Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 31 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 39 vom 28.09.2007 Seite 017

Industrie

Pernod Ricard verdient kräftig

30 Prozent mehr Gewinn im abgelaufenen Geschäftsjahr

Frankfurt, 27. September. Einen Nettogewinn von 831 Mio. Euro hat Pernod Ricard im vergangenen Geschäftsjahr erzielt und damit 30 Prozent mehr als das Jahr vorher. Der internationale Wein- und Spirituosenkonzern Pernod Ricard S.A., Paris, (PR) hat seinen

[1669 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 19.05.2006 Seite 018

Industrie

Eckes & Stock dämpft Erwartungen

Spirituosenhersteller verliert 2005 in Deutschland - Auslandsgeschäft weitgehend sorgenfrei

Frankfurt, 18. Mai. Die Eckes & Stock-Gruppe sieht nüchtern in die Zukunft. Für 2006 erwartet der Spirituosen- und Weinhersteller trotz guter Auslandsperformance "nur" stabile Umsätze und ein Ergebnis in Höhe der Vorjahre. Den Spitzengewinn von 2005 peil

[3405 Zeichen] Tooltip
Eckes & Stock Marktanteile 2005 - in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 10.02.2006 Seite 017

Industrie

Pernod Ricard strukturiert um

Paris, 9. Februar. Die Getränkegruppe Pernod Ricard hat im Zuge der Übernahme von Allied Domecq ihre weltweite Konzernstruktur neu organisiert. Unter Beibehaltung des Dezentralisierungsprinzips wurden acht Töchter eingerichtet, die dem delegierten Genera

[1587 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 13.01.2006 Seite 012

Industrie

Whiskys sollen Campari stärken

Frankfurt, 12. Januar. Von der Zerschlagung des Spirituosenkonzerns Allied Domecq profitiert nach Pernod Ricard, Diageo und Jim Beam Brands nun auch Campari. Aufgrund der marktbeherrschenden Stellung von Pernod Ricard im Whisky-Segment, muss der französi

[870 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 02.12.2005 Seite 012

Industrie

Diageo sieht Chancen bei Älteren

Reife Menschen greifen zu Premiumspirituosen - Umstrukturierung eine Folge der Alkopopsteuer

Berlin, 1. Dezember. Vor dem Hintergrund der schwächelnden europäischen Konjunktur und der daraus resultierenden Konsumzurückhaltung setzt der weltgrößte Spirituosenkonzern Diageo mehr denn je auf seine Premiummarken sowie auf Innovationen als Wachstumsm

[3533 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 25.11.2005 Seite 017

Industrie

Schweppes verkauft

Blackstone und Lion zahlen 1,85 Mrd. Euro - Pepsi geht leer aus

Frankfurt, 24. November. Die beiden Privatinvestorgesellschaften Blackstone und Lion Capital wollen gleichberechtigt die europäische Getränkesparte von Cadbury Schweppes übernehmen. PepsiCo geht damit vorerst leer aus. Der geplante Verkauf der Cadbury Sc

[2814 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 11.11.2005 Seite 016

Industrie

Drinks&Food geht Joint-Venture ein

Frankfurt, 10. November. Mit der Grüdung eines neuen Unternehmens - Drinks&Food International - gehen Drinks&Food und das holländische Unternehmen Dirkzwager in Europa gemeinsame Wege. Drinks&Food International ist ein Joint-Venture, das den Vertrieb alk

[1470 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 09.09.2005 Seite 012

Industrie

Nervosität in der Getränkeindustrie

Verschärfter Wettbewerb bereitet Herstellern Kopfzerbrechen - Topbesetzung beim World Beer & Drinks Forum in München

Frankfurt, 8. September. In der Getränkebranche schlagen die Wellen hoch. Ob im Biergeschäft, bei den alkoholfreien Getränken oder Spirituosen, die erheblichen Marktverschiebungen in Deutschland, in Europa und weltweit sorgen für erheblichen Anpassungsbe

[4681 Zeichen] Tooltip
Getränkemärkte dümpeln in Deutschland - Lebensmittel-Einzelhandel, 1. Halbjahr 2005
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 12.08.2005 Seite 012

Industrie

Pernod schwächelt nur in Frankreich

Paris, 11. August. Die französische Spirituosen- und Weingruppe Pernod Ricard, seit der Übernahme von Allied Domecq zweitgrößte Gruppe weltweit in ihrem Geschäftsfeld, hat das erste Halbjahr 2005 mit einem Umsatzanstieg um 8 Prozent auf 1,65 Mrd. Euro ab

[791 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 13 vom 01.04.2005 Seite 012

Industrie

Diageo speckt in Deutschland ab

Nach internationalem Umbau soll hierzulande im Prinzip nur noch der Vertrieb residieren - Abschreckendes Beispiel Allied Domecq

Frankfurt, 31. März. Die deutsche Niederlassung des weltgrößten Spirituosenherstellers Diageo in Rüdesheim steht vor gravierenden Einschnitten. Nach einer umfassenden Konzern-Neustrukturierung sollen alle Back-office-Abteilungen nach Budapest und Paris ve

[5338 Zeichen] € 5,75

 
weiter