Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 23.04.2010 Seite 071

    Schwerpunkt Handelsmarken

    Beliebte und preiswerte Frequenzbringer

    Eigenmarken legen in der Verbrauchergunst weiter zu - Studie von LZ und MetrixLab zu Image-, Preis- und Qualitätsprofilen

    Hamburg. Fast jeder dritte Verbraucher hat 2009 im LEH verstärkt Eigengewächse des Handels gekauft. Noch etwas höher ist die Quote derer, die die günstigen Alternativen zu Industriemarken als wichtiges Kriterium bei der Einkaufsstättenwahl ansehen. Die h

    [4200 Zeichen] Tooltip
    ZUSTIMMUNG NIMMT WEITER ZU - Welche Eigenmarken gelten als preisgünstig? Angaben in Prozent - Welche Eigenmarken gelten als qualitativ hochwertig?
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 17 vom 24.04.2009 Seite 054

    Schwerpunkt Handelsmarken

    Gute und günstige Kundenmagnete

    Studie von LZ und MetrixLab fragt nach Qualität, Bekanntheit, Sympathie und Einfluss auf Wahl der Einkaufsstätte

    Hamburg. Eine von der LZ initiierte Verbraucherbefragung legt offen: Neun von zehn Shoppern sehen Handelsmarken in puncto Qualität auf Augenhöhe mit Markenprodukten. Zudem haben einige der Eigengewächse bereits beachtliches frequenzbringendes Potenzial.

    [3638 Zeichen] Tooltip
    HOHE ZUSTIMMUNGSWERTE - Welche Eigenmarke gilt als preisgünstig? Welche Eigenmarke ist qualitativ hochwertig?
    € 5,75

    TextilWirtschaft 47 vom 22.11.2007 Seite 055

    Business Handel

    Ranking: Kaufhof klar vor Karstadt

    BBDO-Befragung über die Präsenz und den Nutzen deutscher Retail-Brands

    Während ganz oben die Übernahme von Kaufhof durch die Karstadt-Mutter Arcandor diskutiert wird, gibt es von unten, direkt vom Kunden, eine klare Meinung zu den beiden Warenhäusern: Bei einer Online-Befragung von 2000 Konsumenten durch die Managementberat

    [2328 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 04 vom 27.01.2000 Seite 028

    Unternehmen

    FirmenImage Porsche fährt bei der Studie Imageprofile des «Manager-Magazins» auf die Pole-Position

    Autobauer glänzen beim Image

    Der Sportwagenhersteller Porsche genießt unter den deutschen Managern das beste Image.

    Hamburg / Die deutschen Manager haben gewählt - und wie bereits im Vorjahr hätte ihre Wahl eindeutiger nicht ausfallen können: Die Unternehmen mit dem besten Image rekrutieren sich auschließlich aus der Automobilbranche. Die ersten fünf Plätze machen sie

    [7274 Zeichen] Tooltip
    Kundenorientierung ist Top - Bedeutung des Images für den Unternehmenswert (Gesamt 38%)- Angaben in Prozent

    Imagegewinner 1999 - Veränderung zu 1998 nach Punkten

    Imageverlierer 1999 - Veränderung zu 1998 nach Punkten
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 34 vom 25.08.1995 Seite 018

    Unternehmen Nachrichten

    Schlechtes Image verhagelt die Umsätze

    Stern-Untersuchung "Dialoge 4" untersucht Einstellungen der deutschen Konsumenten / Produkt- und Unternehmenswerbung sind gleichermaßen beliebt

    HAMBURG Das Image eines Unternehmens spielt beim Kauf von Produkten eine gewichtige Rolle. Zwei Drittel der Konsumenten nehmen eine Verweigerungshaltung ein, wenn sie schlecht über das Unternehmen denken. Der Fall Shell läßt grüßen. Über Werbung wird grun

    [14195 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 30 vom 29.07.1994 Seite 009

    Unternehmen Produkte Märkte Marketing

    Die Frauen kennen Coca-Cola und lieben AEG

    Brigitte Kommunikationsanalyse 6 erschienen / Deutliche Unterschiede in Ost und West

    HAMBURG Coca-Cola, AEG, Miele und Aldi zählen bei deutschen Frauen zu den bekanntesten Marken. Besonders markentreu verhalten sie sich beim Einkauf von Düften, Gesichtspflegemitteln, Kaffee und Tee, während im modischen Bereich nur bei Jeans die Marke ein

    [2620 Zeichen] € 5,75