Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 21 vom 26.05.2006 Seite 066

    Länder Report Schweiz

    Die neue Preiswirklichkeit der Schweiz

    "Die Unternehmen stehen erst am Anfang eines langen Kampfes" / Von Prof. Dr. Thomas Bogner

    Lörrach, 24. Mai. Der Lebensmittel-Detailhandel in der Schweiz ist ein klassisches Beispiel eines saturierten Marktes. Die Wettbewerbsintensität steigt seit geraumer Zeit kontinuierlich an und die Unternehmen im Markt scheinen erst am Anfang eines langen

    [7081 Zeichen] Tooltip
    Lebensmittel-Einzelhandel in der Schweiz (exklusive Warenhäuser)
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 04 vom 28.01.2005 Seite 063

    Service Analyse

    Den Discountern macht der eigene Erfolg zu schaffen

    GfK prognostiziert dem LEH ein Plus von 1,5 Prozent für das Jahr 2005 - Aldi und Lidl verlieren auf gleicher Fläche an Umsatz - Handelsmarken wachsen langsamer

    Nürnberg, 27. Januar. Das Wachstum der Discounter ist gebremst. Auf gleicher Fläche haben Aldi und Lidl Umsatz verloren, so jüngste Zahlen der GfK für 2004. Auch das Wachstum der Handelsmarken hat sich verlangsamt. "Der Lebensmittel-Einzelhandel (LEH) i

    [5123 Zeichen] Tooltip
    Eckdatenvergleich LEH-Discounter

    Vertriebsschienenanteile Im Lebensmitteleinzelhandel (Umsatzanteil in Prozent)
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 01 vom 02.01.2004 Seite 020

    Journal

    Discounter und kein Ende

    Top Manager aus Handel und Industrie erwarten einen weiteren Anstieg der Marktanteile von diskontierenden Vertriebsformen von heute 37 auf rund 50 bis 55 Prozent in den nächsten sieben Jahren. Ein Stimmungsbefund von Dr. Gerd Krampe.

    [11628 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 17 vom 26.04.2002 Seite 062

    Service Schwerpunkt Handelsmarken

    Aldi, Lidl&Co. sind die Wachstumstreiber

    Handelsmarken machen weiter Boden gut - Drei Viertel des Umsatzes fließen bereits durch die Kassen der Discounter

    Frankfurt, 25. April. Die Entwicklung der Handelsmarken schreitet in Deutschland nach wie vor dynamisch voran. Auch im vergangenen Jahr hat sich der zweistellige positive Trend - in ausgewählten Warengruppen - fortgesetzt. Insgesamt stieg der mit den Priv

    [7592 Zeichen] Tooltip
    Handelsmarken nach Warenklassen - Umsatzanteile wertmäßig 2000 zu 2001

    Umsatzentwicklung der Privaten Labels - LEH 2001 : 2000 - Angaben in Prozent

    Umsatzbedeutung der Privaten Labels - LEH 2001 : 2000 - Angaben in Prozent
    € 5,75