Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 47 vom 26.11.2021 Seite 29,30,32

Journal

Aufbruch im Ausland

Die Bilanz aus mehr als 30 Jahren in europäischen Märkten fällt bei Aldi Nord bescheiden aus. Es gab wenig Licht und viel Schatten. Das soll sich jetzt ändern. Für Firmenchef Torsten Hufnagel liegt die Zukunft der Gruppe jenseits des Heimatmarkts. Hans Jürgen Schulz

[13936 Zeichen] Tooltip
Wachstum in Europa - Filialzahl von Aldi Nord in Auslandsmärkten
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 08.03.2019 Seite 4

Handel

Aldi Nord muss im Ausland aufholen

Torsten Hufnagel will das internationale Geschäft ausbauen – Marktanteile in fast allen Ländern hinter Lidl

Essen. Im Heimatmarkt tritt Aldi Nord auf der Stelle. Deshalb lenkt Unternehmenschef Torsten Hufnagel jetzt den Blick verstärkt auf das Auslandsgeschäft und gibt den Länderchefs dem Vernehmen nach mehr Freiheiten. Die Länder können ihr Format eigenständig auf den Markt zuschneiden.

[3938 Zeichen] Tooltip
Belgien ist dast stärkste Land - Auslandsgeschäfte von Aldi Nord
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 10.03.2017 Seite 39,40

Journal Sortimente Wein, Sekt und Champagner

Versunkene Klassiker

Markenweine geraten im Handel schnell unter Preisdruck, eignen sie sich doch besonders zur Profilierung. Dieses Schicksal teilen die sogenannten Klassiker mit ihnen. Bordeaux und Chianti, Reserva und Spätlese, Merlot und Sauvignon leiden unter der großen Zahl konkurrierender Anbieter und den Qualitätsunterschieden. Das sichert ihnen einen festen Platz in der Fachliteratur. In den Regalen des Handels dagegen sind sie sterblich. Christoph Murmann

[9226 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 18.07.2008 Seite 025

Journal

"Jetzt sind wir dran!"

Serge Papin, Vorstandschef Système U, sucht keine Allianz mit der Edeka und will neue Waffen gegen Lidl entwickeln.

[13361 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 05.08.2005 Seite 025

Journal

Großfläche außer Gefahr

Michel-Edouard Leclerc sieht die Schwäche der SB-Warenhäuser als überwunden an. Mit Preisaggressivität will er wieder Marktanteile gewinnen und das Discountwachstum bremsen.

[14951 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 26.11.2004 Seite 033

Journal

"Wir sind kein Discounter"

Serge Weinberg, Vorstandschef des Pariser Kaufhauskonzerns Pinault-Printemps-Redoute, baut die Marktanteile seiner Einzelhandelssparten kontinuierlich aus - trotz des Vormarsches von Lidl und Aldi in Frankreich.

[20102 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 24.10.2003 Seite 036

Journal Internationaler Wettbewerb

Aldis Image zieht nicht mit

Aldi ist die führende Marke des Handels. Aldi dominiert als Systemführer. In Deutschland. Doch im Ausland kann er kaum eine der beiden Karten ausspielen. Denn die Kunden und die Wettbewerber spielen nicht mit. Ein Schwachpunkt im System. Von Thomas Roeb

[13006 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 48 vom 27.11.1998 Seite 170

90er Jahre Handel

Discount International

Im Herbst 1989 eröffneten sowohl Lidl als auch Norma ihren ersten Discountmarkt im Elsaß. Auf den ersten Blick kein außergewöhnliches Ereignis, verfügen die Märkte doch über eine Fläche von nur rund 1000 qm und lassen sich mühelos von Deutschland aus beli

[3133 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 048

Die Manager

"Märkte sind nie auf Dauer verteilt"

Hans Reischl, Vorstandsvorsitzender, zur ausländischen Expansionspolitik der Rewe-Handelsgruppe

Die Rewe-Gruppe, noch vor viereinhalb Jahren ein rein deutsches Unternehmen, ist inzwischen in sieben europäischen Märkten aktiv. Seit der Übernahme des österreichischen Marktführers Billa realisiert das Unternehmen rund 13 Prozent seines Einzelhandelserl

[24764 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 39S vom 26.09.1995 Seite 033

Journal Die Vertriebsformen

Der große Schlager

Überall nimmt das Discountsegment zu / Von Dr.Thomas Roeb

In den letzten 15 Jahren hat im Einzelhandel eine Entwicklung eingesetzt, die zu einer völligen Umwälzung der Angebotsstrukturen führt: der Siegeszug des Discounts. Da der Discount jedoch die unterschiedlichsten Erscheinungsformen annimmt, sollen im folge

[18003 Zeichen] € 5,75

 
weiter