Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 04 vom 25.01.2008 Seite 001

    Seite 1

    Aldi sortiert den Einkauf neu

    Organisationen verstärkt - Norden und Süden rücken zusammen - Lieferanten unter der Lupe

    Frankfurt. Aldi stellt den Einkauf neu auf: Die Nordschiene verstärkt ihre Organisation unter dem neuen Chef Jürgen Schwall. Im Süden nimmt der separierte Auslands-Einkauf die Arbeit auf. Und nicht zuletzt: Beide Discounter arbeiten enger zusammen. Zumin

    [3939 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 22 vom 02.06.2006 Seite 043

    Service Handelsmarken

    Wie Aldi an seinen Marken bastelt

    Private-Label-Politik unter der Lupe: Mit vereinheitlichten Sortimenten zu größerer Schlagkraft

    Frankfurt, 1. Juni. Aldi ist mit gewöhnlichen Maßstäben nicht zu messen. Das gilt auch für seine Private-Label-Politik. Hier ist Handelsmarke keineswegs gleich Handelsmarke. Mal ist der Discounter selbst Inhaber derselben, mal ist es der Hersteller für e

    [9087 Zeichen] Tooltip
    Diese Gruppen von Handelsmarken führt Aldi
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 51 vom 23.12.2005 Seite 004

    Handel

    Keine weiteren Marken bei Aldi in der Pipeline

    Nach Ferrero-Einstieg keine aktuellen Einlistungspläne - Nielsen: Marken tragen zum Profil bei

    Frankfurt, 22. Dezember. Entgegen den Erwartungen der Branche stehen offenbar aktuell keine weiteren Markenartikler vor dem Einstieg bei Aldi Süd. Aus dem Umfeld des Unternehmens heißt es, die Prüfungen seitens Aldi hätten derzeit keine Notwendigkeit für

    [2515 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 36 vom 06.09.2002 Seite 046

    Journal Fachthema Süsswaren

    Süßwaren im Teufelskreis der Discountpreise

    Der Teuro-Frust der Bundesbürger hat auch die Süßwarenwirtschaft nicht verschont. Nach zwei Jahren mit beachtlichen Zuwachsraten gingen in den ersten sechs Monaten 2002 die Umsätze des drittgrößten Zweigs des Ernährungsgewerbes spürbar zurück. Größere Sorgen allerdings machen der traditionell von Marken dominierten Branche die weitere Verschiebung der Nachfrage zu den Discountern, "Discount-Preise" auch im traditionellen LEH und die weitere Zunahme von Handelsmarken. Von Heidi Dürr

    [12173 Zeichen] Tooltip
    Süße Werbekraft - Süßwarenhersteller mit den höchsten Werbeausgaben

    Wofür geworben wird - Die am meisten beworbenen Süßwarengruppen

    Consumer-Index Food 2002 - Veränderung in Prozent zum Vorjahr
    € 5,75