Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 13 vom 31.03.2017 Seite 36,37

Journal

Mehr Einblick

Früher schmallippig, heute redselig: Das Kommunikationsverhalten von Aldi und Lidl hat sich in den vergangenen Jahren komplett gedreht. Die beiden Discount-Schlachtschiffe lassen längst nicht mehr nur den Preis für sich sprechen. Sie haben erkannt, welche Chancen der wohldosierte Dialog mit der Außenwelt bietet. Bei Aldi ist Transparenz sogar offiziell Chefsache. Mit der Ernennung von Geschäftsführern für Kommunikation – erst im Süden, jetzt auch bei der Nord-Schwester, erreicht die neue Offenherzigkeit ihren vorläufigen Höhepunkt. Christiane Düthmann und Hans-Jürgen Schulz

[10098 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 31.03.2017 Seite 37

Journal

„Das ist ein Kulturwandel“

Der Preis als alleinige Botschaft des Discounts hat ausgedient. Für Professor Arne Westermann war die Entwicklung zu mehr Transparenz überfällig. Der Wissenschaftler leitet das Brand & Retail Management Institut an der International School of Management (ISM) in Dortmund.

[4070 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 30.12.2016 Seite 4

Rückblick Handel

Glasnost bei Aldi

Deutschlands größter Discounter entdeckt die Öffentlichkeit

Mülheim/Essen. Glasnost nennt es ein Hersteller, wenn er beschreibt was gerade bei Aldi passiert. Der Discounter öffnet sich und legt Schritt für Schritt seine Scheu gegenüber der Öffentlichkeit ab.

[3157 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 26.08.2016 Seite 28,29,30

Journal Nachhaltigkeit

Discounter gehen in die Offensive

Ohne Nachhaltigkeit ist das Geschäftsmodell von Aldi und Lidl nicht mehr denkbar. Längst haben die beiden Kontrahenten dieses Feld besetzt. Sie definieren Standards, bauen faire Sortimente aus und rüsten kommunikativ auf. Doch wer hohe Ansprüche formuliert, wird an ihnen auch gemessen. Dabei sind NGOs selten zimperlich. Christiane Düthmann

[11279 Zeichen] Tooltip
Faire Kanäle - Umsatz mit Fairtrade-Produkten in Deutschland 2015
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 29.06.2007 Seite 027

Journal

Verhängnisvolle Affäre

Lidls zweifelhafte Liaison mit Greenpeace sollte das angekratzte Image des Discounters aufbessern. Jetzt scheint sie als moderner Ablasshandel enttarnt. Nur eine PR-Panne? Von Heidrun Krost

[8221 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 23.06.2006 Seite 003

Seite 3

Discounter öffnen sich

Frankfurt, 22. Juni. Die Geheimniskrämerei war und ist mitunter immer noch ein fester Bestandteil des Systems. Über Jahrzehnte hüllten sich die Discounter in Schweigen. Kommunikation beschränkte sich lange auf sachliche Werbebotschaften wie "Aldi informi

[952 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 23.06.2006 Seite 032

Journal

Die neue Offenheit

Jahrzehntelang galten sie als die großen Schweiger. Doch bei den Discountern tut sich etwas in Sachen Öffentlich-keitsarbeit. Kommunikation wird immer weniger dem Zufall überlassen. Von Hans-Jürgen Schulz

[13924 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 24.02.2006 Seite 045

Journal

Ende der Schweigepflicht

Discounter sind nicht von Natur aus schweigsam. Sie haben sich vielmehr immer am großen Vorbild Aldi orientiert. Insbesondere Lidl tut sich damit jedoch keinen Gefallen. Die schiere Unternehmensgröße zwingt zu gezielten Schritten in die Öffentlichkeit. Von Jürgen Wolfskeil

[9811 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 10.06.2005 Seite 002

Kommentar

Jürgen Wolfskeil

Stille Tage in Neckarsulm

Im vergangenen Jahr hatte es so ausgesehen als wolle die Schwarz-Gruppe ihre traditionelle Enthaltsamkeit in Sachen Öffentlichkeitsarbeit aufgeben. Unter dem Eindruck einer bissigen Anti-Lidl-Kampagne der Gewerkschaft Verdi legte Klaus Gehrig, der Spitze

[3140 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 10.12.2004 Seite 002

Kommentar

Jürgen Wolfskeil

Lidl öffnet sich der Kunden wegen

In dieser Woche ist die Schwarz-Gruppe wieder einmal Gegenstand von TV-Reportagen und Schlagzeilen in den Tageszeitungen. Es geht um Material, das die Gewerkschaft Verdi in einem "Schwarz-Buch" gesammelt hat. Wesentlicher Befund der umfangreichen Recherch

[2230 Zeichen] € 5,75

 
weiter