Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 34 vom 21.08.2009 Seite 006

    Handel

    Aldi will aus der Krise Kapital schlagen

    Umsätze leicht rückläufig - Food-Absätze legen zu - Weitere Preissenkungswellen folgen - Nonfood bleibt schwach

    Frankfurt. Die Umsätze sind bislang eher schwach und trotzdem will Aldi aus der Wirtschaftskrise Kapital schlagen. Denn der Absatz ist stabil und die Rendite nach wie vor gut. Jetzt wird mit Macht der Druck auf die Wettbewerber erhöht. Wer in diesen Tag

    [4316 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 21.04.2006 Seite 001

    Seite 1

    Aldi testet Heimlieferung

    Lieferung frei Haus wiederholt im Test - Fahrräder als Auftakt für Einstieg ins Online-Geschäft

    Frankfurt, 20. April. Aldi Süd verkauft in dieser Woche Fahrräder nach Bestellung und Bezahlung in den Filialen auch per Heimzustellung. Die Erfahrungen, die der Discount-Primus damit über den Absatzkanal sammelt, könnte er schon bald für einen strategis

    [4114 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 51 vom 23.12.2005 Seite 004

    Handel

    Mega Cent verkauft Lidls Restanten

    Nonfood-Geschäft im Discount stagniert - Lidl wächst und muss trotzdem viel Ware abschleusen - Bis zu 20 Prozent Preisnachlass

    Frankfurt, 22. Dezember. Lidl baut das Nonfood-Geschäft aus, und trotzdem verkauft der Discounter zunehmend Restanten in eigens dafür hergerichteten Filialen. "Mega Cent" heißt das Format, in dem der Discounter Restanten absetzt. Die Ware wird dort um bi

    [4655 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 35 vom 02.09.2005 Seite 009

    Handel

    Erneut Giftstoffe in Billigwerkzeug

    Frankfurt, 1. September. Monate nachdem Discount-Marktführer Aldi seine Kunden aufgefordert hat, mit Schadstoffen belastete Billigwerkzeuge zurückzugeben, geraten auch dessen Wettbewerber unter Druck. Neuerlichen Tests der Stiftung Warentest zufolge enth

    [785 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 27 vom 08.07.2005 Seite 001

    Seite 1

    Nonfood-Ware im Blick

    Plus kooperiert mit TÜV Rheinland - Rückruf-Aktionen bei Aldi

    Frankfurt, 7. Juli. Der Mülheimer Discounter Plus will eine Qualitätsoffensive für Nonfood-Waren starten und kündigt eine engere Kooperation mit dem TÜV Rheinland an. Rückrufaktionen hatte es bei Wettbewerbern allerdings zuletzt selbst mit TÜV-Siegel geg

    [3153 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 13 vom 01.04.2005 Seite 001

    Seite 1

    Aldi Süd eröffnet Nonfood-Markt

    Frankfurt, 31. März. Discounter Aldi Süd geht neue Wege, um der Flut an Nonfood-Restanten Herr zu werden. Unter dem Namen "1001" eröffnet offiziell am 16. April der erste Markt "nur für Aktionsartikel" in einer alten Aldi-Filiale in Mannheim-Waldhof. Die

    [531 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 06 vom 11.02.2005 Seite 006

    Handel

    Stabile Aldi-Rendite trotz Konsumflaute

    Erste Bilanzen für 2003 weisen jedoch rückläufige Filialumsätze aus - Hauptproblem bilden die hochpreisigen Nonfood-Artikel

    Frankfurt, 10. Februar. Die Kaufzurückhaltung und den scharfen Wettbewerb im Discount hat im Jahr 2003 selbst Marktführer Aldi nicht ohne Blessuren überstanden. Rückläufige Filialumsätze und stark gestiegene Warenbestände bestimmen das Bild. Die Rendite b

    [4492 Zeichen] Tooltip
    Plus im Süden, Minus im Norden Vorläufige Zahlen für Aldi Süd und Nord 2003, teils bereinigt
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 22 vom 28.05.2004 Seite 006

    Handel

    LZ/ACNIELSEN-VERTRIEBSLINIENVERGLEICH

    Konsumflaute erwischt auch Aldi und Lidl

    Penny, Netto und Plus legen aber zu - Wachstum über Expansion - Gefahr neuer Preiskämpfe nimmt zu

    Frankfurt, 27. Mai. Die Konsumflaute hat Deutschlands Top-Discounter erreicht. Die Wachstumsweltmeister der vergangenen Jahre müssen sich auf magere Zeiten einstellen. Zwar gehen die Meinungen der Marktforscher zur Entwicklung von Aldi Nord/Süd und Lidl l

    [4810 Zeichen] Tooltip
    LZ/ACNIELSEN-VERTRIEBSLINIENVERGLEICH - Umsatzentwicklung Januar bis März 2004
    € 5,75