Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 25 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 43 vom 23.10.2009 Seite 050

Branchen-Forum

"Die harten Zeiten sind noch nicht vorbei"

Britischer Handelsverband IGD feiert hundertjähriges Bestehen - Branchenprominenz trifft sich in London - Krise bleibt Dauerthema

London. Anlässlich des hundertsten Geburtstags des Institute of Grocery Distribution (IGD) versammelte sich die britische Konsumgüterbranche vorige Woche in London. Topmanager referierten über "Führung in schweren Zeiten". Ein Auftritt der Royals, wenn

[7367 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 09.10.2009 Seite 008

Handel

KURZ NOTIERT

Aldi UK: Der Discounter hat 2008 in Großbritannien und Irland den Nettoumsatz um 32 Prozent auf 2,01 Mrd. britische Pfund erhöht. Das operative Ergebnis stieg von 48,2 Mio. auf 88,9 Mio. Pfund. Ende 2008 hat Aldi 62 Filialen in Irland und 395 in Großbrit

[1826 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 13.03.2009 Seite 065

Personalien

Michel Léonard (64, Foto), seit 2004 Vorsitzender der Konzernleitung der französischen Groupe Lactalis, der Nummer eins im europäischen Käsemarkt (Hauptmarke Président), hat seinen Rücktritt zum Jahresende angekündigt. Daniel Jaouen (45), derzeit General

[8815 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 06.03.2009 Seite 006

Handel

KURZ NOTIERT

Pohland: Der Kölner Herrenausstatter hat Insolvenz beantragt. Zuvor hatte ein Führungsteam Pohland per Management-Buy-Out von der Münchner Industrieholding Aurelius gekauft. Die Douglas-Gruppe hatte das Unternehmen im September 2007 an Aurelius verkauft.

[2959 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 15.08.2008 Seite 030

Journal

Lidl zieht's zu Uncle Sam

Aldi macht es seit Jahren erfolgreich vor. Jetzt rüstet sich auch Erzrivale Lidl für den Sprung über den großen Teich. Bis 2012 will der Discounter in den USA Fuß fassen. Wie stehen die Chancen für das Lidl-Konzept? Mike Dawson

Schlechte Zeiten gelten als gute Zeiten für Discounter. Das trifft auch im Land der unbegrenzten Möglichkeiten zu. "Wir sind der Meinung, dass die USA ein guter Markt für uns sind", so unterstrich der Chef der Schwarz-Gruppe, Klaus Gehrig, Anfang Juni no

[9541 Zeichen] Tooltip
GÜNSTIGES PREISKLIMA FÜR DISCOUNTER - Vergleich der US-Endverbraucherpreise für Lebensmittel Januar 2005 bis Dezember 2007

KLEINE NISCHE, GROSSER MARKT - Umsatzentwicklung des US-Discountsegmentes 2003-2013
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 11.07.2008 Seite 010

Handel

Deutsche Händler trumpfen international auf

Metro, Schwarz-Gruppe und Aldi unter Top 10 weltweit - Wal-Mart weiter mit großem Abstand vorn

Frankfurt. Lidl und Aldi haben sich im aktuellen Umsatzranking der weltgrößten Handelsunternehmen deutlich nach vorn gekämpft. So tummeln sich jetzt gleich drei deutsche Händler unter den Top 10. Wal-Mart steht weiterhin unangefochten auf Platz 1, gefolg

[4841 Zeichen] Tooltip
DIE TOP 10 DER WELT - Umsatzranking der Handelsunternehmen 2007
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 13.06.2008 Seite 006

Handel

KURZ NOTIERT

Aldi: Der größte deutsche Discounter plant offenbar, in Australien zu expandieren. Experten sprechen von bis zu 1000 Märkten. Seit dem Markteintritt vor acht Jahren hat Aldi 167 Läden eröffnet und hält einen Marktanteil von 2,5 Prozent. Aldi: Presseberic

[1720 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 09.03.2007 Seite 066

Service Schwerpunkt ProWein

Griechenland hofft auf den Segen der Götter

Kourtakis setzt auf höherwertige Markenweine, Tsantali auf Bio-Wein, Boutari auf Zweigleisigkeit

Düsseldorf, 8. März. Die Anstrengungen, die Griechenland seit einigen Jahren über die ProWein-Präsenz hinaus unternimmt, um auf dem wichtigen deutschen Markt Zuwachsraten zu erzielen, werden nicht belohnt. Die Road-Shows durch Städte wie Berlin, München,

[5327 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 23.02.2007 Seite 041

Journal

Triumph der Großen

Von Mike Dawson

[6598 Zeichen] Tooltip
Umsatz-Rankingliste der führenden LEH-Filialisten Nordamerikas - Umrechnungskurs Euro/USD: 1,3136 :1
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 31.03.2006 Seite 009

Handel

Handel punktet mit Bio-Fleisch

Frankfurt, 30. März. Quer durch alle Vertriebslinien sucht der Lebensmitteleinzelhandel derzeit Möglichkeiten sein Profil mit Hilfe von Frischfleisch aufzupeppen. Aufgescheucht vom Engagement der Discounter, auch Aldi Süd wird bis zum dritten Quartal in

[1551 Zeichen] € 5,75

 
weiter