Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung Nr. 12 vom 24.03.2005 Seite 020

    Frischware

    Eierpreise dämpfen Freude auf Ostern

    Preissenkungen bei Freilandeiern um 30 Prozent - Vermarkter fürchten Abwärtssog - Markt stagniert - Druck bremst Investitionen

    Frankfurt, 23. März. Aldi und Lidl drücken kurz vor Ostern die Preise für Freilandeier um satte 30 Prozent. Die Vermarkter fürchten eine Abwärtsspirale mit Auswirkungen auf andere Vertriebsschienen und Haltungsformen. Auf dem stagnierenden Gesamtmarkt kön

    [3972 Zeichen] Tooltip
    Discount weit vorne Eiernachfrage nach Einkaufsstätten 2004

    Abschied vom Wochenmarkt Veränderung 2004 gegenüber Vorjahr in Prozent
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 34 vom 20.08.2004 Seite 020

    Frischware

    Eierpreise geraten im Handel weiter unter Druck

    Kaufland zieht mit Aldi Nord gleich - Lidl übernimmt Vorreiterrolle in Österreich - Verbraucherschützer kritisieren falsches Signal

    Frankfurt, 19. August. Nach Aldi-Nord hat auch Kaufland die Eierpreise drastisch gesenkt. Die 10er Packung Eier aus Bodenhaltung kostet seit Ende vergangener Woche 69 Cent und damit so viel wie bei Aldi-Nord. Zuvor mussten Verbraucher dafür 1,15 Euro, dav

    [3548 Zeichen] Tooltip
    Eierkäufe 1. Hj. 2004 in Mio. Stück
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 33 vom 13.08.2004 Seite 020

    Frischware

    Aldi setzt Preissignal bei Eiern

    Branche spricht von "Dumping" bei Ware aus Bodenhaltung

    Frankfurt, 12. August. Aldi Nord bietet seit Anfang dieser Woche die 10er-Packung Eier aus Bodenhaltung zum Preis von 0,69 Euro an. Die Eierbranche spricht von "Preisdumping" und fürchtet eine Preisspirale nach unten auch im übrigen Lebensmitteleinzelhand

    [2466 Zeichen] Tooltip
    Aldi verliert - Eiernachfrage nach Einkaufsstätten, in Mio. Stück
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 38 vom 20.09.2002 Seite 022

    Frischware

    Eier aus Alternativhaltungen weniger gefragt

    Trend zu preisbewusstem Einkaufen verursacht Absatzflaute - Starke Einbußen in der Bodenhaltung - Standardware behauptet sich

    Bonn, 19. September. Die Anbieter von Eiern aus Alternativhaltungen haben in Deutschland mit erheblichen Absatzproblemen zu kämpfen. Das zeigt ein Haushaltspanel, das die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) im Auftrag der Zentralen Markt- und Preisberi

    [4379 Zeichen] Tooltip
    Flaute bei alternativer Ware - Verpackte Eier mit Zusatzbezeichnungen (Mio. Stück)
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 04.05.2001 Seite 022

    Frischware

    Eier am liebsten vom Discounter

    Freiland-Eier weiterhin Favoriten - Preise geben etwas nach

    Bonn, 3. Mai. Die Deutschen haben im vergangenen Jahr pro Kopf durchschnittlich 225 Eier und damit eins weniger als 1999 verbraucht. Dennoch lagen die Ausgaben dafür 2,5 Prozent höher. Eier aus Freilandhaltung waren 2000 der Favorit bei den Verbrauchern

    [2706 Zeichen] Tooltip
    Freiland-Eier sehr begehrt
    € 5,75