Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 46 vom 18.11.2005 Seite 041

    Service

    Schnäppchenjäger tappen in die Einkaufsfalle

    Markttests belegen: Groß- und Familienpackungen teilweise bis zu 200 Prozent teurer als Klein- und Normalgrößen

    Frankfurt, 17. November. Es ist nicht alles günstig, was diesen Eindruck suggeriert: Preisaufschläge bei Groß- und Familienpackungen kommen im Handel häufiger vor, als es dem Verbraucher recht sein kann. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Fachgebiet

    [8289 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 24 vom 16.06.2005 Seite 018

    Marketing und Marken

    Wanderlust lässt die Kassen klingeln

    Spezialisten intensivieren Werbung und Vertrieb / Sportartikler und Discounter greifen an / Touristik-Konzerne nutzen Trendsportarten

    Der Outdoor-Markt floriert wie selten zuvor. Immer mehr Hobbywanderer und Gelegenheitsbergsteiger bahnen sich den Weg ins Grüne: Knapp die Hälfte der Deutschen marschierte im letzen Jahr durch die Natur, 13 Prozent sogar häufig (Quelle: AWA). Populäre Ga

    [7023 Zeichen] Tooltip
    Sportfachhandel ist wichtigster Absatzweg - Anteile der Vertriebskanäle am Outdoor-Markt - Angaben in Prozent

    Vier Fünftel der Bevölkerung sind Outdoor-interessiert - Kunden und Potenzial am Outdoor-Markt - Angaben in Prozent
    € 5,75

    HORIZONT Nr. MA3 vom 28.10.1999 Seite 062

    HorizontMagazin Handelsmarken

    Handel nutzt die eigene Kraft

    Die Bedeutung von Handelsmarken nimmt international zu - und der Druck auf die Markenartikler wächst

    Der Blick in den Einkaufswagen zeigt es deutlich. Markenartikler bekommen Druck durch Handelsmarken, dementsprechend verändert sich das Angebot im Regal - weltweit. Die Fusionen im Lebensmittelhandel haben die Einkaufsmacht des Handels gegenüber den Herst

    [10990 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 47 vom 20.11.1998 Seite 056

    Service Marketing

    Größtes Potential in Lateinamerika

    ACNielsen-Studie zur Entwicklung von Handelsmarken im weltweiten Vergleich

    LZ. Frankfurt, 19. November. Markenartikel versus "No-Names" ist spätestens seit dem Siegeszug der Gebrüder Aldi ein Thema, das heute längst nicht mehr nur die Lebensmittelindustrie bzw. den LEH beschäftigt. Eine aktuelle Studie von ACNielsen zeigt auf, i

    [6790 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 17 vom 26.04.1996 Seite 082

    Service LZ - Schwerpunkt Handelsmarken

    "Noch in den Kinderschuhen"

    Verbraucherorientierung erfordert Category Management / Von Philip Fitzell

    Frankfurt, 25. April. Angesichts des rasanten Anstiegs des Eigenmarkenumsatzes weltweit ändern Food-Retailer verstärkt ihre Einkaufs-, Merchandising- und Marketingstrategien. Die gängigen Markenprodukte, die traditionell oberste Priorität in bezug auf Aus

    [14983 Zeichen] € 5,75