwert zu Buchwert zeigt die Wachstums-Erwartungen an

    Top-Player leben von der Zukunft - Schaubild 2: Zusammensetzung des heutigen Marktwertes (in Prozent)

    Von Jahr zu Jahr mehr - Schaubild 3: Zunehmende Bedeutung grenzüberschreitender Transaktionen im europäischen LEH (in Mrd. USD)
    € 5,75