Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 12 vom 21.03.2014 Seite 020

Frischware

FrieslandCampina denkt an Aldi

Amersfoort. Der Molkereikonzern FrieslandCampina (FC) schließt nicht mehr aus, auch Markenprodukte an Aldi und Lidl in den Niederlanden zu liefern. „Wir wollen da sein, wo unsere Kunden sind“, sagte Bas Roelofs, Direktor Sales & Shopper Marketing, laut d

[592 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 21.03.2014 Seite 20

Frischware

FrieslandCampina denkt an Aldi

Amersfoort. Der Molkereikonzern FrieslandCampina (FC) schließt nicht mehr aus, auch Markenprodukte an Aldi und Lidl in den Niederlanden zu liefern. „Wir wollen da sein, wo unsere Kunden sind“, sagte Bas Roelofs, Direktor Sales & Shopper Marketing, la

[592 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 15.05.2009 Seite 020

Frischware

Discount-Kontrakte haben Folgen

Tegut führt "fairen Milchpreis" ein - Milchindustrie gründet German Dairy für Exportförderung - Oetker kündigt Erzeugern

Frankfurt. Die neuen Discount-Kontrakte für weite Teile des Mopro-Sortimentes wirken nach. Während Bauern und Politiker noch versuchen, den Handel zu Preiserhöhungen zu bewegen, beschäftigt sich die Milchindustrie mit den Folgen. Probleme bereiten die P

[4147 Zeichen] Tooltip
EU-Exporte von Milchprodukten in 1 000 t

Umsatzanteile 2008 nach Vertriebsschienen in Deutschland in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 17.10.2008 Seite 022

Frischware

Milchbranche ringt um den richtigen Weg

Bauernpräsident beklagt "brutale" Handelsmacht - Warten auf neue Kontrakte

Berlin. Vor dem Hintergrund laufender Kontraktverhandlungen für die Weiße Linie und im Vorfeld der Bundesratssitzung zur Milch bringt sich die Branche in Stellung. Der Agrarausschuss des Bundesrates wird sich Montag kommender Woche mit Verordnungsentwürf

[3313 Zeichen] Tooltip
DEUTSCHLAND MUSS 100 MILLIONEN NACHZAHLEN - Milchquoten: Einhaltung bzw. Unter-/Überschreitung der Liefermengen 2007/08
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 05.09.2008 Seite 038

Journal Fachthema Käse

Deutscher Käse ist gefragt

Käse aus Deutschland sorgt für immer neue Absatzrekorde im Ausland. Gerade in den osteuropäischen EU-Beitrittsländern hängt das auch mit dem starken Engagement deutscher Handelsunternehmen zusammen.

Im Jahr 2007 sind die Umsätze der Molkereien erstmals seit langem wieder um mehr als sechs Prozent auf 22,3 Mrd. Euro angestiegen. "Ein Rekordergebnis" verkündete stolz der Vorsitzende des Milchindustrie-Verbandes (MIV), Dr. Karl-Heinz Engel und verwies

[6880 Zeichen] Tooltip
TOP 10 DEUTSCHE EXPORTLÄNDER - Zweidrittel gehen in die EU (Angaben in Tausend Euro)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 25.01.2008 Seite 026

Frischware

Milchgigant Friesland Campina im Bau

Zehn Projektteams bereiten Fusion vor - Deutsche Betriebe auf dem Prüfstand - Suche nach neuem Molkereichef

Amersfort. Noch in diesem Quartal soll der Fusionsvertrag zwischen den niederländischen Molkereien Friesland Foods und Campina stehen. Deutsche Molkereien reagieren gelassen auf den Zusammenschluss und sehen Absatzchancen im Nachbarland. Zehn Projektteam

[3423 Zeichen] Tooltip
WELTWEIT AKTIV - Absatzgebiete von Frieslandfoods und Campina ergänzen einander
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 23.03.2007 Seite 022

Frischware

Campina rüstet sich für Wachstum

Volle Kasse für Zukäufe - Umsatzeinbruch in Deutschland - Härtere Preisverhandlungen mit dem Handel - Testfall "Neue Milch"

Zaltbommel, 22. März. Die niederländische Molkereigenossenschaft Campina sieht sich am Beginn einer Phase organischen Wachstums. Außerdem stehen einige hundert Mio. Euro für Zukäufe zur Verfügung. Der Umsatz stieg 2006 um 1,5 Prozent auf 3,6 Mrd. Euro. U

[5960 Zeichen] Tooltip
Deutschland verliert - Gesamtumsatz Campina BV 2006: 3,6 Mrd. Euro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 26.03.2004 Seite 020

Frischware

Campina wehrt sich gegen Vorwürfe

Holländischer Milchkonzern unter Beschuss des Deutschen Bauernverbandes - Solide Finanzen wichtiger als Umsatz

Frankfurt, 25. März. Campina sieht sich in Deutschland mehr noch als andere Molkereien massiven Vorwürfen des Bauernverbandes ausgesetzt: Der holländische Milchkonzern untergrabe mit seiner Milchpreispolitik die Position der Industrie in den aktuellen Ver

[4206 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 30.05.2003 Seite 039

Journal LZ-Gespräch

"Discount ist nicht das Problem"

Tiny Sanders, Hauptgeschäftsführer der Campina b.v., und Bert Jansen, zuständiges Geschäftsführungsmitglied für Marketing und Absatz, über den Spagat zwischen Menge und Marke sowie die internationale Expansionspolitik des niederländischen Molkereikonzerns.

[17958 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 10.01.2003 Seite 020

Frischware

Strothmann soll an Campina gehen

Niederländer erweitern Dessertkompetenz durch Gütersloher Privatmolkerei - Standort bleibt erhalten - Kartellamt kein Problem

Frankfurt, 9. Januar. Der niederländische Molkereikonzern Campina will die Gütersloher Privatmolkerei Strothmann übernehmen, das bestätigt der geschäftsführende Gesellschafter Klaus-Herbert Strothmann auf Anfrage. Der Verkauf soll bis Ende Januar endgülti

[3719 Zeichen] € 5,75

 
weiter